| # taz.de -- Folgen des europäischen Fiskalpakts: Sozialkürzungen programmiert | |
| > Der Sozialverband Deutschland warnt vor dem europäischen Fiskalpakt. Auf | |
| > Sozialversicherungen und Kommunen kämen neue Einschnitte zu. | |
| Bild: Der Staat soll sparen – der Reichtum wird fleißig nach oben umverteilt. | |
| BERLIN taz | In Deutschland wird derzeit mit Inbrunst über die Ausweitung | |
| von Rentenleistungen diskutiert. Doch diese Debatte könnte schon bald der | |
| Vergangenheit angehören. Denn statt Sozialleistungen auszuweiten, könnte | |
| bald wieder deren Kürzung auf der Tagesordnung stehen, warnte der | |
| Sozialverband Deutschland (SoVD) am Dienstag in Berlin. | |
| Der Grund: die strenge Haushaltsdisziplin, die der europäische Fiskalpakt | |
| vorgibt, werde hierzulande unweigerlich zu neuen Einschnitten bei | |
| Sozialversicherungen und Kommunen führen. | |
| Der Fiskalpakt, im März 2012 auf europäischer Ebene unterzeichnet und im | |
| Juni 2012 in seinen Eckpunkten auch von Bundesrat und Bundestag angenommen, | |
| ist eine europäische Schuldenbremse. Der Pakt sieht vor, dass die jährliche | |
| Neuverschuldung in den einzelnen Ländern nicht mehr als 0,5 Prozent der | |
| Wirtschaftskraft betragen darf. | |
| Zudem müssen Länder, deren Schuldenstand 60 Prozent des | |
| Bruttoinlandsprodukts (BIP) übersteigt, diesen Schuldenstand drücken. | |
| Verstoßen EU-Mitgliedsstaaten dagegen, beginnt automatisch ein | |
| Defizitverfahren. Dem "Schuldensünder" drohen Strafzahlungen, er muss zudem | |
| Pläne für Strukturreformen, sprich Ausgabenkürzungen, vorlegen. | |
| Im Vergleich zur nationalen Schuldenbremse, die in Deutschland bereits 2009 | |
| verabschiedet wurde, hat der europäische Fiskalpakt eine größere | |
| Reichweite. Denn während die nationale Schuldenbremse offiziell nur für den | |
| Bund und die Länder gilt, bezieht die europäische Schwester ausdrücklich | |
| auch die Kommunen und die Sozialversicherungssysteme in das Spardiktat mit | |
| ein. | |
| Zudem greift die europäische Schuldenbremse bereits ab 2014. Die nationale | |
| Schuldenbremse tritt hingegen erst 2016 in Kraft. Sie begrenzt das | |
| Neuverschuldungslimit für den Bund auf jährlich 0,35 Prozent des BIP. Die | |
| Länder dürfen ab 2020 gar keine neuen Schulden mehr aufnehmen. | |
| „In Südeuropa sehen wir bereits, wie sich der Fiskalpakt auswirkt. Wir | |
| können nicht riskieren, dass soziale Standards bei uns nach unten | |
| nivelliert werden“, sagte Adolf Bauer, Präsident des SoVD. | |
| ## Im Sog der Haushaltsdisziplin | |
| Der Sozialverband skizziert, wo und wie der Spardruck zunehmen würde. Grob | |
| gesagt könnte der Bund immer dort, wo er per Steuern die Sozialsysteme | |
| bezuschusst, diesen Zuschuss weiter zurückfahren. Das ist in der jüngeren | |
| Vergangenheit bereits geschehen. Beispielsweise kürzte die Bundesregierung | |
| 2013 den Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds um zwei Milliarden Euro. | |
| Auch die Bundesagentur für Arbeit lebt bereits im Sog der | |
| Haushaltsdisziplin. Sie musste und muss zwischen 2011 und 2014 bereits 16 | |
| Milliarden Euro bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik einsparen, so das | |
| Ergebnis eines Sparpakets, das die schwarz-gelbe Bundesregierung 2010 im | |
