| # taz.de -- Fragwürdige Versicherungs-Investitionen: Rente aus Schmutzgeld | |
| > Rentenversicherungen legen das Geld ihrer Kunden oft in ethisch | |
| > problematischen Unternehmen an – etwa im Rüstungs- und Gentechnikbereich. | |
| Bild: Atombetriebenes U-Boot von BAE Systems: Der Fonds DWS Global Value invest… | |
| BERLIN taz | Wer Geld fürs Alter beiseitelegt, der wünscht sich einen | |
| Lebensabend ohne Geldnot. Wünscht er oder sie sich auch mehr Geld für | |
| Rüstungsindustrie, Ölkonzerne oder Agrochemiefirmen? Umfragen zeigen: eher | |
| nicht. Dennoch investieren fondsgebundene Rentenversicherungen das Geld | |
| ihrer Kunden oft in ethisch und ökologisch fragwürdige Unternehmen. | |
| Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Umweltschutzorganisation | |
| Urgewald, die am Freitag in Bonn vorgestellt wird und der taz vorab vorlag. | |
| Untersucht wurden die gängigsten zehn Versicherungen in Deutschland – | |
| Aachen & Münchener, Zürich Versicherung, Heidelberger Leben, Allianz, | |
| Signal Iduna, Cosmos Direkt, HDI, Nürnberger Versicherung sowie die | |
| Versicherungen der Sparkassen und Volksbanken – und deren beliebteste | |
| Fonds. | |
| Das Geld der Kunden steckte dabei in insgesamt 384 Firmenbeteiligungen. Der | |
| Fonds DWS Global Value investierte zum Zeitpunkt der Recherche etwa in den | |
| Rüstungskonzern BAE Systems, der unter anderem atombetriebene U-Boote | |
| entwickelt; angeboten wird der Fonds vom Versicherer Aachen Münchener. | |
| Die Sparkassen vertreiben Fonds, die im vergangenen Jahr in Aktien der | |
| Ölkonzerne Exxon Mobil und Royal Dutch Shell investiert haben. Und die | |
| Nürnberger Versicherung steckt Kundengeld unter anderem in einen Fonds, der | |
| Papiere von Monsanto gekauft hat – bekannt für Gentechnik-Saatgut und | |
| Pestizide, die wegen Gesundheitsbedenken in der Kritik stehen. | |
| „Wir waren erschrocken, wie viele problematische Firmen sich in einem | |
| Standardversicherungsprodukt finden“, schreibt Urgewald in der Analyse, die | |
| Teil einer Geldanlage-Broschüre für Verbraucher („Was macht eigentlich mein | |
| Geld?“) ist. Dabei hatten Brancheninsider von einem Mentalitätswandel | |
| gesprochen, seitdem eine Umfrage von Finanztest im Jahr 2011 ergeben hatte, | |
| dass damals ausgerechnet bei der staatlich geförderten | |
| Riester-Altersvorsorge Investitionen in Hersteller der international | |
| geächteten Streumunition möglich waren. | |
| ## Kaum Veränderung seit 2009 | |
| Insgesamt ist das Angebot ökologisch und sozial ausgerichteter Produkte | |
| deutlich gestiegen. Laut einer Studie des Magazins Ecoreporter hat sich das | |
| Volumen offener Nachhaltigkeitsfonds in Deutschland seit dem Jahr 2000 | |
| verzwanzigfacht – auf heute mehr als 30 Milliarden Euro. Kaum eine Firma | |
| verzichtet noch auf Produkte mit ökologischem und sozialem Anspruch. | |
| Seit 2009 haben sich die investierten Summen in diesem Bereich allerdings | |
| kaum verändert. Viele Kunden kommen nach wie vor nicht mit nachhaltigeren | |
| Anlagen in Berührung, weil sie bei ihrer Bank nicht nachfragen und weil der | |
| Anlageberater solche Produkte nicht von sich aus erwähnt. „Da nachhaltige | |
| Investitionen oft keine deutlichen Renditevorteile im Vergleich zu | |
| konventionellen haben, ändern die Kundenberater ihre Empfehlungen kaum“, | |
