| # taz.de -- Krakaus Bürger stimmen gegen Olympia: Im Westen nichts Teures | |
| > Auch Krakaus Bürger stimmen gegen eine Bewerbung für Olympia 2022. Gibt | |
| > es die Spiele bald nur noch in Autokratien? | |
| Bild: Olympische Absage: In Krakau (hier der Marktplatz) hat man keinen Bock au… | |
| Das IOC hat ein Problem. Der Westen verabschiedet sich von den Spielen. Am | |
| Wochenende hat auch die Bevölkerung von Krakau nein gesagt. 69,7 Prozent | |
| der Bürger stimmten gegen die Olympiabewerbung ihrer Stadt für die | |
| Winterspiele 2022. Mit einer Wahlbeteiligung von nahezu 36 Prozent ist das | |
| Referendum gültig. Wahrscheinlich zieht das Organisationskomitee der | |
| polnischen Stadt nun seine Bewerbung zurück. | |
| Krakau ist kein Einzelfall. Immer wieder heißt es in demokratisch | |
| verfassten Nationen: zu teuer, zu megaloman, zu fremdgesteuert. Die | |
| Olympischen Winterspiele drohen bei all der Zurückhaltung des Westens mehr | |
| und mehr zu einer Leistungsschau von autokratischen Regimen zu verkommen. | |
| Wo die Gewalt gemeinhin vom Volke ausgeht, wird es schwieriger für die | |
| Verwalter des größten Sportfestes der Welt. | |
| Im November des vergangenen Jahres hatten die Bürger Münchens und der | |
| Gemeinden Traunstein, Berchtesgaden und Garmisch-Partenkirchen etwas gegen | |
| einen Deal mit dem IOC. Ein ähnliches Bild bot sich im schweizerischen | |
| Graubünden: Vor gut einem Jahr votierten fast 53 Prozent gegen eine | |
| Bewerbung ums milliardenteure Winterspektakel 2022. | |
| Auch die Stockholmer hatten keine Lust auf ein Mega-Event im Zeichen der | |
| fünf Ringe. „Es ist immer angenehmer ja als nein zu sagen, aber wir müssen | |
| nun mal harte Entscheidungen treffen“, sagte Stockholms Bürgermeister Sten | |
| Nordin seinerzeit. „Ich finde es gut, große Events dieser Art auszurichten, | |
| aber wir haben Zweifel, was das veranschlagte Budget angeht“, sagte | |
| Sportministerin Lena Adelsohn. Unter den Eindrücken der Sotschi-Spiele, die | |
| alles in allem etwa 40 Milliarden Euro gekostet haben, wird mehr denn je | |
| abgewogen, ob es nicht sinnvoller ist, ins Schulsystem zu investieren statt | |
| in eine neue Rodelbahn. | |
| ## IOC-Präsident nicht begeistert | |
| Das sehen sogar die wintersportverrückten Norweger so. Oslo hat sich | |
| gleichfalls um die Winterspiele 2022 beworben. Aber aus der mehrheitlichen | |
| Zustimmung, die noch im Herbst 2013 messbar war, ist mittlerweile | |
| Olympiaskepsis geworden. Nur noch ein Drittel der Osloer soll für die | |
| Spiele sein, ermittelte die Tageszeitung Klassekampen in einer Umfrage. | |
| IOC-Präsident Thomas Bach, der kürzlich im Land der Schären war, zeigte | |
| sich wenig begeistert vom Ergebnis dieser Befragung. Auf die ablehnende | |
| Haltung der Osloer Bürger angesprochen, sagte der deutsche Sportfunktionär: | |
| „Wir sind noch ein Jahr von der Entscheidung entfernt, da ist es viel zu | |
| früh, aus einer Meinungsumfrage ein Urteil abzulesen. Dem IOC ist es aber | |
| wichtig, die Athleten in ein Land zu schicken, in dem sie auch willkommen | |
| sind.“ | |
| Also eher nicht nach Norwegen, denn auch in der Politik finden die | |
| Winterspiele wenig Unterstützung: Eine der beiden Regierungsparteien, die | |
| Fortschrittspartei, hat sich gegen eine Staatsbürgschaft von 34 Milliarden | |
| norwegischen Kronen (4 Milliarden Euro) ausgesprochen. Sie argumentierte, | |
| das Geld solle besser in Infrastruktur, Steuererleichterungen und Bildung | |
| gesteckt werden. | |
| ## Vorbehalte und Lustlosigkeit | |
| Thomas Bach findet aber nicht, dass Olympia für westliche Staaten besonders | |
| teuer ist, denn hier sei ja infrastrukturell nicht so viel zu leisten wie | |
