| # taz.de -- Europäische Sportpolitik: Schärfere Sanktionen | |
| > Die EU sinniert derzeit über einen Boykott der Fußball-WM in Russland. | |
| > Die Fifa ist strikt dagegen. Auch der DFB-Präsident äußert sich | |
| > skeptisch. | |
| Bild: Gegen sportliche Sanktionen: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach | |
| BERLIN taz/dpa | Die Europäische Union erwägt nach Informationen der | |
| Zeitung El País vom Mittwoch einen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft | |
| 2018 in Russland. Dies gehe aus einer Vorschlagsliste hervor, welche die | |
| EU-Kommission den Mitgliedstaaten unterbreiten wolle, berichtete das | |
| spanische Blatt. | |
| Neben der Verschärfung bereits erhobener Wirtschaftssanktionen würden in | |
| dem Brüssler Papier auch eine Erweiterung der Restriktionen auf den | |
| kulturellen und sportlichen Bereich in Betracht gezogen. | |
| Auch die Financial Times berichtet, zum ersten Mal seit dem Beginn der | |
| Ukrainekrise dächten europäische Diplomaten ernsthaft über einen Boykott | |
| der Fußball-WM nach. Die britische Zeitung beruft sich ebenfalls auf die | |
| Vorschlagsliste, die am Dienstag in europäischen Hauptstädten zirkuliere. | |
| Demnach erwägt die EU zu empfehlen, Russland von „wichtigen internationalen | |
| kulturellen, wirtschaftlichen oder sportlichen Veranstaltungen“ | |
| auszuschließen – darunter etwa Formel-1-Rennen, europäische Fußballturniere | |
| und eben die nächste Fußball-Weltmeisterschaft. | |
| Joseph Blatter, der Präsident des Fußball-Weltverbands (Fifa) hat Russland | |
| dagegen ungeachtet der Ukrainekrise sein Vertrauen ausgesprochen. „Wir | |
| stellen die WM in Russland nicht infrage“, bekräftigte der Schweizer. Ein | |
| Boykott sei keine Lösung. | |
| DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat noch diese Woche erklärt: „Der Boykott | |
| von 1980 [Olympia in Moskau, Anm. d. Red.] hat nur den Sportlern geschadet. | |
| Der Versuch, über den Sport auf politische Dinge Einfluss zu nehmen, ist | |
| gescheitert. Niemand von uns nimmt das Wort ’Boykott' in den Mund und das | |
| wird auch nicht von der Politik erwartet.“ | |
| 3 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Fifa | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| Volleyball | |
| Fußball | |
| EU-Gipfel | |
| USA | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Vergabe unter Korruptionsvorwürfen: So durchsichtig wie Milchglas | |
| Immer mehr Fifa-Mitglieder fordern die Veröffentlichung des | |
| Untersuchungsberichts. Eine Anti-Blatter-Allianz formiert sich trotzdem | |
| nicht. | |
| Volleyball-WM in Polen: Fehlender „Stinkefinger-Effekt“ | |
| Die deutschen Herren scheitern knapp im WM-Halbfinale gegen Polen. Für den | |
| Verbandspräsidenten ist die fehlende TV-Präsenz noch ärgerlicher. | |
| Kolumne Press-Schlag: Rasche Russifizierung | |
| Während die Rufe nach einem Boykott der WM 2018 lauter werden, wiegeln die | |
| Sportfunktionäre ab. Zu sehr hat sich Russland in die Verbände eingekauft. | |
| Kommentar EU-Sondergipfel: Auf dem Mittelweg | |
| Im Ukraine-Konflikt ist rasches Handeln angesagt, doch die EU bleibt | |
| behäbig. Und das neue Führungsduo sollte nicht zu früh „Dreamteam“ genan… | |
| werden. | |
| Krise in der Ukraine: Putin bringt neuen Staat ins Gespräch | |
| Putin will über einen separaten Staat in Teilen der Ukraine verhandeln. Die | |
| EU droht mit neuen Sanktionen und gibt Moskau eine Woche Zeit, sich | |
| zurückzuziehen. | |
| Neue Sanktionen gegen Russland: Wird's jetzt weh tun? | |
| Im Ukrainekonflikt wird der Ton des Westens gegenüber Russland schärfer. | |
| Auf einem EU-Sondergipfel stehen neue Sanktionen gegen Moskau auf der | |
| Tagesordnung. | |
| Kommentar Eskalation in der Ukraine: Auf keinem guten Weg | |
| Putin schwadroniert von Frieden, ist an einem Ende des Blutvergießens aber | |
| nicht interessiert. Die EU muss ihn in seine Schranken weisen. |