| # taz.de -- Studie zum Vogelbestand: Spatzen in Gefahr | |
| > Der Bestand an gewöhnlichen Arten geht zurück. In Europa leben heute 421 | |
| > Millionen Vögel weniger als noch vor 30 Jahren. Forscher fordern mehr | |
| > Schutz. | |
| Bild: Laut Studie werden auch sie weniger: die Spatzen. | |
| LONDON afp | In Europa leben einer Studie zufolge heute rund 421 Millionen | |
| Vögel weniger als noch vor drei Jahrzehnten. Verantwortlich dafür seien die | |
| moderne Landwirtschaft sowie der zunehmende Verlust des natürlichen | |
| Lebensraums der Tiere, heißt es in der am Montag im Wissenschaftsmagazin | |
| Ecology Letters veröffentlichten Studie. Zu etwa 90 Prozent betrifft der | |
| Rückgang demnach gewöhnliche Arten wie Spatz, Star, Lerche sowie das graue | |
| Rebhuhn. | |
| Der Co-Autor der Studie, Richard Gregory vom britischen Tierschutzverband, | |
| sprach von einer „Warnung für ganz Europa“: „Es ist eindeutig, dass unser | |
| Umgang mit der Umwelt für viele unserer vertrautesten Vögel nicht | |
| nachhaltig ist“, erklärte er. | |
| Umso wichtiger seien Maßnahmen und Gesetze zum Schutz der Vögel und ihres | |
| Lebensraums. Als Vorbild nannte er die bereits bestehenden Schutzmaßnahmen | |
| für seltenere Gattungen, deren Zahl in den vergangenen Jahren wieder | |
| gestiegen sei. | |
| Für die Studie analysierten die Forscher Daten über 144 typische Vogelarten | |
| aus 25 europäischen Ländern. Als Reaktion auf die schrumpfenden Zahlen | |
| verlangen sie mehr Grünflächen in den Städten sowie eine ökologische | |
| Landwirtschaft. | |
| 3 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Vögel | |
| Europa | |
| Studie | |
| Vögel | |
| Tierschutz | |
| Vogelschutz | |
| Artenvielfalt | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie über Brutvogelarten: Vogelbestand in Deutschland sinkt | |
| Die Bestände von Brutvogelarten in Deutschland sinken seit Jahren. Grund | |
| dafür ist der Rückgang der Insekten von denen sich die Vögel ernähren. | |
| UN-Konferenz zum Tierschutz: In Frieden wandern | |
| Mehr Schutz für wandernde Tierarten: darauf hat sich eine UN-Konferenz | |
| verständigt. Auf Betreiben der EU wird es aber keine verschärften | |
| Kontrollen geben. | |
| Gefährliche Strommasten: Vogelschutz unter Hochspannung | |
| Immer wieder streifen Vögel beim Landeanflug Strommasten und ziehen sich | |
| dabei schwere Verbrennungen zu. Das wäre leicht zu ändern. | |
| Bedrohte Arten in Deutschland: Volkszählung in der Natur | |
| Deutschland hat Generalinventur in der Natur gemacht – ein einmaliges | |
| Projekt. Die Lage ist weit entfernt vom Ziel einer intakten Flora und | |
| Fauna. | |
| Gans schön viele: Der Problemvogel ist zurück | |
| Im November beginnt die Gänsejagd an der Küste – auch in Schutzgebieten. In | |
| Niedersachsen wollten die mitregierenden Grünen das ändern. | |
| Der Vogel des Jahres 2014: Profiteur des Klimawandels | |
| Die Zahl der Grünspechte hat sich in Deutschland in den letzten 20 Jahren | |
| verdoppelt, nun wurde er zum Vogel des Jahres gekürt. Doch diese | |
| Entwicklung ist eine Ausnahme. |