| # taz.de -- Mesut Özil in der Kritik: Der Integrationsverweigerer | |
| > Wer sich in ihn nicht verliebt, hat von Fußball keine Ahnung, sagt Arsène | |
| > Wenger. Er hat recht. Warum mögen ihn die Deutschen trotzdem nicht? | |
| Bild: Irgendwie anders: Mesut Özil im Kreis seiner Mitspieler nach dem WM-Acht… | |
| Man ist sich einig. Die Schultern von Mesut Özil hängen einfach zu tief. | |
| Lustlos, leblos, inspirationslos schaue er bei dieser Weltmeisterschaft | |
| wieder einmal aus, schreiben viele deutsche Journalisten. Und kultiviere | |
| ein Phlegma, das dem deutschen Spiel nicht guttue. Özil zieht offenbar die | |
| Kritik auf sich wie das Licht die Mücken. Schon bei seinem vorletzten | |
| Auftritt vor der WM wurde er in Mönchengladbach beim [1][Testspiel gegen | |
| Kamerun] von deutschen Fans ausgepfiffen. | |
| Viele Emotionen sind da im Spiel. Die Unzufriedenen bemeckern immer wieder, | |
| dass Özil nur schön spielen könne – und die von ihnen gewünschte nötige | |
| Härte nicht bringt. Mesut Özil und die Deutschen – das ist in der Tat ein | |
| ganz besonderes Beziehungsverhältnis, das erklärungsbedürftig ist. | |
| Einst nämlich beteuerte Özil, sein größter Traum sei es, für die türkische | |
| Nationalmannschaft zu spielen. Um dann später nicht weniger | |
| leidenschaftlich zu bekunden, er fühle sich als Deutscher und wolle für den | |
| DFB auflaufen. „[2][Unentschlossen zwischen den Fußball-Kulturen“] titelte | |
| die FAZ vor fünf Jahren. Özil entschied sich dann für das DFB-Team, das | |
| damals mit großer Verspätung begann, fußballerische Talente unter | |
| Einwandererkindern zu integrieren. Von der [3][deutschen | |
| Internationalmannschaft] war plötzlich die Rede. | |
| ## Falsche Körpersprache | |
| Am Beispiel von Özil zeigt sich nun aber, dass die Integration der | |
| verschiedenen Fußballkulturen in Deutschland noch sehr | |
| entwicklungsbedürftig ist. Womit man wieder auf die hängenden Schultern von | |
| Mesut Özil zu sprechen kommen muss. Er habe nicht die richtige | |
| Körpersprache, wird immer wieder moniert. Der „deutsche Messi“ darf nicht | |
| solche hängenden Schultern haben wie der echte. Obwohl der argentinische | |
| Ausnahmekönner ja trotz seines körpersprachlichen Understatements ganz | |
| passabel Fußball spielen kann. | |
| Viel lieber sähe man Özil sich so aufrecht und kraftstrotzend in den Kampf | |
| werfend, wie es Sami Khedira zu tun pflegt. Hauptsächlich aber ist alles | |
| ein kulturelles Missverständnis. Die Özil-Versteher sind vor allem | |
| außerhalb von Deutschland angesiedelt. | |
| Für das [4][USA-Spiel] erhielt der Mittelfeldmann von der englischen Presse | |
| die beste Note von allen deutschen Nationalspielern. Und José Mourinho, | |
| sein einstiger Trainer bei Real Madrid, sagte einmal: „Özil ist Özil. Man | |
| darf von ihm nicht erwarten, dass er zwischen den Torauslinien hin- und | |
| herläuft, Kilometer macht. Dass er der große emotionale Leader dieser | |
| Mannschaft ist und alle mitreißt mit seiner aggressiven Art. Nein, das ist | |
| nicht Mesut.“ | |
| Özils Stärken liegen in einem anderen Bereich. Kaum einer kann das Spiel so | |
| leicht erscheinen lassen wie er. Sein Gespür für die richtige Entscheidung | |
| bei Spielzügen und sein virtuoses Geschick mit dem Ball haben nur wenige. | |
| Und seine starken Szenen entwickeln sich meist aus dem Unscheinbaren. Er | |
| entzieht sich gern der Aufmerksamkeit, um dann plötzlich geradezu | |
| bewunderungswürdige Momente zu kreieren. | |
| ## Facebook- und Twitterstar | |
| Das Problem ist nun, dass Özil dazu neigt, es allen recht machen zu wollen. | |
| Er ist sehr auf seine Außenwirkung bedacht. Seine Begabung hat ihm ja auch | |
| viele Freunde eingebracht. Welche echten Freunde er hat, weiß keiner, aber | |
| [5][Facebook-Fans] hat er 20.760.901 (Stand: Donnerstagvormittag), und | |
| [6][6,75 Millionen Twitternutzer] folgen ihm. | |
| Eine solch üppige Anhängerschaft hat keiner seiner Teamkollegen. | |
| Entsprechend gewissenhaft pflegt er seine Accounts. Und er weiß genau, dass | |
| diese Sympathien an Bedingungen geknüpft sind. Dass er zaubert und kämpft. | |
| Mit seinem Können ist die Messlatte der Kritik in einen Höhenbereich | |
| gerückt, die Özil fast die Luft zum Atmen nimmt. | |
| Er wolle an seiner Körpersprache arbeiten, beteuerte er in den letzten | |
