| # taz.de -- Handelsexperte über Gas für Ukraine: „Jetzt zahlen wir eben meh… | |
| > Russland setzt Kiew weiter unter Druck: Gazprom streicht Rabatte, Gas ist | |
| > für das Nachbarland seit April 40 Prozent teurer. Der Handelsexperte Yuri | |
| > Pavlov bleibt cool. | |
| Bild: Unter Druck: die Gasversorgung der Ukraine, hier in einer unterirdischen … | |
| taz: Herr Pavlov, Gazprom hat jetzt wie bereits angekündigt | |
| Gaspreis-Rabatte für die Ukraine abgeschafft. Wie hart trifft das die | |
| ukrainische Wirtschaft. | |
| Yuri Pavlov: Das ist eigentlich kein so großes Problem für uns. Wir haben | |
| die Rabatte zwar seit 2010, aber davor war das Gas sogar noch teurer, als | |
| es jetzt wieder sein wird. Nun zahlen wir eben wieder mehr. Die Industrie | |
| muss damit klarkommen, das sind schließlich alles Geschäftsleute. | |
| Und was ist mit den Menschen, deren Heizung teurer wird? | |
| Das Parlament hat in der vergangenen Woche beschlossen, dass wir die Preise | |
| für Haushalte nur allmählich innerhalb eines Jahres auf Marktniveau heben | |
| wollen. Für die normalen Bürger ist das akzeptabel, weil Energiepreise bei | |
| uns ohnehin niedrig sind. Für Menschen unter der Armutsgrenze soll es | |
| weiterhin billigeres Gas geben. | |
| Gazprom-Chef Alexei Miller verlangt jetzt 1,37 Milliarden Euro von der | |
| Ukraine … | |
| … die müssen wir auch zahlen. Es geht ja um Schulden aus dem Jahr 2013, da | |
| haben wir die Rechnungen nicht beglichen … | |
| … da drohte Miller schon mit Lieferstopp, wie bereits 2006 und 2009. Nehmen | |
| Sie die Drohung ernst? | |
| Nun ja, ich hoffe natürlich, dass das nicht passiert. Sie wissen doch, wie | |
| man das wichtigste Außenministerium in Russland umgangssprachlich nennt. | |
| Nein. | |
| Gazprom. Solche Aussagen müssen Sie immer auch politisch verstehen. Es geht | |
| nicht nur um offene Rechnungen, sondern auch darum, der Ukraine Angst zu | |
| machen, uns unter Druck zu setzen. Gazprom will ja nicht nur die | |
| ausstehenden Zahlungen, sie fordern auch die Rabatte der letzten Jahre | |
| zurück. Sollten deshalb die Gaslieferungen gestoppt werden, wäre das die | |
| nächste Aggression aus Russland, dieses Mal aber ökonomischer Natur. | |
| Was denkt die ukrainische Wirtschaft über ein Assoziierungsabkommen mit der | |
| EU? | |
| Die meisten hier sind für das Abkommen. Ein anderer Fall allerdings ist die | |
| Ostukraine mit ihrer Schwerindustrie. Dort herrschen sehr enge Beziehungen | |
| zu Russland, die Angst vor dem Abkommen ist groß. Nicht nur, weil sie Angst | |
| um ihre Konkurrenzfähigkeit haben. Schwerwiegender ist, dass die Russen | |
| drohen, dann ukrainische Produkte nicht mehr zu kaufen, etwa unsere | |
| Eisenbahnwaggons. Die Arbeiter in den Fabriken sehen nur, dass Russland | |
| droht, nichts mehr zu kaufen. Andere Unternehmen müssten ihre Fabriken | |
| dringend modernisieren. Warum haben die das nicht gemacht? Wir sind seit 20 | |
| Jahren unabhängig. | |
| Das heißt, die Wirtschaft der Ukraine wird wegen des Abkommens mit der EU | |
| einen Schock erleben? | |
| Das kann sein, hängt aber auch von Russland ab. Wenn sie den Handel | |
| abbrechen, um uns abzustrafen, dann wird es schwer. Das ist aber eine rein | |
| politische Entscheidung. Dabei wäre ein Abkommen mit der EU sogar gut für | |
| Russland. Wir müssten bessere Produkte herstellen. | |
| Könnten Sie mit Russland und gleichzeitig der EU Freihandel haben? | |
| Es gibt längst ein Abkommen mit Russland. Aber kein echtes, es hat viele | |
| Schlupflöcher, viele davon begünstigen Russland. Das Abkommen sollen wir | |
| laut EU allerdings kündigen. Ich glaube: Selbst wenn wir das täten, gäbe es | |
| weiter Handel in Richtung Osten. | |
| Kann der Konflikt jetzt friedlich gelöst werden? | |
| Ich mache mir Sorgen. Niemand hätte gedacht, dass passiert, was auf der | |
| Krim passiert ist. Das war eine reine Aggression. Wenn das passiert ist, | |
| dann ist alles möglich. Meine erste Sprache ist Russisch, ich habe viele | |
| Verwandte dort. Wenn ich mit ihnen telefoniere, sagen sie: Eigentlich will | |
| hier niemand Krieg mit der Ukraine. | |
