# taz.de -- Neuer Agrarminister über seine Pläne: „Sollen sie halt Nudeln z… | |
> Christian Schmidt über Innovationen in der deutschen Landwirtschaft, sein | |
> Festhalten an chemischem Dünger und den neuen Amtssitz in Peking. | |
Bild: Soll nach den Plänen Schmidts schon 2017 Wirklichkeit sein: Reisanbau au… | |
taz: Sehr geehrter Herr Schmidt, herzlichen Glückwunsch zum Posten als | |
neuer Landwirtschaftsminister. Zuletzt haben Sie sich beruflich | |
schwerpunktmäßig in China aufgehalten. Was bringen Sie von dort an | |
Erfahrungen und Ideen mit? | |
Christian Schmidt: Den Reis. Deshalb habe ich auch vor, die deutsche | |
Landwirtschaft auf Reisanbau umzustellen. Überall dort, wo das aus | |
irgendwelchen Gründen nicht geht, sollen die Bauern halt Nudeln züchten. | |
Werden Sie jetzt nach Berlin ziehen oder Ihre Amtsgeschäfte | |
schwerpunktmäßig aus Peking führen und gegebenenfalls mit der | |
Flugbereitschaft zu wichtigen Terminen in Deutschland anreisen? | |
Selbstverständlich bleibe ich weiter in Peking. Vor Ort sein war gestern. | |
Ich werde hauptsächlich per Internet regieren, per Email und per Facebook. | |
Das ist überhaupt kein Problem. Und wenn's mal pressiert: Google+. | |
Ihren Vorgängern Aigner und Friedrich wurde eine gewisse | |
Industriefreundlichkeit und eine Vernachlässigung des Ökolandbaus | |
nachgesagt. Kann man von Ihnen ein konsequenteres Vorgehen gegen den | |
Einsatz von chemischen Düngemitteln erwarten? | |
Gegen den Einsatz von chemischen Düngemitteln? Sind Sie verrückt? Ich setze | |
voll auf chemischen Dünger, hauptsächlich auf Speed. Dann wächst doch alles | |
viel schneller. | |
Werden Sie sich für eine verbesserte Haltung von Nutz- und Schlachttieren | |
einsetzen? | |
In der Tat. Nutztiere sollen sich gerade halten. Schlachttiere sowieso. Ich | |
habe gehört, dann schmecken sie besser. | |
Kam die Ernennung durch die CSU für Sie als Bielefelder eigentlich | |
überraschend? | |
Nein, überhaupt nicht. Eher ein bisschen spät. Falls Sie sich erinnern, war | |
ich ja schon als Verteidigungsminister im Gespräch. Verteidigen kann ich | |
nämlich auch sehr gut. | |
Was qualifiziert Sie überhaupt zu diesem Posten? | |
Ich habe keine Haare und trage eine eckige Brille. Das qualifiziert mich | |
für alles. | |
Freuen Sie sich schon auf Ihre erste Grüne Woche? | |
Sie meinen die Gelbe Woche? Die Grüne Woche wird nämlich von mir | |
höchstpersönlich umbenannt. | |
In bisherigen Nachrichten wurde auf Ihr Mittelinitial Y. verzichtet. Ein | |
Fehler der CSU-Pressestelle oder eine bewusste Entscheidung, um die | |
deutschen Wähler nicht zu erschrecken? | |
Das ist eine Fangfrage. Die beantworte ich nicht. | |
17 Feb 2014 | |
## AUTOREN | |
Michael Brake | |
## TAGS | |
Düngemittel | |
China | |
Landwirtschaftsministerium | |
Christian Schmidt | |
Reis | |
Tierhaltung | |
Landwirtschaft | |
Landwirtschaft | |
Schwerpunkt Genmais | |
Landwirtschaft | |
Kabinett | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
CSU-Staatssekretär: Christian Schmidt wird Agrarminister | |
Er ist einer der vier Stellvertreter von Horst Seehofer und bald Minister: | |
Christian Schmidt, bisher Staatssekretär, wird neuer Chef im | |
Landwirtschaftsressort. | |
Abgang von Hans-Peter Friedrich: Rücktritt mit Verzögerung | |
Agrarminister Friedrich muss wegen seiner Indiskretion im Fall Edathy | |
gehen. Beendet er so die Glaubwürdigkeitskrise der Koalition? | |
Kommentar Genmais-Entscheidung: Merkels Manipulation | |
Die Kanzlerin hofft offenbar, dass sich Menschen genauso leicht | |
manipulieren lassen wie Maisgene. Aber diesmal hat sich Angela Merkel | |
möglicherweise verzockt. | |
Friedrichs erster Auftritt: Der neue Aigner | |
Genauso industriefreundlich wie seine Vorgängerin: Der frisch gekürte | |
Agrarminister zeigt sich erstmals auf der Grünen Woche. | |
Das Kabinett: Die neuen MinisterInnen sind da | |
Zwei bleiben auf ihren Posten. Ansonsten wechseln Ressorts und Personal | |
munter durcheinander. Wir stellen das neue Kabinett vor. |