| Tagen überaus reumütig. Vermutlich würde man den 25-Jährigen aber eher | |
| stärken, wenn man ihn so anders sein ließe, wie er ist. Denn das, was man | |
| ihm als Manko anlastet, beschäftigt ihn mehr als andere. „Jeder kleine | |
| Fehler ärgert mich maßlos. Das war schon als Kind so“, sagte er dieser | |
| Tage. Es falle ihm schwer, sich zu konzentrieren. Mesut Özil verfällt | |
| leicht ins Grübeln und verbleibt dann meist auch im Unscheinbaren. | |
| Eigentlich könnte er auch einiges zu seiner Verteidigung ins Feld führen. | |
| Aber es wirkt eher kleinlaut, wenn er bemerkt: „Ich glaube schon, dass ich | |
| gute Spiele abgeliefert habe.“ Er mühte sich jedenfalls redlich auf der für | |
| ihn undankbaren rechten Seite. Dass seine Qualitäten aus der Zentrale | |
| heraus viel eher zum Tragen kämen, bemerkt er allenfalls nebenbei. | |
| Er ordnet sich ins Team ein, auch wenn es ihn um die Möglichkeit bringt, | |
| Außerordentliches zu zeigen. Arsène Wenger, sein Trainer bei Arsenal | |
| London, sagte vorigen Herbst: „Wenn du Mesut auf dem Platz siehst und dich | |
| dann nicht in ihn verliebst, hast du keine Ahnung von Fußball.“ | |
| 3 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!139568/ | |
| [2] http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/mesut-oezil-unentschlo… | |
| [3] /!53898/ | |
| [4] /!141242/ | |
| [5] http://www.facebook.com/mesutoezil | |
| [6] http://twitter.com/MesutOzil1088 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Deutschland | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Mesut Özil | |
| Deutschtürken | |
| FC Arsenal | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Ramadan | |
| USA | |
| Mesut Özil | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Pressschlag: Sein Arsenal verschossen | |
| Beim Arsenal FC geht die Ära des Trainers Arsène Wenger nach 22 Jahren zu | |
| Ende. Aber wann spricht man eigentlich von einer Ära? | |
| Taktik der deutschen Nationalmannschaft: Variabel mit hohem Risiko | |
| Einige aus dem DFB-Kader sind unverzichtbar – sonst hat der Trainer viele | |
| Möglichkeiten. Doch die taktische Flexibilität ist nicht ungefährlich. | |
| DFB-Elf vor dem Halbfinale: Kampf, Wille, Moral | |
| Die Siegermentalität der deutschen Mannschaft speist sich aus der Erfahrung | |
| des Scheiterns. Das Team hat aus Niederlagen gelernt. | |
| Presseschau Deutschland – Frankreich: Chancenlos gegen die „Neuer-Wand“ | |
| Die französischen Medien geizen mit Kritik an der eigenen Mannschaft. In | |
| England und Spanien zieht die Presse vor allem den Hut vor Manuel Neuer. | |
| Jogi Löw vor dem Viertelfinale: Der Taktikfuchs | |
| Entweder Löw bleibt bei seinem Konzept und Deutschland wird Weltmeister. | |
| Oder er hört auf seine Kritiker und scheidet im Viertelfinale aus. | |
| Kolumne Fußball-Wissenschaft: Drei Tage Eistonne | |
| Den Deutschen steckt die Verlängerung vom Montag in den Knochen, Frankreich | |
| gewann schneller. Die Fitness muss aber nicht ausschlaggebend sein. | |
| Inszenierung der Nationalmannschaft: Alles, nur nicht locker | |
| Die Nationalmannschaft hat einen Match- und Werbeplan. Daran sollen sich | |
| gefälligst alle halten, auch Gegner und Reporter. Wehe, wenn nicht. | |
| Analyse Deutschland - Algerien: Deutschland spielt 1-4-3-3 | |
| Die erste Halbzeit gegen Algerien war ein spielerischer Offenbarungseid. | |
| Trotzdem ist das Team mit dem späten Sieg in der Verlängerung zufrieden. | |
| Kolumne Rambazamba: Den Ramadan schwänzen | |
| Die Fifa ist der Salafist unter den Weltverbänden. Ein verordnetes Fasten | |
| ist auch dann einzuhalten, wenn die tropische Sonne knallt. | |
| Kommentar DFB-Elf im Achtelfinale: Ein Stil, der dem Trend entspricht | |
| Bundestrainer Joachim Löw hat das Spektakel zugunsten der Defensive | |
| reduziert. Jetzt ist die Gegentorquote weltmeisterlich. Reicht das? | |
| Ärger bei Arsenal London: Mesut Özil als beleidigte Leberwurst | |
| Lange führte der Arsenal FC die Premier League souverän an. Nach dem | |
| 3:6-Debakel gegen Manchester City sind es nur noch zwei Punkte. Die Nerven | |
| liegen blank. | |
| Mesut Özil über die EM: „Ich ärgere die Leute gerne“ | |
| Der 23-Jährige Nationalspieler erzählt, was er als Spielmacher noch besser | |
| machen möchte. Und behauptet, ein Spaßvogel zu sein. |