| # taz.de -- Berlinale-Preisträger ohne Asyl: Verantwortung für die, die da wa… | |
| > 2013 war er Festivalstar, 2014 im Flüchtlingsheim. Das Schicksal des | |
| > bosnischen Laiendarstellers Nazif Mujic erregt vor der Berlinale die | |
| > Gemüter. | |
| Bild: 2013 wurde er groß gefeiert: Nazif Mujic mit seinem Silbernen Bären. | |
| BERLIN taz | Nazif Mujic ist glücklich. Die letzten Wochen waren „super“, | |
| sagt er. Durch die vielen Besuche von Journalisten sei endlich etwas | |
| Abwechslung in seinen öden Alltag im Flüchtlingsheim gekommen. Und: Er | |
| macht sich Hoffnungen, dass er und seine Familie doch noch in Deutschland | |
| bleiben können. Viel Zeit bleibt nicht: Mujic Aufenthaltsgenehmigung läuft | |
| am 9. März ab. | |
| Als die taz Mitte Januar schreibt, dass Nazif Mujic und seine Familie in | |
| einem Flüchtlingsheim in Spandau leben, weiß davon kaum einer: Nicht die | |
| Medien und nicht die Mitarbeiter der Berlinale. Mujic hofft, dass durch den | |
| Bericht viele auf sein Schicksal aufmerksam werden. Und „dass gute Leute in | |
| Berlin mir helfen werden“. | |
| Mittlerweile haben ihn rund 40 Journalisten in seinem 35 Quadratmeter | |
| kleinen Zimmer im Heim in Gatow besucht, nicht nur aus Deutschland, sondern | |
| auch aus Frankreich, Serbien und Japan. Auch die Berlinale reagierte rasch | |
| – und schickte eine Limousine ins Heim. Die brachte Mujic zu einer | |
| Anwältin, die sich seines Falls annahm. Die Kosten dafür übernehmen die | |
| MitarbeiterInnen der Berlinale, auf Initiative der Festivalleitung. | |
| Nazif Mujic ist nun fast wieder so bekannt wie vor einem Jahr. Zum | |
| Abschluss der Berlinale 2013 war der 43-jährige Laiendarsteller zum besten | |
| Schauspieler des Filmfestivals gekürt worden. In dem halbdokumentarischen | |
| Film „Eine Episode im Leben eines Schrottsammlers“ von Regisseur und | |
| Oscar-Preisträger Danis Tanovic spielt er sich selbst. | |
| ## Bald ganz unten angekommen | |
| Seine Rückkehr nach Bosnien gleicht einem Triumphzug. Fotos aus dieser Zeit | |
| zeigen Nazif Mujic mit breitem zahnlosem Lächeln und dem Silbernen Bären – | |
| der offiziellen Auszeichnung – in der Hand. Nur wenige Monate später ist er | |
| ganz unten angekommen. Als Metallsammler konnte er nicht mehr arbeiten: Die | |
| einstigen Kollegen ließen ihn nicht mitmachen, sie verspotteten ihn: „Ein | |
| so berühmter Schauspieler, der Schrott sammeln muss.“ Auch ein | |
| Bandscheibenvorfall setzte ihm zu. Kurz: Ihm und seiner Familie fehlte es | |
| am Nötigsten, um zu überleben. So kam Mujic, Angehöriger der Minderheit der | |
| Roma, im November zurück in die Stadt seines größten Erfolgs, mit seiner | |
| Frau Senada, den beiden Töchtern und seinem Sohn. | |
| Wenn am Donnerstag die Berlinale feierlich eröffnet wird, wird auch Nazif | |
| Mujic dabei sein. Stolz zeigt er seine Akkreditierungskarte. Er freut sich. | |
| Auch darauf, für fünf Tage aus dem engen Zimmer im Flüchtlingsheim | |
| rauszukommen, um in einem Luxushotel zu übernachten. Allein, denn seine | |
| Frau und seine Kinder bleiben im Heim. Er aber wird über den roten Teppich | |
| laufen und wieder sein zahnloses Lächeln in die Kameras schicken. | |
| Überraschend haben auch Regisseur Danis Tanovic und Amra Baksic Camo, die | |
| Produzentin des Films, ihr Kommen angekündigt. Sie wollen mit Mujic über | |
| seine Zukunft reden, sagt Mujic. | |
| Auch der für den Fall politisch zuständige Innensenator registriert | |
| offenbar, wie viel Empörung und Mitgefühl der Fall Mujic in der | |
| Öffentlichkeit auslöst. Einstweilen wolle man sich aber aus | |
| datenschutzrechtlichen Gründen nicht zu Einzelfällen äußern, war aus dem | |
| Büro von Frank Henkel (CDU) zu hören. | |
| ## „Wir wollen hierbleiben“ | |
| Mujic Chancen, hierbleiben zu dürfen, stehen indes nicht gut. Am 9. März | |
| läuft seine Aufenthaltsgenehmigung ab, 11 Tage vorher muss seine Frau | |
