| # taz.de -- Fußball-WM in Brasilien: Bundespolizei droht mit Streik | |
| > Die brasilianische Polizei hat angekündigt, während der WM zu streiken, | |
| > sollte sich nichts an den Arbeitsbedingungen ändern. In vielen Städten | |
| > wurde schon jetzt protestiert. | |
| Bild: Mit rotem Tuch: protestierende Beamte in Rio. | |
| RIO DE JANEIRO ap/afp | Die brasilianische Bundespolizei hat aus Unmut über | |
| ausbleibende Lohnerhöhungen mit einem Generalstreik während der | |
| bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft gedroht. Rund 50 Beamte | |
| versammelten sich am Mittwochabend zu einer Kundgebung vor der großen | |
| Konzerthalle von Rio de Janeiro, wo Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari das | |
| WM-Aufgebot des brasilianischen Teams bekanntgab. 24 Stunden wurde | |
| gestreikt. Betroffen von dem Arbeitsausstand am Mittwoch waren neben Rio | |
| und der Hauptstadt Brasília auch Städte wie Fortaleza, Natal und Porto | |
| Alegre. | |
| „Wir haben alle möglichen Ultimaten gestellt“, erklärte der Präsident der | |
| Polizeigewerkschaft, Andre Vaz de Mello. „Wenn wir keine Reaktion der | |
| Regierung sehen und sich Dinge ändern, werden wir während der | |
| Weltmeisterschaft die Arbeit niederlegen“. Neben mehr Lohn fordern die | |
| Beamten eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen. | |
| Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, bedeckten die Protestler ihre | |
| Münder mit roten Tüchern und hielten Transparente in die Höhe. Neben ihnen | |
| stand zudem ein aufblasbarer weißer Riesenelefant, der die hohen Kosten für | |
| die WM und die zugleich maroden öffentlichen Dienste versinnbildlichen | |
| soll. | |
| Auch an der berühmten Copacabana versammelten sich Demonstranten. Sie | |
| hielten Fotos von Opfern in die Höhe, die bei Feuergefechten in Slums der | |
| brasilianischen Metropole ums Leben gekommen waren. Es handelt sich um | |
| Favelas, die im Rahmen von Großoffensiven der Polizei „befriedet“ worden | |
| sein sollen. | |
| Bei einem Polizeistreik im vergangenen Monat in Salvador da Bahía waren bei | |
| einer Gewaltorgie mindestens 39 Menschen getötet worden. Dutzende Geschäfte | |
| wurden geplündert, während sich die Polizei weigerte einzugreifen. | |
| Die Weltmeisterschaft beginnt am 12. Juni und endet am 13. Juli. | |
| 8 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Brasilien | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Brasilien | |
| Rio de Janeiro | |
| Rio de Janeiro | |
| Fußball | |
| São Paulo | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streiks in Brasilien: Das Volk spielt nicht mehr mit | |
| Einen Monat vor der WM befinden sich in Brasilien etliche Berufsgruppen im | |
| Arbeitskampf. Sie fordern mit Streiks ihren Anteil vom Profit mit dem Ball. | |
| Brasilien vor der Fußball-WM: Sicherheitspolitik der robusten Art | |
| Vor dem Großereignis lässt die Regierung die Muskeln spielen. An den | |
| Grenzen stehen 30.000 Soldaten, in den Städten patrouilliert die | |
| Militärpolizei. | |
| Kurz vor der Fußball-WM in Brasilien: Busfahrerstreik legt Rio lahm | |
| Für mehr Lohn sind Rio de Janeiros Busfahrer in den Ausstand getreten und | |
| sorgten für Verkehrschaos. Es gab einen weiteren Toten auf einer | |
| Stadionbaustelle. | |
| Linker Abgeordneter über Fußball-WM: „Ich sehe Schwachstellen“ | |
| Der Bundestagsabgeordnete Frank Tempel von den Linken erklärt nach seiner | |
| Brasilienreise, warum ihn das Sicherheitskonzept der Polizei nicht | |
| überzeugt. | |
| Arbeiterprotest gegen WM in Brasilien: Fußball ist wichtiger als Wohnraum | |
| Tausende obdachlose Arbeiter haben in der brasilianischen Metropole São | |
| Paulo in der Nähe eines WM-Stadions Land besetzt. Sie protestieren gegen | |
| Fehlinvestitionen. | |
| Nur die Fifa profitiert von der WM 2014: Das bittere brasilianische Märchen | |
| Fußball, Freude und Effizienz – das sollte das neue Branding des | |
| „Siegerlandes“ werden. Doch ein Verlierer der WM steht schon fest: die | |
| Demokratie. | |
| Proteste in Brasilien: Polizei setzt Tränengas ein | |
| Während der andauernden Proteste gegen Verzögerungen beim Wohnungsbau und | |
| Prestigeprojekte wie die Fußball-WM kam es in Sao Paulo erneut zu Unruhen. | |
| Brasilien vor der WM: Toter bei Ausschreitungen in Favela | |
| In einem Slum in Rio de Janeiro bekriegen sich Gangs und Polizei. Anlass | |
| ist der Tod eines bekannten Tänzers. Bei den Unruhen wird ein Mann | |
| erschossen. | |
| Brasilien bereitet sich auf WM vor: Favela in Rio plattgewalzt | |
| Kurz vor der Fußball-WM geht Rio mit erhöhter Gewalt gegen die Bewohner der | |
| Favelas vor. Einige Vertriebene protestieren vor dem Rathaus. |