| sagt Jörg Weber, Geschäftsführer der Firma Eco-Effekt. | |
| Das bestätigen Nachfragen: „Ethische Standards oder | |
| Nachhaltigkeitsstandards dürften sich die wenigsten Genossenschaftsbanken | |
| auferlegt haben“, sagt Steffen Steudel vom Volksbanken-Bundesverband BVR. | |
| „Die Frage der Nachhaltigkeit wird für unsere Kunden wichtiger. Die | |
| Beratung läuft aber nicht grundsätzlich anders ab als früher“, ergänzt | |
| Michaela Roth, Pressesprecherin beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband. | |
| Dabei werden spezielle Schulungen nicht mehr nur vom größten Anbieter | |
| Eco-Effekt, sondern auch zum Beispiel von der privaten Frankfurt School | |
| angeboten, wo sich Bankmitarbeiter zum „Certified Sustainability | |
| Investments Adviser“ ausbilden lassen können. Doch solche Angebote werden | |
| überwiegend von Beratern besucht, die ohnehin für ökologisch ausgerichtete | |
| Banken wie GLS, Ethik-Bank oder Triodos arbeiten. Jörg Weber: „Wir bekehren | |
| zum Großteil die Gläubigen.“ | |
| 11 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Schröder | |
| ## TAGS | |
| Rente | |
| Versicherung | |
| Investitionen | |
| Rüstungsindustrie | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Geldanlage | |
| Verbraucher | |
| Nachhaltigkeit | |
| taz.gazete | |
| Rente mit 63 | |
| Rentenpolitik | |
| Rente | |
| Allianz | |
| Rente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ethisch unsaubere Geldanlagen: Rürup dank Rüstungsgeschäften | |
| Ein Tischler fühlt sich von seiner Rentenversicherung gelinkt. Sie hat sein | |
| Geld bei Waffenherstellern angelegt. Jetzt schafft er einen Präzedenzfall. | |
| Banken und Rüstungsindustrie: Ein todsicheres Geschäft | |
| Eine Verbraucherbroschüre von Urgewald und Facing Finance verdeutlicht | |
| Investitionen von Geldhäusern in die Rüstungsindustrie. | |
| Nachhaltiges Kapital: Anlegen ohne schlechtes Gewissen | |
| Der neue Trend sind nachhaltige Investmentfonds – mit Unternehmen, die | |
| ökologisch und sozial wirtschaften und in Schwellenländern sitzen. | |
| Kommentar Rente mit 60: Vertraut den Betroffenen | |
| Politik und Wirtschaft tun sich schwer damit, die Menschen selber | |
| entscheiden zu lassen, wie sie ihr Leben leben wollen. | |
| Geplante Rentenreformen: Manches wird besser, nichts wird gut | |
| Das Parlament berät über die Rente mit 63 und eine höhere Mütterrente. Die | |
| Reformen seien gerecht, findet Nahles – die Arbeitgeber protestieren. | |
| Debatte Rentenpolitik: Ab in die Altersarmut | |
| Deutschland hat das Bismarck’sche Rentensystem abgeschafft, ohne etwas | |
| Adäquates an seine Stelle zu setzen. Sogar Großbritannien macht es besser. | |
| Prognose zur Rente mit 63: 50.000 Ruheständler mehr | |
| Zur Einführung der abschlagsfreien Rente mit 63 werden mehr Frührentner | |
| erwartet. Rund 150.000 Personen würden allerdings auch einen Abschlag in | |
| Kauf nehmen. | |
| Europas größter Versicherer: Allianz verwöhnt Aktionäre | |
| Der Versicherungskonzern erhöht die Dividende auf Kosten der Kunden. | |
| Traditionell setzt das Unternehmen auf seine weltweite Vertriebskraft. | |
| Schwarz-rote Rentenreform: Frühverrentungswelle verhindern | |
| Bei der Rente ab 63 dürften maximal fünf Jahre Arbeitslosigkeit angerechnet | |
| werden, fordern Unionspolitiker. Rente mit 61 soll es nicht geben. |