| 2 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Gas | |
| Gazprom | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Gaspreise | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Assoziierungsabkommen | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| USA | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Hitler | |
| Russland | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Sigmar Gabriel | |
| Russland | |
| Krim | |
| Fracking | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Assoziierungsabkommen mit der EU: Georgien und Moldawien sind dabei | |
| Nächste Woche wird es amtlich: Die EU vertieft ihre Zusammenarbeit mit dem | |
| Osten. Wirtschafts- und Handelsbeziehungen werden ausgeweitet. | |
| Ukrainische Diaspora in Kanada: Angst um das ferne Land | |
| Nirgends leben so viele Exil-Ukrainer wie in Kanada. Sie sehen sie sich als | |
| Hüter der Unabhängigkeit ihres Heimatlandes. Die ist nun in Gefahr. | |
| Russische Ukraine-Politik: Destabilisieren um jeden Preis | |
| Der Kreml will die Ostukraine durch Föderalisierung an sich binden. Die | |
| Mehrheit der Bevölkerung lehnt das ab – obwohl die russische Propaganda | |
| sich Mühe gibt. | |
| Konflikt zwischen Ukraine und Russland: Moskau dreht am Gashahn | |
| Vor dem Maidan hatte die Ukraine einen günstigen Liefervertrag mit | |
| Russland. Der ist aufgekündigt, die höheren Preise bedorhen die | |
| wirtschaftliche Stabilität. | |
| Debatte Ukraine und EU: Mieses ökonomisches Dilemma | |
| Von der küchenpsychologischen Behandlung der Krimkrise sollte man abrücken | |
| und zur Fehleranalyse übergehen. Besonders seitens der EU. | |
| Konflikt zwischen Russland und Ukraine: Nasa stoppt Kooperation mit Moskau | |
| Die US-Raumfahrtbehörde friert laut US-Medienberichten die Zusammenarbeit | |
| mit Russland weitgehend ein. Auslöser seien die Aggressionen während der | |
| Krim-Krise. | |
| Russische Werbetour für Investoren: Die Krim ist kein Problem, oder? | |
| Der russische Vize-Ministerpräsident Dworkowitsch ist zu Besuch in Dresden: | |
| Er will neue Investoren locken. Auch Engagement auf der Krim ist erwünscht. | |
| Krise in der Ukraine: Russland droht mit Repressalien | |
| Präsidentschaftskandidat Poroschenko spricht sich gegen eine | |
| Timoschenko-Kandidatur aus. Moskau droht mit Vergeltung für eine durch | |
| US-Bank blockierte Überweisung. | |
| „Rechter Sektor“ in der Ukraine: Radikale werden entwaffnet | |
| Das Hauptquartier der Ultranationalisten in Kiew ist geräumt. Laut Nato | |
| haben sich die russischen Truppen indes noch nicht von der Grenze | |
| zurückgezogen. | |
| Kommentar Putin und Hitler: Schäubles Fauxpas | |
| Du sollst keine ausländischen Staatsoberhäupter mit Hitler vergleichen! | |
| Aber vor allem konservative Politiker halten sich daran nicht. | |
| Krise in der Ukraine: Gazprom dreht die Preise hoch | |
| Die Ukraine muss ab sofort für die Gaslieferungen aus Russland mehr | |
| bezahlen. Moskau begründet die Anhebung offiziell mit mangelnder | |
| Schuldentilgung aus Kiew. | |
| Unmut über Schäubles Nazi-Vergleich: War nicht so gemeint | |
| Schäuble will Putins Krim-Politik nicht mit Hitler 1938 verglichen haben. | |
| Die Kanzlerin distanziert sich dennoch. SPD, Grüne und Linke kritisieren | |
| den Finanzminister. | |
| Keine Alternative zu russischem Erdgas: Gabriels Importdoktrin | |
| Der Bundeswirtschaftsminister findet, dass es keine Alternative zur Einfuhr | |
| von russischem Gas gibt. Selbst im Kalten Krieg seien die Leiferungen nicht | |
| ausgesetzt worden. | |
| Russisches Gas für Europa: Es geht auch ohne Putin | |
| Können sich Deutschland und die EU von russischem Gas emanzipieren? Das | |
| würde sogar binnen eines Jahres klappen, sagt eine Studie. | |
| Debatte Rohstoffe und Krimkrise: Pipeline des Friedens | |
| Die wirtschaftlichen Abhängigkeiten zwischen EU und Russland verhindern | |
| einen Krieg. Der wäre für beide Seiten schlicht zu teuer. | |
| Sanktionsdrohungen gegen Russland: Mit Fracking gegen Putin | |
| Politiker in den USA wollen Gas aus Amerika exportieren und damit gegen die | |
| russischen Exporte konkurrieren. Gazprom könnte so zu den Verlierern | |
| zählen. |