| Zeichen der Wirtschaftskrise beschlossen hatte. | |
| Diese Tendenz könnten sich in Zukunft deutliche verschärfen, fürchtet der | |
| SoVD. Unter dem Zwang der Haushaltsdisziplin würden in allen Bereichen der | |
| Sozialversicherungssysteme, also bei der gesetzlichen Renten- oder | |
| Krankenkasse und bei der Arbeitslosenversicherung, neue Debatten um | |
| Leistungskürzungen oder Beitragserhöhungen auf die Gesellschaft zukommen. | |
| „Und wie solche Debatten meist ausgehen, ist leider klar. Es läuft auf | |
| Leistungskürzungen hinaus“, sagte Ursula Engelen-Kefer, die beim SoVD dem | |
| Arbeitskreis Sozialversicherung vorsitzt. | |
| Auch die Kommunen, deren Gesamtverschuldung mittlerweile bei rund 130 | |
| Milliarden Euro liegt, seien vor neuen Sparrunden unter dem Druck des | |
| europäischen Fiskalpakts nicht gefeit. Einsparungen stünden wohl vor allem | |
| bei den sogenannten freiwilligen Leistungen an, etwa beim kommunalen | |
| Wohnungsbau oder in sozialen Einrichtungen, sagt der SoVD voraus. | |
| Auch für eine Verbesserung der finanziellen Leistungen für Menschen mit | |
| Behinderungen sieht der Verband die Spielräume schwinden. Sein | |
| Gegenkonzept: eine andere Steuerpolitik. Dazu gehören für den SoVD unter | |
| anderem eine höhere Besteuerung der oberen Einkommen, die Einführung einer | |
| wirksamen Vermögenssteuer sowie einer Finanztransaktionssteuer. | |
| 11 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Völpel | |
| ## TAGS | |
| Schuldenbremse | |
| Spardiktat | |
| Kommunen | |
| Europa | |
| Finanztransaktionssteuer | |
| Portugal | |
| Arbeitslosigkeit | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zur Finanztransaktionssteuer: Monster ohne Biss | |
| Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist nur auf den ersten Blick ein | |
| Sieg für die Anhänger der Börsensteuer. Noch ist alles viel zu vage. | |
| Neues Sparpaket für Portugal: Rentner und Beamte verschont | |
| Eine verbesserte Wirtschaftslage verringert den Spardruck auf Portugal. Die | |
| Bedingungen der EU und des IWF müssen dennoch weiter erfüllt werden. | |
| Arbeitslosenvermittlung in der Prignitz: Ein Betreuer für 150 Kunden | |
| Die Vermittlung Langzeitarbeitsloser muss professioneller werden, fordert | |
| die Bundesagentur für Arbeit. Wie's geht, zeigt ein Jobcenter in der | |
| Prignitz. | |
| Völkerrechtler über Sparauflagen: „Das ist Hartz IV für Europa“ | |
| Die Sparauflagen für EU-Mitglieder wie Griechenland verschlimmern die Lage. | |
| Und sie seien rechtswidrig, sagt Völkerrechtler Fischer-Lescano. | |
| Klage gegen Eurokrisen-Management: Einspruch lohnt sich | |
| Rund 37.000 Bürger unterstützen den Gang des Vereins „Mehr Demokratie“ vor | |
| das Verfassungsgericht. Egal wie das Urteil ausfällt: Die Organisation | |
| profitiert. | |
| Fiskalpakat vorm Verfassungsgericht: Die grobe Prüfung des Schirms | |
| Die Verfassungsklage um den Rettungsschirm und den Fiskalpakt könnte | |
| dauern. Das Gericht will sich inhaltlich damit befassen. Den Klägern geht | |
| es um die Demokratie. | |
| Grünen-Politiker Schick über Fiskalpakt: „Es gibt kein imperatives Mandat“ | |
| Grünen-Politiker Gerhard Schick hat in der Vergangenheit den Fiskalpakt | |
| immer wieder scharf kritisiert - und dann im Bundestag zugestimmt. Hier | |
| erklärt er, warum. |