| # taz.de -- Uni kämpft gegen Sparzwang: Senat zwischen zwei Fronten | |
| > Uni und Hochschule rufen zur Großdemo gegen Stellenabbau und | |
| > Bildungskürzungen auf – während Bremen seinen Haushalt in Berlin | |
| > verteidigen muss. | |
| Bild: Statt an Chemie denken die Studis bei der 24-Stunden-Vorlesung nur an ein… | |
| Eng wird’s heute ab 11 Uhr in der vorweihnachtlich zusatzmöblierten City, | |
| wenn Studierende, Uni- und HochschulmitarbeiterInnen, aber auch | |
| SchülerInnen und Lehrkräfte unter dem Motto „Bildung am Limit – es geht um | |
| mehr!“ demonstrieren. Etwas hochtrabend fordert der Aufruf einen | |
| „grundlegenden Wandel im Verständnis von Bildung“. | |
| Eine Woche bevor die Bürgerschaft den Doppelhaushalt beschließt und nur | |
| einen Tag bevor der Stabilitätsrat über Bremens Konsolidierungsbemühungen | |
| befindet, ist damit aber vor allem eine bessere Finanzierung der | |
| Hochschulen gemeint – und vor allem die Rücknahme der Kürzungsbeschlüsse. | |
| Die AnmelderInnen erwarten 3.000 TeilnehmerInnen. Realistisch: Allein an | |
| der jüngsten Uni-Vollversammlung hatten 2.000 Studierende teilgenommen und | |
| einmütig „zur friedlichen Teilnahme an der Großdemonstration“ aufgerufen. | |
| Auch wenn statt ursprünglich 80 nur noch 40 Planstellen von der Streichung | |
| bedroht sind – das entspricht über 60 MitarbeiterInnen – hat das die | |
| Nachwuchs-AkademikerInnen nicht beruhigt. Und auch in der Neustadt ist der | |
| Mobilisierungsgrad hoch: Die Hochschulleitung tüftelt infolge der | |
| Finanzpläne an einem „Strategieentwicklungsprozess“, kurz „Step 2020“.… | |
| dessen Ende soll laut Deutung des Hochschul-AStA die Einrichtung 40 Prozent | |
| weniger Studienplätze aufweisen, was schon „einer Teilschließung gleich | |
| käme“, so die Befürchtung. | |
| Die Einschätzung, dass die Bremer Hochschulen trotz hervorragender | |
| Forschungs- und Ausbildungsleistungen stark unterfinanziert sind, teilt | |
| auch der Wissenschaftsrat. Die Chancen, dass sich durch die Demo etwas | |
| ändert, sind gleichwohl schlecht. Denn Bremen steht auch von anderer Seite | |
| unter Druck. Bereits in seiner Frühjahrssitzung Ende Mai hatte der | |
| Stabilitätsrat den Senat zu größerer Haushaltsdisziplin aufgefordert. | |
| Donnerstag tritt er wieder zusammen – und Finanzsenatorin Karoline Linnert | |
| (Grüne) wird dann genügend Mühe haben, zu erklären, warum das Bund-Länder | |
| Finanz-Aufsichtsgremium die teilweise Rücknahme von Kürzungen und die | |
| landesweit 90 zusätzlichen LehrerInnen-Stellen nicht als Affront verstehen | |
| soll. Zumal ja die von Die Linke und LehrerInnengewerkschaft GEW | |
| vorgetragene Diagnose einer generellen Unterfinanzierung des Bildunssystems | |
| vom Benchmarking nicht gedeckt ist. | |
| So behauptet GEW-Landesvorstand Christian Gloede zwar, dass „Bremer Schulen | |
| schon jetzt an einer Schüler-Lehrer-Relation, die weit hinter den anderen | |
| Stadtstaaten zurückbleibt“ litten. Als Quelle ihrer Darstellung nennt die | |
| GEW aber eine Studie von 2010 – die Werte aus dem Jahr 2007 verarbeitet, | |
| als tatsächlich jede Bremer Lehrkraft durchschnittlich zwei SchülerInnen | |
| mehr als eine in Berlin betreuen musste. Mittlerweile beträgt die Differenz | |
| an den allgemeinbildenden Schulen gerade einmal 0,4 SchülerInnen. Im | |
| Grundschulbereich hat Bremen die Hauptstadt überholt, in den Gesamtschulen | |
| ist die Personaldecke dichter als die von Hamburg. Nur bei berufsbildenden | |
| Schulen und in Gymnasien, sonst nicht so die Lieblingsschule von | |
| Linkspartei und GEW, liegt Bremen weit zurück. | |
| Entsprechend unfroh ist man im Senat über den pauschalen Vorwurf: Schon am | |
| Montag war eine mit Schaufeln bewaffnete Schar von Schülern und Eltern aus | |
| Bremerhaven angereist und gen Rathaus gezogen – um zu signalisieren, dass | |
| sie zehn zusätzliche LehrerInnen für die Stadt für zu wenig halte. Jens | |
| Böhrnsen (SPD) hatte dagegen darauf gepocht, damit sei sein Versprechen, im | |
| Bildungsbereich eine Schippe draufzulegen, erfüllt. „Ich habe nicht gesagt, | |
| dass ich mit dem Schaufelbagger anrücke“, betonte er. | |
| Wenn der Demo-Zug die Behörde erreicht, wird Staatsrat Gerd-Rüdiger Kück | |
| ihn im Empfang nehmen. Bildungssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) ist auf | |
| dem Weg zur Kultusministerkonferenz, die in Berlin tagt. Gleichwohl | |
| erinnert sie angesichts der Proteste daran, dass „der Senat in schwieriger | |
| Haushaltslage 7,5 Millionen Euro zusätzliche Mittel für die Bildung | |
| beschlossen“ habe. Das sei eine Menge. „Ich habe Verständnis dafür, dass | |
| man sich für bessere Bildung und bessere Arbeitsbedingungen engagiert“, | |
| sagte sie. „Dennoch sollten die Forderungen im Bereich des Realistischen | |
| liegen.“ | |
| 3 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Universität Bremen | |
| Spardiktat | |
| Bremen | |
| Bremer Bürgerschaft | |
| Hochschulfinanzierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Haushaltsberatungen: Die letzten Sparjahre | |
| In den Beratungen zum Doppelhaushalt rechnen die Bürgerschaftsfraktionen | |
| mit dem Konsolidisierungskurs ab | |
| "Heißer Herbst" an der Universität: Kämpferisches Semester | |
| Gegen die chronische Unterfinanzierung wollen Studierende der Uni Hamburg | |
| ein Semester lang protestieren – zusammen mit anderen Universitäten. |