| # taz.de -- SPD plädiert für Steuererhöhung: Fällt das Bankgeheimnis? | |
| > Der Koordinator der SPD-Finanzminister Carsten Kühl möchte den pauschalen | |
| > Steuersatz auf Zinsen kippen. Dafür sei die Aufhebung des | |
| > Bankgeheimnisses nötig. | |
| Bild: SPD-Finanzminister Carsten Kühl im rheinland-pfälzischen Landtag | |
| BERLIN dpa/rtr | Die SPD-regierten Bundesländer wollen zur Minderung der | |
| „kalten Progression“ die Zinsen höher besteuern und dafür das Bankgeheimn… | |
| aufheben. „Wir können nicht von anderen Staaten verlangen, dass sie unserem | |
| Fiskus die Steuerflüchtlinge namentlich offenbaren, wenn wir im eigenen | |
| Land nichts dergleichen tun“, sagte der Koordinator der SPD-Finanzminister, | |
| der rheinland-pfälzische Ressortchef Carsten Kühl, der [1][Berliner Zeitung | |
| (Donnerstag)]. | |
| Kühl forderte, die Abgeltungssteuer von pauschal 25 Prozent abzuschaffen | |
| und dafür Kapitalerträge wieder mit dem persönlichen Einkommensteuersatz | |
| von bis zu 45 Prozent zu belasten. Die 2009 eingeführte anonyme | |
| Abgeltungssteuer war vom damaligen Bundesfinanzminster Peer Steinbrück | |
| (SPD) mit dem Satz „Lieber 25 auf x, als 42 auf nix“ beworben worden. | |
| Mit den Mehreinnahmen will Kühl die „kalte Progression“ begrenzen. Dieser | |
| Effekt bewirkt, dass Lohnsteigerungen durch höhere Steuersätze umgehend | |
| wieder aufgezehrt werden. Eine Gegenfinanzierung über einen höheren | |
| Spitzensteuersatz lehnt die Union strikt ab. | |
| Damit der Fiskus die Zinsen und Dividenden richtig erfassen könne, müsse | |
| gleichzeitig das Bankgeheimnis fallen, sagte Kühl. Die 2009 eingeführte | |
| Abgeltungssteuer habe heute keine Existenzberechtigung mehr. Damals sollten | |
| damit Geldtransfers und Steuerflucht ins Ausland eingedämmt werden. Heute | |
| werden die Fluchtmöglichkeiten aus Kühls Sicht immer kleiner. „Damit gibt | |
| es immer weniger an Rechtfertigung für eine Privilegierung der | |
| Kapitaleinkünfte“, sagte er. | |
| 17 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/finanzminister-kuehl--vermoegende… | |
| ## TAGS | |
| Steuererhöhung | |
| SPD | |
| Banken | |
| Steuerflucht | |
| Einkommenssteuer | |
| Steuerpolitik | |
| SPD | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schweiß | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuerflucht in Europa: Ende im Schneckentempo | |
| Das Bankgeheimnis in der EU fällt nun erst 2017, in Österreich noch ein | |
| Jahr später. Wolfgang Schäuble und Sven Giegold sind begeistert. | |
| Steuersätze in den Bundesländern: Wer melkt weniger? | |
| Dürfen Bundesländer manche Steuern bald selbst festsetzen? Das schlägt | |
| zumindest der Bund vor. Droht dann ein Steuer-Dumping-Wettbewerb? | |
| Steuerpolitik der Großen Koalition: Täglich grüßt die Progression | |
| Union und SPD wollen beide verdeckte Steuererhöhungen abschaffen. Um die | |
| nötigen Milliarden dafür aufzubringen, suchen sie einen Kompromiss. | |
| Kooperationsverbot Bund und Länder: Die Sechs-Milliarden-Euro-Frage | |
| Die Regierung will mehr Geld für Schulen und Hochschulen ausgeben. Dafür | |
| müsste sie das Grundgesetz ändern. Die SPD ist uneins, ob sie das will. | |
| Steuerdebatte bei den Grünen: Alter Streit, neu entfacht | |
| Die Vize-Fraktionschefin Andreae findet, die Grünen müssten wieder über | |
| ihre Steuerpolitik reden. Ihr Vorstoß sorgt für Ärger. | |
| Bankgeheimnis in der EU: Der Reiz der Schweiz | |
| Die EU schafft das Bankgeheimnis für Ausländer ab. Österreich und Luxemburg | |
| haben ihren Widerstand gegen den Datenaustausch von Zinserträgen | |
| aufgegeben. | |
| SPD-Linker über den Koalitionspartner: „CDU hängt an einem Dogma“ | |
| Niemals Steuererhöhungen? „Ein Konstruktionsfehler des | |
| Koalitionsvertrages“, sagt SPD-Finanzexperte Carsten Sieling. Die CDU müsse | |
| das überdenken. |