| # taz.de -- Lösungsvorschlag für besetzte Schule: Bezirk bietet Dach überm K… | |
| > Der Kreuzberger Bezirksamt bietet an, dass der Pavillon auf dem | |
| > Schulgelände Unterkunft werden soll. Und fordert vom Innensenator einen | |
| > Abschiebestopp. | |
| Bild: Wie sieht seine Zukunft aus? Flüchtling auf dem Gelände der Hauptmann-S… | |
| BERLIN taz | Ein Pavillon auf dem Gelände der Gerhart-Hauptmann-Schule soll | |
| als Unterkunft für einen Teil der Flüchtlinge hergerichtet werden, die seit | |
| Dienstag auf dem Dach der Kreuzberger Schule gegen deren Räumung und für | |
| Bleiberechte demonstrieren. Außerdem will das Friedrichshain-Kreuzberger | |
| Bezirksamt sich dafür einsetzen, dass auf Landesebene über die Realisierung | |
| eines Bleiberechts für die Flüchtlinge geredet wird. | |
| Als ersten Schritt solle Innensenator Frank Henkel (CDU) den Flüchtlingen | |
| einen Abschiebestopp garantieren, sagte Bezirksbürgermeisterin Monika | |
| Herrmann (Grüne) am Sonntag der taz: „Und zwar für die in der Schule und | |
| die, die bereits in Flüchtlingsheimen wohnen.“ | |
| Diese Vorschläge unterbreitete das Bezirksamt am Wochenende den | |
| Flüchtlingen, die seit Dienstag in und auf dem Dach der | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg ausharren. Sie hatten sich der | |
| Räumung der Schule widersetzt, die seit Dezember 2012 von Flüchtlingen aus | |
| dem Protestcamp auf dem Oranienplatz besetzt gewesen war. Die Flüchtlinge | |
| hätten „Angst, die Schule zu verlassen, weil sie fürchten, dann gleich | |
| abgeschoben zu werden“, so Herrmann gegenüber der taz. Ein Abschiebestopp | |
| sei deshalb unerlässlich, um die prekäre Lage der Dachbesetzer zu beenden: | |
| „Und ich sehe nicht ein, warum dem Innensenator das nicht möglich sein | |
| sollte, das für alle Flüchtlinge durchzusetzen.“ | |
| Eine erste schriftliche Reaktion der Flüchtlinge aus der Schule, am späten | |
| Sonntagnachmittag per Email versandt, klingt vage: Man begrüße die | |
| Umwandlung der Schule in ein Flüchtlingszentrum hieß es da, die der Bezirk | |
| ja bereits zuvor versprochen habe. Ansonsten verwiesen die Flüchtlinge auf | |
| weitere Unterbringungsbedürftige, die seit der Räumung der Schule auf der | |
| Straße lebten, da sie weder der Einigung mit dem Senat zustimmen wollten, | |
| noch in die von der Polizei abgesperrte Schule zurückkehren konnten: Sie | |
| seien in den Lösungsvorschlag nicht eingeschlossen, so die Flüchtlinge. | |
| Ob die maximal 35 Plätze, die das Bezirksamt in dem Pavillon zur Verfügung | |
| stellen könnte, ausreichen würden, ist tatsächlich unklar: Nach Angaben der | |
| Polizei halten sich noch etwa 40 Flüchtlinge, nach deren eigenen Angaben | |
| etwa 80 Personen im Haus auf. Darunter seien aber auch „viele | |
| UnterstützerInnen“, die keine weitere Unterbringung in der Schule | |
| bräuchten, so Herrmann gegenüber der taz. | |
| ## Bleiberecht für Protestierende | |
| Die neuen Vorschläge hängen mit einem Besuch des grünen | |
| Bundestagsabgeordneten Christian Ströbele bei den Besetzern auf dem Dach | |
| der Schule am Samstag zusammen. Ströbele sei dort gewesen, um zu sondieren, | |
| „wie eine Kompromisslinie verlaufen könne“, sagte die Berliner | |
| Grünen-Abgeordnete Canan Bayram, die auf Wunsch der Flüchtlinge ständigen | |
| Zugang zu den in dem Gebäude verbliebenen Besetzern hat. | |
