| # taz.de -- Spardiktat | |
| ZLB droht eine finanzielle Katastrophe: Breitenförderung? Nein, danke! | |
| Neue Kultursenatorin, altes Spardiktat: Allein die Zentral- und | |
| Landesbibliothek Berlin muss 2,2 Millionen einsparen. Das ist ein fatales | |
| Zeichen. | |
| Steuerschätzung erhöht Druck auf Ampel: Geringere Einnahmen erwartet | |
| Die Steuereinnahmen fallen in den nächsten Jahren wohl geringer aus als | |
| bisher gedacht. Das bedeutet mehr Streit beim Bundeshauhalt. | |
| Ökonom über EU-Rettungsschirm: „Maximales Misstrauen“ | |
| Nach zehn Jahren endet der EU-Rettungsschirm für Griechenland. Ein weiteres | |
| Spardiktat ist geplant – dabei gebe es Potenzial, sagt Ökonom Alexander | |
| Kritikos. | |
| Kommentar EU-Stabilitätspakt: Merkel, die neoliberale Gouvernante | |
| Die Eurokrise ist ein Großlabor, das zeigt: Die verordneten Sparkurse | |
| funktionieren nicht. Absurd, dass Merkel jenseits der Grenzen aber darauf | |
| pocht. | |
| Folgen des europäischen Fiskalpakts: Sozialkürzungen programmiert | |
| Der Sozialverband Deutschland warnt vor dem europäischen Fiskalpakt. Auf | |
| Sozialversicherungen und Kommunen kämen neue Einschnitte zu. | |
| Uni kämpft gegen Sparzwang: Senat zwischen zwei Fronten | |
| Uni und Hochschule rufen zur Großdemo gegen Stellenabbau und | |
| Bildungskürzungen auf – während Bremen seinen Haushalt in Berlin | |
| verteidigen muss. | |
| Gedenken an griechische Studentenrevolte: „Heutige Diktatur ist schrecklicher… | |
| Zum 40. Jahrestag der Studentenrevolte gegen die Militärjunta zogen | |
| Tausende vor die US-Botschaft. Auch gegen das harte Sparprogramm wurde | |
| demonstriert. | |
| Kommentar Koalition und Europa: Politik verdrängt Euro-Debatte | |
| Schwarz-Rot stellt dringend zu klärende Europa-Fragen in den laufenden | |
| Verhandlungen hintenan. Mit weitreichenden Konsequenzen. |