| # taz.de -- Berlinale Staralbum: Filmstudio Babelsberg: Das Wandelbare | |
| > Bei der diesjährigen Berlinale zeichnet sich das Filmstudio Babelsberg | |
| > für auffällig viele Filme verantwortlich. | |
| Bild: An alle US-Regisseure, die noch mal schön Zweiter Weltkrieg spielen woll… | |
| Der Duft von deutschem Geld war selten so betörend wie heute. Bei der | |
| diesjährigen 64. Berlinale werden 26 vom Medienboard Berlin-Brandenburg | |
| geförderten Produktionen gezeigt, sieben davon im Wettbewerb. „Ein voller | |
| Erfolg“ für Geschäftsführerin Kirsten Niehuus. | |
| Gleich der Eröffnungsfilm „The Grand Budapest Hotel“ von Wes Anderson wurde | |
| zudem vom Studio Babelsberg als ausführende Produktionsfirma hergestellt | |
| und koproduziert. Mit George Clooneys „Monuments Men – Ungewöhnliche | |
| Helden“ und der Märchenadaption „Die Schöne und das Biest“ feiern noch … | |
| weitere Babelsberg-Filme ihre internationale Premiere – so viele wie nie. | |
| „Auf der Berlinale wird in diesem Jahr deutlich, welche hohe internationale | |
| Reputation der Medienstandort Babelsberg hat“, sagt Brandenburgs | |
| Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke). | |
| Das Filmstudio Babelsberg liegt im größten Stadtteil Potsdams. Die | |
| Superlative sind zahlreich: Es ist insgesamt 420.000 Quadratmeter groß, das | |
| älteste Großatelierfilmstudio der Welt und das größte Filmstudio Europas. | |
| Das berühmte Studio 15 ist mit einer Gesamtfläche von 7.355 Quadratmetern | |
| das weltweit größte. Das größte Studio in Hollywood ist nur gut halb so | |
| groß. | |
| Am Erfolg von Babelsberg scheint Berlinale-Leiter Dieter Kosslik nicht ganz | |
| unschuldig zu sein. Christoph Fisser, Vorstand der Filmstudios, sagte im | |
| Interview mit der Berliner Morgenpost: „Es ist einfach so, dass wir mal bei | |
| Dieter Kosslick waren und der geschimpft hat, dass nie Babelsberg-Filme auf | |
| der Berlinale laufen.“ Ach so. Und dass nun sieben davon im Wettbewerb | |
| laufen, sei reiner Zufall. Is klar. | |
| „Die Anzahl der Förderanträge steigt, vor allem auch von internationalen | |
| Produzenten“, sagt Niehuus. Die Erfolgsspur will man in Berlin und | |
| Brandenburg auch nach der Berlinale so schnell nicht wieder verlassen. Im | |
| Frühsommer etwa kommt Oscarpreisträgerin Jennifer Lawrence für Dreharbeiten | |
| in die Region Berlin-Brandenburg. | |
| Da es ein Fantasyfilm ist, werden die Macher die Berliner Straße wohl kaum | |
| vermissen. Ende 2013 musste die 1999 für „Sonnenallee“ errichtete, so | |
| wandelbare Kulisse (DDR, Paris, Warschauer Getto) direkt neben dem | |
| Babelsberger Studiogelände einem Wohnungsbauprojekt weichen. Aber alle | |
| US-Regisseure, die noch mal schön Zweiter Weltkrieg spielen wollen, können | |
| aufatmen: Eine neue Berliner Straße ist in Arbeit. | |
| 6 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Enrico Ippolito | |
| David Denk | |
| ## TAGS | |
| Hollywood | |
| Potsdam | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Film | |
| Raubkunst | |
| George Clooney | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Wes Anderson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leiterin über neues Filmstudio: „Testdrehs in vier Wochen“ | |
| Ein Filmstudio für Lübeck: „Exvoli“-Leiterin Lucca Grzywatz über Engpäs… | |
| in Hamburg, nahe skandinavische Märkte und ressourcenschonende, faire Sets. | |
| Doku über geraubte Kunstschätze: Die wahren Akteure | |
| George Clooneys Film „The Monuments Men“ hat wenig mit den Tatsachen | |
| gemein. Näher an der Realität ist ein Dokumentarfilm, den Arte zeigt. | |
| Berlinale Staralbum: Mélanie Laurent: Die Stilikone | |
| Mélanie Laurent ist Festivalprofi, trotzdem scheint ihre Lust an der Pointe | |
| immer wieder durch. Kann jemand, der so blendend aussieht, auch noch Talent | |
| haben? | |
| Berlinale Staralbum: George Clooney: Der Schnurrbart ist ab | |
| Ganz gleich ob rasiert oder bärtig: George Clooney ist ein Charmeur par | |
| excellence, der Erwachsene zu Teenagern mutieren lässt. | |
| Berlinale Staralbum: Ivo Pietzcker: So toll, so ehrlich | |
| Er spielt die Hauptfigur in „Jack“ so gut, dass Ivo Pietzcker beim Photo | |
| Call Szenenapplaus bekommt. Bravo, kleiner großer Schauspieler. | |
| Berlinale: Was bisher geschah: Alle eine große Familie | |
| Gleich zwei Hollywoodproduzenten sitzen dieses Jahr in der Jury – mit | |
| gegensätzlichen künstlerischen Positionen. James Bond gegen Arthouse? | |
| Berlinale Staralbum: Ralph Fiennes: Der kurz Erwachte | |
| Ralph Fiennes ist das neueste Mitglied der Wes-Anderson-Familie – doch auf | |
| dem Podium ist von der Noblesse seiner Figur wenig zu spüren. | |
| Eröffnungsfilm der Berlinale: Länder, die wie Wodkamarken klingen | |
| Wes Andersons Tragikomödie „Grand Budapest Hotel“ karikiert den | |
| untergegangenen Glanz des alten Europa. Und punktet mit skurrilen | |
| Charakteren. | |
| Nachwuchs auf der Berlinale: Von wegen Schülerzeitungsniveau | |
| Horror und schwarze Komödie: Die „Perspektive Deutsches Kino“ präsentiert | |
| ein Best-of der Filmakademien, erfreulich international und vielfältig. | |
| Berlinale 2014: Seltsame Zwitterwesen | |
| Mit gesellschaftlich relevanten Themen hausieren gehen und die Ästhetik | |
| vernachlässigen? Vielleicht, aber es gibt auch Sex. Ein Ausblick auf die | |
| Berlinale. | |
| Retrospektive Berlinale: Licht und Schatten | |
| „The Aesthetics of Shadow“: Über Beleuchtung in japanischen, amerikanischen | |
| und europäischen Filmen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos. | |
| Berlinale-Preisträger ohne Asyl: Verantwortung für die, die da waren | |
| 2013 war er Festivalstar, 2014 im Flüchtlingsheim. Das Schicksal des | |
| bosnischen Laiendarstellers Nazif Mujic erregt vor der Berlinale die | |
| Gemüter. | |
| So wird die Berlinale: Die Clooney-Frage | |
| Die Macher der 64. Filmfestspiele in Berlin stellen ganz offiziell das | |
| Berlinale-Programm vor. Es leidet unter Kriterienlosigkeit. |