| # taz.de -- Arbeiterprotest gegen WM in Brasilien: Fußball ist wichtiger als W… | |
| > Tausende obdachlose Arbeiter haben in der brasilianischen Metropole São | |
| > Paulo in der Nähe eines WM-Stadions Land besetzt. Sie protestieren gegen | |
| > Fehlinvestitionen. | |
| Bild: Die WM-Arena in São Paulo im März diesen Jahres: Das Protestcamp der Ar… | |
| SÃO PAULO ap/dpa | Tausende obdachlose Arbeiter haben in der | |
| brasilianischen Metropole São Paulo ein Gelände nahe dem WM-Stadion | |
| [1][Arena Corinthians] besetzt. Dort soll das Eröffnungsspiel der | |
| Fußballweltmeisterschaft stattfinden. Am Samstagmorgen (Ortszeit) | |
| errichteten die obdachlosen Arbeiter auf der Brachfläche im Stadtteil | |
| Itaquera ein Protest-Camp. | |
| „Die WM-Investitionen in Itaquera kommen nicht jenen zugute, die sie am | |
| dringendsten bräuchten“, hieß es in einer Mitteilung des Arbeiterverbands. | |
| Eine Organisation für Obdachlose Arbeiter unterstützt die Aktion. Zudem | |
| teilte Sie mit, etwa tausend Familien hätten das Lager aufgeschlagen, nicht | |
| tausend Menschen. | |
| „Während über eine Milliarde Reais (323 Mio Euro) in das Stadion investiert | |
| werden, haben Tausende Familien keinen Wohnraum in Itaquera“, hieß es | |
| weiter. Die Familien lebten unter widrigsten Bedingungen, weil der | |
| Stadionbau den Immobilienmarkt angeheizt habe und sie die Mieten nicht mehr | |
| bezahlen könnten. Das Camp ist etwa vier Kilometer von dem Stadion | |
| entfernt. | |
| Ein Polizeisprecher in in São Paulo am Samstag teilte am Samstag mit, der | |
| Protest sei friedlich und bislang gebe es keine Pläne für eine Räumung. Für | |
| das Stadion seien umgerechnet mehr als 320 Millionen Euro ausgegeben | |
| worden, während Tausende Menschen kein Dach über dem Kopf hätten, | |
| kritisierte die den Protest uãnterstützende Organisation. | |
| Die Weltmeisterschaft beginnt am 12. Juni und endet am 13. Juli. Bereits | |
| mehrfach gab es unter anderem ausgelöst durch die hohen Kosten der | |
| WM-Vorbereitung landesweit Protestaktionen, die teils mit Gewalt verbunden | |
| waren. | |
| 4 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Arena_Corinthians | |
| ## TAGS | |
| São Paulo | |
| Protest | |
| Arbeiter | |
| WM 2014 | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Rio de Janeiro | |
| Rio de Janeiro | |
| Polizei | |
| Fußball | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streiks in Brasilien: Das Volk spielt nicht mehr mit | |
| Einen Monat vor der WM befinden sich in Brasilien etliche Berufsgruppen im | |
| Arbeitskampf. Sie fordern mit Streiks ihren Anteil vom Profit mit dem Ball. | |
| Brasilien vor der Fußball-WM: Sicherheitspolitik der robusten Art | |
| Vor dem Großereignis lässt die Regierung die Muskeln spielen. An den | |
| Grenzen stehen 30.000 Soldaten, in den Städten patrouilliert die | |
| Militärpolizei. | |
| Kurz vor der Fußball-WM in Brasilien: Busfahrerstreik legt Rio lahm | |
| Für mehr Lohn sind Rio de Janeiros Busfahrer in den Ausstand getreten und | |
| sorgten für Verkehrschaos. Es gab einen weiteren Toten auf einer | |
| Stadionbaustelle. | |
| Fußball-WM in Brasilien: Bundespolizei droht mit Streik | |
| Die brasilianische Polizei hat angekündigt, während der WM zu streiken, | |
| sollte sich nichts an den Arbeitsbedingungen ändern. In vielen Städten | |
| wurde schon jetzt protestiert. | |
| Linker Abgeordneter über Fußball-WM: „Ich sehe Schwachstellen“ | |
| Der Bundestagsabgeordnete Frank Tempel von den Linken erklärt nach seiner | |
| Brasilienreise, warum ihn das Sicherheitskonzept der Polizei nicht | |
| überzeugt. | |
| Nur die Fifa profitiert von der WM 2014: Das bittere brasilianische Märchen | |
| Fußball, Freude und Effizienz – das sollte das neue Branding des | |
| „Siegerlandes“ werden. Doch ein Verlierer der WM steht schon fest: die | |
| Demokratie. | |
| Proteste in Brasilien: Polizei setzt Tränengas ein | |
| Während der andauernden Proteste gegen Verzögerungen beim Wohnungsbau und | |
| Prestigeprojekte wie die Fußball-WM kam es in Sao Paulo erneut zu Unruhen. | |
| Gewalt und Unruhen in Brasilien: Jedem Toten ein Aufstand | |
| Bei Polizeieinsätzen in Rio stirbt erst eine alte Frau, dann ein | |
| Jugendlicher. Die Anwohner der Viertel rebellieren. Bei einer | |
| Gefängnisrevolte im Süden sterben sechs Insassen. | |
| Unruhen in Brasilien: Beerdigung als Demonstration | |
| In Rio de Janeiro wurde der durch einen Polizeieinsatz ums Leben gekommene | |
| Tänzer beigesetzt. Die Trauergäste zeigten auch dabei ihre Wut auf die | |
| Polizei. |