| # taz.de -- Berlinale Preisträger droht Abschiebung: Roter Teppich nach Gatow | |
| > Auf der Berlinale 2013 gewann Nazif Mujic einen Silbernen Bären – seit | |
| > November lebt er als Flüchtling in einem Asylbewerberheim. Jetzt endet | |
| > seine Winterduldung. | |
| Bild: Tausche Bär gegen Leben: Schauspieler Nazif Mujic im Januar 2014 | |
| Nazif Mujic sieht müde aus. „Bin ich aber nicht“, beteuert er, mühsam | |
| lächelnd. „Wenn das Wetter gut ist, ist es auch meine Laune“, scherzt er. | |
| Doch alle übrigen Anwesenden im Büro des Roma-Vereins Amaro Drom e.V. in | |
| Neukölln, bleiben ernst. Sie kennen seine Lage. | |
| Es geht Mujic, dem Asylbewerber, dem strahlenden Berlinale-Preisträger der | |
| Filmfestspiele 2013, nicht gut. Er und seine Frau leiden unter dem | |
| ständigen Warten, der Unsicherheit, ob sie bleiben dürfen. Sie leiden, wie | |
| die anderen Asylbewerber auch, unter der Abgeschiedenheit und Isolation im | |
| Gatower Flüchtlingsheim. | |
| Ende November kam der 43-jährige Bosnier und Rom Nazif Mujic nach | |
| Deutschland, um Asyl zu beantragen. Zuvor hatte Mujic im Februar auf der | |
| Berlinale 2013 den Silbernen Bären für seine darstellerische Leistung im | |
| Dokudrama „Episode aus dem Leben eines Schrottsammlers“ bekommen. Keine | |
| neun Monate später saß er mit seiner Frau und den drei Kindern in Gatow. | |
| Seinen Bären hatte er mitgebracht. Er war bereit, ihn einzutauschen – gegen | |
| ein Leben ohne Hunger, aber mit Aussicht auf Schulbildung für seine Kinder. | |
| Kurz vor dem Start der diesjährigen Berlinale geriet Mujics Schicksal | |
| zwischen Glanz und Flüchtlingsheim-Elendrückte schnell in den Fokus der | |
| Medienöffentlichkeit – und noch schneller in Vergessenheit. | |
| ## Die Reporter kommen nicht mehr | |
| Im Februar war Mujic noch voller Zuversicht, überwältigt vom Andrang der | |
| Medien, dankbar über kleine Spenden aus der Bevölkerung und sicher: | |
| Irgendwie würde er es schaffen, hier zu bleiben. Wenn man ihn heute fragt, | |
| ob er noch Hoffnung hat, schüttelt er nur den Kopf. Die Berlinale ist | |
| längst vorbei, die Reporter kommen nicht mehr zu ihm. | |
| Wer wie Nazif Mujic und seine Familie aus Bosnien-Herzegowina kommt, wird | |
| in der Regel abgeschoben, die Länder des ehemaligen Jugoslawiens gelten als | |
| sichere Herkunftsstaaten – auch wenn die Lebensbedingungen in Bosnien, | |
| Serbien, Mazedonien und im Kosovo oft miserabel sind, vor allem für Roma. | |
| Auch Mujics Antrag wurde abgelehnt. Doch für Flüchtlinge mit Kindern unter | |
| sechs Jahren gibt es in Deutschland die sogenannte Winterduldung: Sie | |
| können während der kalten Jahreszeit bleiben. Doch die Winterduldung endete | |
| gestern. | |
| Am 8. und 14. April wird es die ersten Sammelabschiebungen geben, in denen | |
| bundesweit Asylsuchende aus Mazedonien und Serbien in ihre Heimatländer | |
| zurückgebracht werden. Mindestens jeder vierte Asylsuchende in Deutschland | |
| kommt laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aus den Staaten des | |
| ehemaligen Jugoslawien. | |
| Nazif Mujic und seine Familie sind noch nicht dabei. Denn die Anwältin, die | |
| von den Filmfestspielen, einem Geschäftsberich der Kulturveranstaltungen | |
| des Bundes in Berlin, bezahlt wird, hat eine Petition an das Berliner | |
| Abgeordnetenhaus gestellt. Und die hat aufschiebende Wirkung. „Dadurch | |
| verzögert sich die Frist“, bestätigt Andreas Kugler (SPD), Vorsitzender des | |
