| # taz.de -- Krise in der Ukraine: Putin bringt neuen Staat ins Gespräch | |
| > Putin will über einen separaten Staat in Teilen der Ukraine verhandeln. | |
| > Die EU droht mit neuen Sanktionen und gibt Moskau eine Woche Zeit, sich | |
| > zurückzuziehen. | |
| Bild: Russland hat erneut rund 280 Lastwagen mit Hilfsgütern gefüllt | |
| BRÜSSEL/MOSKAU/KIEW afp/dpa | Russlands Präsident Wladimir Putin hat am | |
| Sonntag Verhandlungen über eine Eigenstaatlichkeit für die umkämpfte | |
| Südostukraine gefordert. Die Gespräche „über die politische Organisation | |
| der Gesellschaft und die Eigenstaatlichkeit für die Südostukraine“ müssten | |
| „sofort beginnen“, sagte er nach einem Bericht russischer | |
| Nachrichtenagenturen bei einem TV-Auftritt in Ostrussland. Ziel müsse es | |
| sein, die „gesetzlichen Interessen der dort lebenden Menschen zu schützen“. | |
| Erst am Samstag hatte die EU über neue Sanktionen gegen Moskau beraten. | |
| Innerhalb einer Woche will die Europäische Union darüber entscheiden. Die | |
| EU-Kommission solle dazu Vorschläge machen, sagte EU-Ratspräsident Herman | |
| Van Rompuy am frühen Sonntagmorgen nach Abschluss des EU-Gipfels in | |
| Brüssel. „Jedem ist völlig klar, dass wir rasch handeln müssen.“ In der | |
| Ukraine sind nach Einschätzung von Präsident Petro Poroschenko inzwischen | |
| „Tausende ausländische Soldaten und Hunderte ausländische Panzer“ im | |
| Einsatz. | |
| Poroschenko warnte vor irreparablen Schäden durch den Konflikt im Osten | |
| seines Landes. „Ich denke, dass wir sehr kurz vor einem Punkt ohne | |
| Wiederkehr stehen“, sagte er am Samstag in Brüssel nach einem Treffen mit | |
| den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder. „Der Punkt ohne Wiederkehr | |
| ist völliger Krieg. Auf dem von den Separatisten kontrollierten | |
| (ukrainischen) Gebiet ist dies schon geschehen.“ | |
| Die Union sei bereit, im Licht der Entwicklung in der Ukraine weitere | |
| „bedeutsame Schritte“ auf den Weg zu bringen, sagte Van Rompuy, ohne ins | |
| Detail zu gehen. Die EU hat bereits Wirtschaftssanktionen verhängt. Ende | |
| Juli erschwerte sie unter anderem den Zugang russischer Banken zu den | |
| EU-Finanzmärkten und untersagte bestimmte Hochtechnologie-Exporte. Die | |
| Bereiche der bisherigen Sanktionen sollen unverändert bleiben. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel nannte Finanz-Sanktionen ebenso wie den | |
| Energiesektor. | |
| ## Keine Waffen aus Deutschland | |
| Der Westen wirft Russland vor, reguläre Truppen in die Ukraine geschickt zu | |
| haben. Der britische Premier David Cameron sagte: „Es ist völlig | |
| unakzeptabel, dass sich russische Soldaten auf ukrainischem Boden | |
| befinden.“ | |
| Van Rompuy sagte, Beratungen über die Sanktionen würden zu Wochenbeginn | |
| starten. Es gebe keinen Automatismus. Über neue Sanktionen müssten entweder | |
| der EU-Ministerrat oder die ständigen EU-Botschafter der 28 Mitgliedstaaten | |
| entscheiden. | |
| Die USA lobten die Bereitschaft der EU zu neuen Sanktionen. Die | |
| US-Regierung begrüße es, dass die EU gemeinsam „starke Unterstützung für | |
| die Souveränität und territoriale Souveränität“ der Ukraine zeige und | |
| zusätzliche Strafmaßnahmen gegen Moskau vorbereite, erklärte die Sprecherin | |
| des nationalen Sicherheitsrates, Caitlin Hayden, am Samstag in Washington. | |
| Die USA arbeiteten eng mit der EU und anderen Partnern zusammen, um | |
| Russland wegen dessen „illegaler Aktionen“ in der Ukraine zur Rechenschaft | |
| zu ziehen. | |
| Poroschenkos Bitte um Waffenlieferungen wurde von deutscher Seite | |
| abgeschlagen. Dadurch würde der falsche Eindruck entstehen, der Konflikt | |
| könne militärisch gelöst werden, sagte Kanzlerin Merkel. „Deutschland wird | |
| jedenfalls keine Waffen liefern.“ Merkel räumte aber Meinungsunterschiede | |
