| # taz.de -- Gefährliche Strommasten: Vogelschutz unter Hochspannung | |
| > Immer wieder streifen Vögel beim Landeanflug Strommasten und ziehen sich | |
| > dabei schwere Verbrennungen zu. Das wäre leicht zu ändern. | |
| Bild: Nicht nur Kaiseradler, auch andere Greifvögel und auch Eulen würden pro… | |
| BERLIN taz | Im Zentrum der bulgarischen Hauptstadt Sofia liegt die | |
| Adlerbrücke – eine wichtige Kreuzung und Haupttreffpunkt. Auf den vier | |
| Säulen sind auch vier Bronzeskulpturen von Kaiseradlern mit ausgebreiteten | |
| Schwingen zu sehen. Kaum jemand in Sofia aber weiß, dass dieser mächtige | |
| Raubvogel weltweit gefährdet ist und dass in Bulgarien eines seiner | |
| wichtigsten Brutgebiete liegt. | |
| Zehn Prozent der gesamten Kaiseradlerpopulation der EU lebt im Südwesten | |
| Bulgariens, in den Gebirgen Strandscha und Sakar, an der Grenze zur Türkei. | |
| Vor etwa hundert Jahren lebten in dem Balkanland noch ungefähr 4.000 Tiere | |
| von dieser Vogelart. Heute sind es nur 24 Paare. | |
| Immerhin ist die Zahl der Kaiseradler in den vergangenen fünf Jahren wieder | |
| gestiegen – um 20 Prozent, also vier Paare. Dies ist vor allem einem | |
| Projekt des bulgarischen Vogelschutzverbandes zu verdanken, das nun mit dem | |
| Natura-2000-Preis in der Kategorie „Konservierung“ ausgezeichnet wurde. | |
| Die Natura-2000-Preise wurden in diesem Jahr erstmals von der EU-Kommission | |
| vergeben und sind in fünf Kategorien aufgeteilt: Konservierung, | |
| sozioökonomischer Nutzen, Kommunikation, Ausgleich von Interessen und | |
| grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Da 58 der insgesamt 161 Bewerber um | |
| den Preis in der Kategorie „Konservierung“ kämpften, gilt sie als die | |
| wichtigste Auszeichnung. Das Preisgeld ist eher symbolisch. Es beträgt | |
| 2.000 Euro und ist an die Auflage gebunden, eine Veranstaltung zur | |
| Popularisierung von Natura-2000 zu organisieren. | |
| Das ausgezeichnete Projekt wurde vom bulgarischen Vogelschutzverband in | |
| Zusammenarbeit mit dem österreichischen Energieunternehmen EVN, das ganz | |
| Südostbulgarien mit Strom versorgt, in den Jahren 2009 bis 2013 | |
| durchgeführt. Dabei wurden 595 gefährliche Strommasten isoliert. Das | |
| Projekt kostete rund zwei Millionen Euro, die zu 75 Prozent vom EU-Programm | |
| LIFE+ kamen. „Trotz des alarmierenden Zustands dieser Vogelart gibt die | |
| positive Tendenz in den vergangenen Jahren Hoffnung für den Kaiseradler in | |
| Bulgarien“, sagt Projektleiter Swetoslaw Spassow. | |
| ## Vogelsichere Umrüstung | |
| Strommasten sind für Vögel lebensgefährlich, wenn sie mit ihrem Körper | |
| elektrische Leitungen und Mastteile gleichzeitig berühren. Dies passiert | |
| zum Beispiel beim Landeanflug. Dann fließen mehrere Ampere Strom | |
| ungehindert durch ihren Körper, was zu schweren Verbrennungen führt. Vor | |
| allem Greifvögel, Störche und Eulen sind betroffen. Seit Anfang 2013 müssen | |
| in Deutschland alle Netzbetreiber ihre Mittelspannungsmasten vogelsicher | |
| umgerüstet haben. | |
| In Bulgarien ist das noch nicht der Fall. Nach einer Satellitenbeobachtung | |
