| # taz.de -- Kurz vor der Fußball-WM in Brasilien: Busfahrerstreik legt Rio lahm | |
| > Für mehr Lohn sind Rio de Janeiros Busfahrer in den Ausstand getreten und | |
| > sorgten für Verkehrschaos. Es gab einen weiteren Toten auf einer | |
| > Stadionbaustelle. | |
| Bild: Er konnte sich am Donnerstag mit seinem fahrbaren Untersatz durch den Ver… | |
| RIO DE JANEIRO ap/afp | Knapp vier Wochen vor der Fußball-WM hat ein | |
| Busfahrerstreik in Rio de Janeiro für Chaos gesorgt. Um Forderungen nach | |
| mehr Lohn Nachdruck zu verleihen, hätten protestierende Fahrer am | |
| Donnerstag Straßenblockaden errichtet und so den Verkehr in der | |
| zweitgrößten brasilianischen Stadt zum Erliegen gebracht, sagte der | |
| Sprecher der Omnibusgesellschaft von Rio, Alexandre Almeida. | |
| Die Streikenden hätten zudem mehr als 300 Busse mit Steinen beworfen und | |
| schwer beschädigt. Dabei wurde ein Passagier verletzt. | |
| Rund vier Millionen Bewohner Rios nutzen täglich Busse, um zur Arbeit oder | |
| nach Hause zu fahren. Durch den Streik waren 70 Prozent der fast 9.000 | |
| Busse nicht in Betrieb, wie Almeida ergänzte. Mehr als zwei Millionen | |
| Fahrgäste waren betroffen. In der Folge kam es zu einer Überlastung der | |
| Pendlerzüge, der U-Bahn und öffentlicher Minivans. Viele Schulen | |
| verzichteten auf Unterricht, sie forderten ihre Schülerinnen und Schüler | |
| dazu auf, zuhause zu bleiben. | |
| Der öffentliche Nahverkehr in Brasiliens Städten ist ständiger Gegenstand | |
| von Auseinandersetzung. Er leidet unter einem Mangel an Investitionen, die | |
| Liniennetze sind mangelhaft ausgebaut und die Fahrzeugflotten überaltert. | |
| Erst im vergangenen Jahr kam es zu einer massiven Protestwelle, nachdem | |
| eine Erhöhung der Fahrpreise angekündigt worden war. Auf Demonstrationen | |
| wurden die immensen Ausgaben für die WM und die Olympischen Spiele 2016 in | |
| Rio de Janeiro gerügt, die zu Lasten einer Modernisierung der öffentlichen | |
| Infrastruktur gehen würde. | |
| Unterdessen hat es bei den Vorbereitungen zur Fußball-WM erneut einen | |
| tödlichen Unglücksfall gegeben. Ein Arbeiter habe am Stadion in Cuiabá | |
| einen tödlichen Stromschlag versetzt bekommen, teilte ein Sprecher des | |
| regionalen WM-Komitees am Donnerstag mit. Der 32-Jährige habe an der | |
| Elektroanlage für das Stadion im Westen des Landes gearbeitet. Ungeachtet | |
| des Unfalls sollen die Arbeiten den Angaben zufolge unvermindert | |
| weitergehen. | |
| Die WM-Vorbereitung wird von mehreren tödlichen Unfällen überschattet. | |
| Allein bei den Bauarbeiten am Stadion in São Paulo, in dem das sportliche | |
| Großereignis eröffnet werden soll, kamen drei Bauarbeiter ums Leben. | |
| Insgesamt starben im ganzen Land nunmehr acht Arbeiter. Die Vorbereitungen | |
| des Fußball-Turniers stehen unter enormen Zeitdruck, weil die Arbeiten in | |
| vielen Städten weit hinter dem eigentlichen Zeitplan liegen. | |
| Die Weltmeisterschaft beginnt am 12. Juni und endet am 13. Juli. Das Finale | |
| soll in Rio stattfinden. | |
| 9 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Rio de Janeiro | |
| Brasilien | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Streik | |
| Streik | |
| Brasilien | |
| Rio de Janeiro | |
| Polizei | |
| Fußball | |
| São Paulo | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streik in WM-Eröffnungsstadt São Paulo: Die U-Bahn fährt wieder | |
| Nach fünf Streiktagen rollen wieder alle U-Bahnen. Passagiere und | |
| WM-Organisatoren atmen auf. Doch die Gewerkschaft droht erneut mit | |
| Ausstand. | |
| Streiks in Brasilien: Das Volk spielt nicht mehr mit | |
| Einen Monat vor der WM befinden sich in Brasilien etliche Berufsgruppen im | |
| Arbeitskampf. Sie fordern mit Streiks ihren Anteil vom Profit mit dem Ball. | |
| Brasilien vor der Fußball-WM: Sicherheitspolitik der robusten Art | |
| Vor dem Großereignis lässt die Regierung die Muskeln spielen. An den | |
| Grenzen stehen 30.000 Soldaten, in den Städten patrouilliert die | |
| Militärpolizei. | |
| Fußball-WM in Brasilien: Bundespolizei droht mit Streik | |
| Die brasilianische Polizei hat angekündigt, während der WM zu streiken, | |
| sollte sich nichts an den Arbeitsbedingungen ändern. In vielen Städten | |
| wurde schon jetzt protestiert. | |
| Linker Abgeordneter über Fußball-WM: „Ich sehe Schwachstellen“ | |
| Der Bundestagsabgeordnete Frank Tempel von den Linken erklärt nach seiner | |
| Brasilienreise, warum ihn das Sicherheitskonzept der Polizei nicht | |
| überzeugt. | |
| Arbeiterprotest gegen WM in Brasilien: Fußball ist wichtiger als Wohnraum | |
| Tausende obdachlose Arbeiter haben in der brasilianischen Metropole São | |
| Paulo in der Nähe eines WM-Stadions Land besetzt. Sie protestieren gegen | |
| Fehlinvestitionen. | |
| Nur die Fifa profitiert von der WM 2014: Das bittere brasilianische Märchen | |
| Fußball, Freude und Effizienz – das sollte das neue Branding des | |
| „Siegerlandes“ werden. Doch ein Verlierer der WM steht schon fest: die | |
| Demokratie. |