| in diesem Punkt ein. „Ich kann hier nicht für alle sprechen“, sagte sie. | |
| ## Ukrainische Soldaten freigelassen | |
| In Ilowaisk im umkämpften Gebiet Donezk ließen Separatisten am Samstag | |
| Dutzende eingekesselte ukrainische Soldaten frei. Sie kehrten über | |
| spezielle Korridore zu ihren Lagern zurück, wie Innenminister Arsen Awakow | |
| mitteilte. Die Separatisten berichteten, es seien Hunderte Soldaten | |
| gewesen. | |
| Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski warnte vor einem neuen | |
| russischen „Imperium“ und vor einer Appeasement-Politik gegenüber Moskau. | |
| Es dürften nicht die Fehler der 1930er Jahre wiederholt werden, als man | |
| Hitler nachgegeben habe, sagte er im Deutschlandradio Kultur und im | |
| Deutschlandfunk. | |
| Indes hat Russland erneut rund 280 Lastwagen mit Hilfsgütern für die | |
| notleidenden Menschen im Konfliktgebiet Ostukraine gefüllt. Der Konvoi | |
| warte in der Region Rostow auf die Einfahrt in das Krisengebiet Donbass, | |
| berichtete das russische Staatsfernsehen am Sonntag. Die Hilfsgüter, | |
| darunter Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamente, seien mit Zügen | |
| angeliefert und dann auf die Lastwagen umgeladen worden, hieß es. Der | |
| Zeitpunkt des Grenzübertritts und die Marschroute würden geheim gehalten. | |
| 31 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Russland | |
| EU | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Russland | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Joachim Gauck | |
| Ukraine | |
| Gefechte | |
| Wladimir Putin | |
| Fußball | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handel mit Russland: Cool trotz Sanktionen | |
| Trotz der Strafmaßnahmen gegen Russland: Die meisten deutschen Firmen | |
| erwarten kaum Veränderungen ihrer Geschäfte im Osten. | |
| Rekrutierungsstelle für Kämpfer: Der Donbass zeigt Flagge in Moskau | |
| In der russischen Hauptstadt gibt es eine Außenstelle der „Volksrepublik | |
| Donezk“. Kosaken rekrutieren Freiwillige und sammeln für Hilfstransporte. | |
| Europäische Sportpolitik: Schärfere Sanktionen | |
| Die EU sinniert derzeit über einen Boykott der Fußball-WM in Russland. Die | |
| Fifa ist strikt dagegen. Auch der DFB-Präsident äußert sich skeptisch. | |
| Gaucks Worte an Russland: Riexinger ermahnt den Präsidenten | |
| Joachim Gauck hatte Russland wegen seines Vorgehens in der Ukraine vor | |
| einer entsprechenden Reaktion des Westens gewarnt. Der Linken-Chef | |
| kritisiert das. | |
| „Speerspitze“ gegen russische Aggression: Nato plant schnelle Eingreiftruppe | |
| Der Ukraine-Konflikt und Russlands Vorgehen lassen die Nato über eine | |
| schnelle Eingreiftruppe nachdenken. Damit sollen Verbündete geschützt | |
| werden. | |
| Ukrainische Armee: Flughafen von Lugansk aufgegeben | |
| Kiew erklärt, dass seine Soldaten nach Kämpfen gegen ein russisches | |
| Panzerbataillon den Flugplatz verlassen haben. Auch auf dem Meer kommt es | |
| zu Gefechten. | |
| Kommentar Putins Forderungen: Neurussland löst Ängste aus | |
| Mit seiner Maximalforderung nach Eigenstaatlichkeit des Donbass hat | |
| Präsident Putin allen, die den Waffenstillstand wollen, einen Bärendienst | |
| erwiesen. | |
| Fußball in der Ostukraine: Unter Beschuss | |
| Trotz heftiger Kämpfe in der Ostukraine läuft der Ligabetrieb. Viele | |
| Vereine mussten umsiedeln – auch Meister Schachtjor Donezk. | |
| Krise in der Ukraine: Gegen alle Regeln | |
| Schon die Römer kannten ihn, die USA haben ihn weiterentwickelt und die | |
| Russen modernisiert: den unkonventionellen Krieg. | |
| Krieg in der Ukraine: Putin mit menschlichem Antlitz | |
| Russlands Präsident ruft die Separatisten dazu auf, für ukrainische | |
| Soldaten einen humanitären Korridor zu öffnen. Seine Landsleute werden | |
| kriegsmüde. |