| Petitionsausschusses im Abgeordnetenhaus. „Normalerweise dauert ein solches | |
| Verfahren drei bis vier Wochen. Aber die Petition von Herrn Mujic war noch | |
| nicht einmal im Ausschuss.“ Sollte der Petition stattgegeben werden, könnte | |
| Mujic dennoch abgeschoben werden. Die Entscheidung des Ausschusses ist | |
| rechtlich nicht bindend. | |
| ## Eine Geschichte der Misere und der Verzweiflung | |
| Während der langen Wartezeit im Flüchtlingsheim hat Nazif Mujic seine | |
| Lebensgeschichte aufgeschrieben. Seine Jahre im bosnischen Bürgerkrieg, wo | |
| er einen Bruder verlor. Die Zeit, als seine Frau Senada beinahe an einer | |
| Fehlgeburt gestroben wäre, weil sie zu arm waren, um die Ärzte zu bezahlen. | |
| Und wie dann der berühmte bosnische Regisseur Danis Tanovic, der mit dem | |
| Film „No Man‘s Land“ 2001 einen Oscar gewann, diese Geschichte mit ihm als | |
| Hauptdarsteller verfilmte. | |
| Schließlich der Abstieg, als seine früheren Kollegen mit dem Finger auf ihn | |
| zeigten, weil er, als vermeintlich wohlhabender Filmstar, sich in der | |
| Heimat wieder als Schrottsammler verdingte. Der Bandscheibenvorfall, durch | |
| den er seine Arbeit nicht mehr verrichten kann. Und sein Diabetes, der in | |
| Bosnien nur unzureichend behandelt wird. | |
| Eine Geschichte der Misere und der Verzweiflung. Die eine Episode aus dem | |
| Leben des Nazif Mujic ausgenommen, in der er für wenige Wochen ein Star war | |
| und in Fünf-Sterne-Hotels logierte. | |
| „Wenn wir abgeschoben werden, versuchen wir es in einem anderen Land. | |
| Vielleicht in Holland“, gibt sich Mujic heute kämpferisch. Es bleibt ihm | |
| nichts anderes übrig. | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sunny Riedel | |
| ## TAGS | |
| Nazif Mujic | |
| Flüchtlinge | |
| Bosnien | |
| Abschiebung | |
| Roma | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Roma | |
| Bosnien | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nazif Mujic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interview Hilfsaktion für Roma-Familie: „Damit sie nicht hungern müssen“ | |
| Trotz Berlinale-Auszeichnung konnte der Laiendarsteller Nazif Mujic der | |
| Armut nie entkommen. Dann starb er. Nun sammelt ein Journalist für die | |
| Hinterbliebenen. | |
| Armut trotz Ruhm auf der Berlinale: Ein Silberner Bär macht nicht reich | |
| Nazif Mujić, bosnischer Berlinale-Preisträger des Jahres 2013, ist | |
| gestorben – an der Armut, von der der Film handelt, der ihn berühmt gemacht | |
| hat. | |
| Portrait Nazif Mujić: Bosnischer Bärenverkäufer | |
| Für seine Rolle in „Aus dem Leben eines Schrottsammlers“ gewann er einen | |
| Silbernen Bären. Besser wurde sein Leben dadurch nicht. | |
| Chef von Amaro Drom über Vorurteile: „Es geht um Self-Empowerment“ | |
| Am Wochenende wird in Berlin des Genozids an Sinti und Roma gedacht. Ein | |
| Gespräch mit Silas Kropf, über Stereotype, Aufarbeitung und Präsenz. | |
| Berlinale-Preisträger ohne Asyl: Verantwortung für die, die da waren | |
| 2013 war er Festivalstar, 2014 im Flüchtlingsheim. Das Schicksal des | |
| bosnischen Laiendarstellers Nazif Mujic erregt vor der Berlinale die | |
| Gemüter. | |
| Berlinale-Preisträger: Tausche Silbernen Bär gegen Leben | |
| Es war ein Triumph, als Nazif Mujic den Silbernen Bären erhielt. Aber der | |
| Preis brachte kein Glück. Mujic will ihn zurückgeben – unter einer | |
| Bedingung. |