| in Schwellenländern. „Die Menschen haben den Eindruck, dass die Olympischen | |
| Spiele mehr und mehr kosten, vor allem in Verbindung mit Sotschi – das ist | |
| falsch“, sagte Bach, der mit seinem Altherrenklub im nächsten Jahr in Kuala | |
| Lumpur über die Vergabe der Winterspiele 2022 entscheidet. | |
| Obwohl die Deutschen, Schweden, Norweger, Polen und Schweizer Vorbehalte | |
| oder gar keine Lust mehr auf Winterolympia 2022 haben und Lwiw als | |
| Prätendent der krisengeschüttelten Ukraine wohl chancenlos ist, sind noch | |
| zwei heiße Eisen im olympischen Fegefeuer: Peking und Almaty. In Kasachstan | |
| und China gibt es eher weniger Probleme mit Neinsagern. | |
| In Peking mit dem Alpin-Ableger Zhangjiakou liegt die Pro-Quote bei über 90 | |
| Prozent, Almaty kann über 60 Prozent Olympiabegeisterte vorweisen und | |
| obendrein die kürzesten Wege von allen. Die berühmte Eisschnelllaufbahn | |
| Medeo kennen nicht nur die IOC-Bosse, und was den Funktionären ebenfalls | |
| gefallen dürfte: Seit 1991 wird der neuntgrößte Flächenstaat der Erde vom | |
| mittlerweile 73 Jahre alten Präsidenten Nursultan Nasarbajew autokratisch | |
| regiert. | |
| 26 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Absage | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Volksentscheid | |
| Bewerbung | |
| Aserbaidschan | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| IOC | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| EU-Parlament | |
| Schach | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europa-Spiele in Aserbaidschan: Im Reich des Überflusses | |
| Erstmals wird es 2015 die Olympischen Spiele von Europa geben. In der | |
| Petrodollardynastie Aserbaidschan. Wirklich glücklich ist damit fast | |
| niemand. | |
| IOC-Boss Bach seit einem Jahr im Amt: Schmiere fürs Getriebe | |
| Ein Jahr Tommi: IOC-Chef Bach arbeitet mit manischer Betriebsamkeit an | |
| einer olympischen Reformagenda. Aber wird das wirklich ein großer Wurf? | |
| Forderungen an das IOC: Paradiesische Spiele | |
| Sie fordern eine Abkehr von Verschwendung und Gigantismus. Vier Nationale | |
| Olympische Komitees haben dem IOC eine „Olympic Agenda 2020“ vorgelegt. | |
| Olympia 2014 in Berlin: Ringen um die richtige Antwort | |
| Dem Parlament rennt die Zeit weg, sich zu einer möglichen Olympiabewerbung | |
| Berlins zu positionieren. Die Linksfraktion warnt vor einem Alleingang des | |
| Senats. | |
| Kommentar EU-Wahl in Polen: Ohne Vision | |
| In Polen war die Wahlbeteiligung zur EU-Parlamentswahl erschreckend | |
| niedrig. Kein Wunder: Der Wahlkampf war ein Desaster. | |
| Sportförderung für Schach gestrichen: Ein Bauernopfer | |
| Schach ist kein Sport, findet das Bundesinnenministerium und streicht die | |
| Fördergelder von 130.000 Euro. Die Szene ist empört. | |
| Neues Olympia-Fieber in Hamburg: Nur die Linke spielt nicht mit | |
| Der Senat soll bis zum Herbst eine Machbarkeitsstudie für Olympische Spiele | |
| vorlegen. Dann dürfen die Hamburger über die Bewerbung abstimmen. | |
| Korrupte Sportfunktionäre: Geldgeile alte Männer | |
| Formel-1-Boss Ecclestone steht wegen Bestechung vor Gericht. Er ist einer | |
| von vielen Sportfunktionären, die einen zweifelhaften Umgang mit Geld | |
| pflegen. | |
| Kommentar Sport-Spektakel in Rio: Die Gewalt der Spiele | |
| Die politische Elite will mit der Fußball-WM und Olympia 2014 ein modernes | |
| Brasilien inszenieren. Die Armen in Rio haben davon nichts - außer | |
| Repressionen. | |
| Olympia-Baustelle Rio de Janeiro: Zwischen Sandwüste und Kloake | |
| Rund zwei Jahre vor den Olympischen Spielen 2016 steht in Rio lediglich das | |
| Leichtathletikstadion. Das IOC reißt nun die Kontrolle über die Arbeiten an | |
| sich. |