| # taz.de -- Kommentar Alter und Job: Arbeitgeber, hört auf zu heucheln! | |
| > Die Rente mit 63 plus eine Phase der Arbeitslosigkeit könnte die | |
| > Frühverrentung befördern, warnen Arbeitgeber. Das ist lächerlich! | |
| Bild: Halten kaum bis 63 durch: Dachdecker. | |
| Man reibt sich dieser Tage schon die Augen und glaubt zu träumen, wenn man | |
| die Arbeitgeber über die Rente mit 63 jammern hört. So viel Heuchelei ist | |
| selten. | |
| Die Klage der Wirtschaft richtet sich gegen den frühen Berufsaustritt. Nach | |
| den bisherigen Rentenplänen soll es möglich sein, dass jemand, der 43 Jahre | |
| erwerbstätig war, schon mit 61 Jahren aus dem Betrieb ausscheiden und sich | |
| dann noch zwei Jahre arbeitslos melden kann bis zur abschlagsfreien Rente | |
| mit 63. Der frühe abschlagsfreie Ruhestand könnte eine Frühverrentungswelle | |
| auslösen, warnen die Arbeitgeber. | |
| Diese Empörung wirkt lächerlich, denn genau über die | |
| Langzeitarbeitslosigkeit entsorgen die Unternehmen schon immer zu Tausenden | |
| ihre älteren Beschäftigten. Oft treffen sie einvernehmliche Regelungen zum | |
| Ausscheiden der Arbeitnehmer und kalkulieren den zweijährigen Bezug von | |
| Arbeitslosengeld I bis zur Rente mit ein. Mitunter fließt auch eine | |
| Abfindung. | |
| Die Arbeitgeber haben es daher heute schon selbst in der Hand, ob ein | |
| Beschäftigter früher geht oder nicht. Sicher gibt es Betriebe, etwa in der | |
| Metallbranche, wo man das ältere Fachpersonal halten möchte, weil es | |
| inzwischen an Nachwuchs mangelt. Das ist aber nicht die Regel. | |
| Die Bundesregierung wird nun noch ein bisschen an den Stellschrauben | |
| drehen. Am Ende sieht es vielleicht so aus: Wer früher aufhören muss oder | |
| möchte, wird das auch künftig mit einer Phase der Arbeitslosigkeit tun | |
| können. Nur gibt es nach der Arbeitslosigkeit mit 61 dann vielleicht mit 63 | |
| keine abschlagsfreie Rente, sondern ein Ruhegeld mit Abzügen wie bisher | |
| auch. Diese Ausgestaltung in den Sozialkassen entbindet die Wirtschaft | |
| nicht von ihrer ungelösten Aufgabe: dafür zu sorgen, dass überhaupt mehr | |
| Ältere in den Betrieben arbeiten können, auch jenseits des 61. | |
| Lebensjahres. | |
| 16 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Rente | |
| Rente mit 63 | |
| Frühverrentung | |
| Rente | |
| Rentenpaket | |
| Rente mit 63 | |
| Frühverrentung | |
| Europawahl 2014 | |
| CDU | |
| Reiner Hoffmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Renten: Im freien Fall | |
| Die SPD hat ihr Ziel aufgegeben, für eine zukunftssichere Altersversorgung | |
| zu streiten. Den Preis dafür zahlen die Jüngeren und viele Frauen. | |
| Rentenbeschluss des Bundestags: Mehr Geld für Muttern | |
| Das Rentenpaket ist durch, Milliarden Beitragszahler-Euro werden | |
| umverteilt. Wer arm oder Akademiker ist, hat aber nichts davon. | |
| Rentenkompromiss der Regierung: Das Paket ist auf dem Weg | |
| Am Freitag geht der Rentenkompromiss der Großen Koalition durch den | |
| Bundestag. Darüber soll namentlich abgestimmt werden. | |
| Altersversorgung in Deutschland: Hysterie um die Frühverrentung | |
| Angeblich befördert die Rente mit 63 die Frühverrentung. Deswegen arbeitet | |
| die Regierung an Details – die neue Ungerechtigkeiten schaffen könnten. | |
| Porträt SPD-Spitzenkandidat Schulz: Der Lautsprecher | |
| Sein Herz trägt Martin Schulz sehr weit vorn auf der Zunge. Manchmal ist | |
| das riskant. Der Sozialdemokrat will EU-Kommissionspräsident werden. | |
| CDU-Politiker Bilger über Agenda 2020: „Wir fordern einen Stichtag“ | |
| Die Erfolge der Agenda 2010 dürfen nicht wieder rückgängig gemacht werden, | |
| sagt Steffen Bilger von der CDU. Der Jungpolitiker tritt für die Flexirente | |
| ein. | |
| Neuer DGB-Chef über Geld: „Geiz ist nicht geil“ | |
| Reiner Hoffmann soll am Montag an die Spitze des DGB treten. Ein Gespräch | |
| über den Wert der Arbeit, die Rente der Zukunft und Europa. |