| hat der Vogelschutzverband festgestellt, dass 67 Prozent der Todesfälle | |
| beim Kaiseradler durch Stromschläge verursacht werden. Weitere Gründe, | |
| warum diese Vogelart ausstirbt, sind die Industrialisierung und die | |
| schnelle Entwicklung der Landwirtschaft. Durch den intensiven Ackerbau | |
| sterben kleine Nagetiere wie der Ziesel aus, eines der wichtigsten | |
| Beutetiere des Kaiseradlers. | |
| Vogelschützer hoffen nun darauf, dass sich die Zahl der Kaiseradler in | |
| Bulgarien weiter vermehrt. Ein neues Projekt läuft bereits; wieder | |
| kooperiert EVN mit dem bulgarischen Vogelschutzverband. Bis 2018 sollen | |
| dabei in acht Natura-2000-Gebieten weitere 2.700 Strommasten isoliert sowie | |
| 45 Kilometer Kabel unterirdisch verlegt werden. Die Kosten belaufen sich | |
| auf etwa vier Millionen Euro, von denen die EU ungefaehr 1,2 Millionen | |
| übernimmt. | |
| 2 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Radina Koleva | |
| ## TAGS | |
| Vogelschutz | |
| Artenvielfalt | |
| Tierschutz | |
| Nabu | |
| Vögel | |
| Artenvielfalt | |
| Windkraft | |
| Niedersachsen | |
| Vögel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kaum Sex und schwache Küken: Der Weißstorch klappert nicht mehr | |
| Für die Weißstörche in Norddeutschland war 2016 ein mieses Jahr: Wegen | |
| Klimafolgen und feuchter Witterung gab's kaum Nachwuchs. | |
| Nabu-Broschüre für Vogelschutzglas: Trotz Unwirksamkeit empfohlen | |
| Der Nabu empfiehlt UV-beschichtete Glasscheiben gegen Vogelschlag – trotz | |
| Bedenken von Experten. Mit dem Hersteller besteht eine Kooperation. | |
| Petition für mehr Vogelschutz: Greifvögel in Gefahr | |
| Immer wieder werden Habichte, Bussarde und Rotmilane gefangen oder | |
| vergiftet. Wer steckt dahinter? Der Nabu fordert mehr Schutz. | |
| Studie zum Vogelbestand: Spatzen in Gefahr | |
| Der Bestand an gewöhnlichen Arten geht zurück. In Europa leben heute 421 | |
| Millionen Vögel weniger als noch vor 30 Jahren. Forscher fordern mehr | |
| Schutz. | |
| Bedrohte Arten in Deutschland: Volkszählung in der Natur | |
| Deutschland hat Generalinventur in der Natur gemacht – ein einmaliges | |
| Projekt. Die Lage ist weit entfernt vom Ziel einer intakten Flora und | |
| Fauna. | |
| Gutachten kratzt an Genehmigung: Zweifel an Offshore-Windparks | |
| Wer Prachttaucher stört: Ein Gutachten des Naturschutzbundes Nabu sieht | |
| grobe Verstöße bei der Genehmigung von vier Nordsee-Projekten. | |
| Gans schön viele: Der Problemvogel ist zurück | |
| Im November beginnt die Gänsejagd an der Küste – auch in Schutzgebieten. In | |
| Niedersachsen wollten die mitregierenden Grünen das ändern. | |
| Wirtschaftsförderung wider Naturtschutz: Kiebitze werden zu Köttbullar | |
| Elche gegen Eule: Ikea will bei Bremerhaven eine „Pilotanlage“ bauen. Die | |
| allerdings läge mitten in einem wichtigen Landschaftsschutzgebiet. | |
| Völlig verwirrte Vögel: App als Artgenosse | |
| Auf der Insel Brownsea Island verwechseln Nachtschwalben iPhone-Geräusche | |
| mit Rivalen. Verdattert vergessen sie ihren Nachwuchs zu füttern. |