| Der Bezirk will aus der Schule ein Flüchtlingsberatungszentrum machen, in | |
| dem am Ende des Umbaus auch etwa 70 Wohnplätze sein sollen. Er hatte den | |
| Besetzern bereits Wochen vor der Räumung angeboten, dass etwa 30 von ihnen | |
| auch während der Umbauten in einem dem Hauptgebäude vorgelagerten Pavillon | |
| auf dem Schulgelände verbleiben könnten. Die Flüchtlinge fordern statt | |
| dessen, dass alle derzeit in dem Haus befindlichen Personen dort bleiben | |
| können. Zudem fordern sie ein Bleiberecht für alle Protestierenden vom | |
| Oranienplatz. | |
| Schon am Samstag hatte das Bezirksamt beschlossen, kein Räumungsersuchen | |
| für die Schule an die Polizei zu stellen. Dies sei am Sonntag auch der | |
| Polizei und den Flüchtlingen in der Schule mitgeteilt worden. Am Montag | |
| will sich auch der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mit der Schule | |
| befassen. | |
| Unterdessen verwehrt die Polizei PressevertreterInnen auch den Zugang zu | |
| den gesperrten Straßen rund um das Schulgebäude. Einer Journalistin der Taz | |
| wurde der Durchgang bis vor das Schultor am Sonntag ohne Begründung | |
| verweigert. | |
| Dieses Verbot sei jedoch nur temporär, hieß es später aus der | |
| Polizeispressestelle: Es gelte nur für Tageszeiten, in denen so wenige | |
| Polizeibeamte im Einsatz seien, dass der Schutz des Schulgeländes nicht | |
| mehr gewährleistet sei. Für das Schulgelände gelte aber weiterhin ein | |
| Zutrittsverbot, das die Polizei auf Anweisung des Bezirks durchsetze. | |
| 29 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Alke Wierth | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Bezirke | |
| Flüchtlinge | |
| Frank Henkel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Kreuzberg | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar besetzte Schule: Unterstützer machen es sich leicht | |
| Man kann die Grünen für ihr Auftreten im Konflikt um die Flüchtlinge | |
| kritisieren. Doch die Empörung der Unterstützer kommt zu spät. | |
| Ein Flüchtling in Berlin: Das Drama des Frank H. | |
| Das Schicksal von Frank H. beweist, dass Flüchtlinge zu wertvollen | |
| Mitgliedern der Gesellschaft werden können, wenn sich die Politik offen für | |
| sie zeigt. | |
| Presse-Ausschluss in besetzter Schule: taz legt erneut Beschwerde ein | |
| Journalisten dürfen die von Flüchtlingen besetzte Schule in | |
| Berlin-Kreuzberg weiterhin nicht betreten. Die taz hält die | |
| Sicherheitsgründe für vorgeschoben. | |
| Kommentar Panikmache bei Twitter: Wo viele Vögel zwitschern | |
| Räumung sofort! Polizeieskalation! Tweets zur Situation in der besetzten | |
| Schule machen viel Wind, sind aber nicht immer richtig. Oder hilfreich. | |
| Debatte Flüchtlingspolitik: Schlechtes Gewissen macht Angst | |
| In Berlin-Kreuzberg finden sich nicht nur Touristen ein, sondern auch | |
| politisch aktive Asylsuchende. Das alternative Milieu ist völlig | |
| überfordert. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Friedliche Demo für Flüchtlinge | |
| Tausende demonstrieren am Samstag in Kreuzberg für die Flüchtlinge in der | |
| besetzten Schule. Der Bezirk sucht derweil nach einer Lösung. | |
| Kommentar Besetzte Schule: Am Rand der Katastrophe | |
| Die Flüchtlinge in der Kreuzberger Schule sind lästig für die Berliner | |
| Landespolitik. Das wirkliche Problem jedoch ist ein viel existenzielleres. |