| gehen. Er wird sie nicht allein ziehen lassen. „Wir wollen hierbleiben, um | |
| zu arbeiten und ein normales Leben zu führen, damit unsere Kinder zur | |
| Schule gehen können. Wir wollen nicht reich werden, nur normal leben“, so | |
| Mujic. | |
| Doch Bosnien-Herzegowina gilt, wie alle anderen Staaten des ehemaligen | |
| Jugoslawien, als „sicherer Drittstaat“. Menschen aus diesen Ländern können | |
| also abgeschoben werden. Dass auch Armut Leben zerstören kann, wird im | |
| Asylrecht nicht berücksichtigt. Die Lage für Roma ist schwierig in Bosnien. | |
| Laut Amnesty International sind rund 70 Prozent der Roma dort arbeitslos, | |
| Human Rights Watch spricht gar von 95 Prozent. | |
| Wenzel Michalski, Deutschlandchef von Human Rights Watch, sieht auch eine | |
| grundlegende institutionelle Diskriminierung. „In Bosnien gibt es eine | |
| Verfassung, die besagt, dass Roma und Juden sich nicht für politische Ämter | |
| bewerben dürfen.“ Es müsse Druck ausgeübt werden, damit diese Gesetze | |
| geändert werden. | |
| Nazif Mujic schwarzer Anzug hängt im Schrank bereit. Auch den Silbernen | |
| Bären hat er dabei: Er trägt ihn immer mit sich aus Angst, ihn zu | |
| verlieren. Er sei sein wichtigstes Dokument, sagt er immer wieder. Deshalb | |
| würde er ihn auch nie veräußern. Die Doktorandin Anna Martin möchte ihn ihm | |
| trotzdem abkaufen. Symbolisch sozusagen. Wie viele BerlinerInnen, die von | |
| Mujic Schicksal erfahren haben, möchte sie etwas tun. Mit Kommilitonen hat | |
| sie Geld gesammelt, das sie ihm Ende Februar übergeben wird. Hoffentlich | |
| ist es kein Abschiedsgeschenk. | |
| 2 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sunny Riedel | |
| ## TAGS | |
| Nazif Mujic | |
| Asyl | |
| Bosnien | |
| Roma | |
| Nazif Mujic | |
| Hollywood | |
| Nazif Mujic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interview Hilfsaktion für Roma-Familie: „Damit sie nicht hungern müssen“ | |
| Trotz Berlinale-Auszeichnung konnte der Laiendarsteller Nazif Mujic der | |
| Armut nie entkommen. Dann starb er. Nun sammelt ein Journalist für die | |
| Hinterbliebenen. | |
| Portrait Nazif Mujić: Bosnischer Bärenverkäufer | |
| Für seine Rolle in „Aus dem Leben eines Schrottsammlers“ gewann er einen | |
| Silbernen Bären. Besser wurde sein Leben dadurch nicht. | |
| Berlinale Preisträger droht Abschiebung: Roter Teppich nach Gatow | |
| Auf der Berlinale 2013 gewann Nazif Mujic einen Silbernen Bären – seit | |
| November lebt er als Flüchtling in einem Asylbewerberheim. Jetzt endet | |
| seine Winterduldung. | |
| Berlinale Staralbum: Filmstudio Babelsberg: Das Wandelbare | |
| Bei der diesjährigen Berlinale zeichnet sich das Filmstudio Babelsberg für | |
| auffällig viele Filme verantwortlich. | |
| Nachwuchs auf der Berlinale: Von wegen Schülerzeitungsniveau | |
| Horror und schwarze Komödie: Die „Perspektive Deutsches Kino“ präsentiert | |
| ein Best-of der Filmakademien, erfreulich international und vielfältig. | |
| Berlinale 2014: Seltsame Zwitterwesen | |
| Mit gesellschaftlich relevanten Themen hausieren gehen und die Ästhetik | |
| vernachlässigen? Vielleicht, aber es gibt auch Sex. Ein Ausblick auf die | |
| Berlinale. | |
| Retrospektive Berlinale: Licht und Schatten | |
| „The Aesthetics of Shadow“: Über Beleuchtung in japanischen, amerikanischen | |
| und europäischen Filmen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos. | |
| Berlinale-Preisträger: Tausche Silbernen Bär gegen Leben | |
| Es war ein Triumph, als Nazif Mujic den Silbernen Bären erhielt. Aber der | |
| Preis brachte kein Glück. Mujic will ihn zurückgeben – unter einer | |
| Bedingung. | |
| Rückblick auf Berlinale 2013: Kleines Wunder | |
| Groß war die Vorabkritik an der nun zu Ende gegangenen 63. Berlinale. Zu | |
| Unrecht. Vor allem in den Nebenreihen gab es Großartiges zu entdecken. |