| # taz.de -- Volleyball-WM in Polen: Fehlender „Stinkefinger-Effekt“ | |
| > Die deutschen Herren scheitern knapp im WM-Halbfinale gegen Polen. Für | |
| > den Verbandspräsidenten ist die fehlende TV-Präsenz noch ärgerlicher. | |
| Bild: Die polnische Mauer stand. | |
| KATTOWITZ taz | Was war jetzt schlimmer? Das Halbfinale der Volleyball-WM | |
| gegen Polen verloren zu haben? Oder der Ärger darüber, dass die nationalen | |
| Fernsehsender so gut wie nichts von dem sporthistorischen Moment gesendet | |
| haben, obwohl es sogar eine vertragsrechtliche Grundlage dafür gab? Seit 40 | |
| Jahren hatte es keine deutsche Auswahl geschafft, in den Kreis der vier | |
| weltbesten Volleyball-Nationen vorzudringen, 1970 hatte die DDR die WM in | |
| Sofia gewonnen, vier Jahre später wurde sie Vierter. | |
| Aber am späten Samstagabend, nach dem knapp verlorenen Halbfinale in | |
| Kattowitz, wusste im Lager der deutschen Delegation niemand, was | |
| ärgerlicher war. Dreizehn WM-Partien in 21 Tagen hat die Auswahl des | |
| Deutschen Volleyball-Verbandes bis zum Bronzespiel bestritten, achtmal | |
| wurde bis dahin gewonnen. Die sonst eher flatterhaft wirkenden | |
| Schmetterartisten hatten Mut und Können bewiesen. | |
| In der Vergangenheit waren sie bei großen Turnieren stets hoffnungsvoll | |
| angetreten und scheiterten oft früh. Diese Zeiten sind vorbei. Angetrieben | |
| von ihrem Trainer Vital Heynen aus Belgien, der seit der im Januar | |
| geschafften WM-Qualifikation ununterbrochen das Medaillenziel gepredigt | |
| hat, präsentierte sich sein Team gereifter und selbstbewusster. „Ich habe | |
| immer daran geglaubt, meine Mannschaft hat es ab Mai auch getan und jetzt | |
| haben wir gezeigt, dass wir eine Medaille verdient haben.“ | |
| Zu den stärksten Kräften zählt der Diagonalangreifer Georg Grozer, der für | |
| seinen Verbandspräsident Thomas Krohne „einer der besten drei Spieler der | |
| Welt“ ist. Aber einer allein kann es nicht regeln in einem Teamsport. Als | |
| Grozer im dritten Satz des Halbfinals verletzt ausfiel, kam der eigentliche | |
| Kapitän Jochen Schöps ins Spiel und Deutschland gewann den Satz noch. | |
| ## Olympiamedaille angepeilt | |
| Dass es nicht zum Sieg gegen Gastgeber Polen gereicht hat, lag an Nuancen, | |
| sagt Thomas Krohne: „Wir hätten auch 3:0 gewinnen können. Aber an der einen | |
| oder anderen Stelle fehlt der Effenberg-Stinkefinger-Effekt.“ Der Fußballer | |
| wollte immer und unbedingt den Erfolg, sagt Krohne, „bei uns ist der eine | |
| oder andere dann doch noch zu brav.“ Aber das Abschneiden in Polen bleibt | |
| ein Erfolg, auf dem er aufbauen will: „Mit Blick auf die Olympischen Spiele | |
| in zwei Jahren in Rio können wir dort, ernsthafter als vorher gedacht, | |
| tatsächlich eine Medaille holen.“ Krohne ist Inhaber der sportsman media | |
| group aus München. Er kennt sich mit der Vermarktungsmaschinerie und dem | |
| Kauf und Verkauf von Sportrechten aus. | |
| Umso mehr fuchste es ihn, dass die Auftritte seiner Schützlinge so gut wie | |
| gar nicht im Fernsehen zu verfolgen waren. Am Freitag hatte Sport1 noch die | |
| Live-Übertragung des Halbfinales gegen Polen angekündigt, wenige Stunden | |
| später war der Deal geplatzt. „Die Agentur Pitch, die für den Weltverband | |
| arbeitet, hat Rechte verkauft, die sie gar nicht hat. Sport1 durfte die | |
| Bilder nicht im Free-TV übertragen“, sagt Krohne. Für die | |
| Volleyball-Freunde in Deutschland sei das eine Katastrophe. „Wir hatten | |
| einen Sender, der es machen wollte, aber Steine in den Weg gelegt bekam | |
| durch einen krassen Fehler einer Vermarktungsagentur.“ | |
| Sport1 habe im guten Glauben an diesen Vertrag alle Hebel in Bewegung | |
| gesetzt, sein Programm verschoben und „jetzt mussten sie die Zuschauer | |
| informieren, dass sie die Rechte doch nicht haben“, so Krohne. „Stellen Sie | |
| sich vor, dass die Fifa die Fußball-WM an England vergibt und ein | |
| Pay-TV-Sender wie PolSat erhält die TV-Rechte, dann dürften ARD und ZDF die | |
| WM nicht in Deutschland übertragen, weil sie auch in England frei | |
| empfangbar sind.“ Das mag sich kein Fußball-Fan vorstellen können, bei den | |
| Volleyballern ist so etwas möglich. | |
| Krohne will sich nun mit den Verantwortlichen des Weltverbandes | |
| auseinandersetzen, ob es was bringt, weiß keiner. Immerhin hat sich Sport1 | |
| schon vor Monaten die Rechte gesichert, von der am Dienstag in Italien | |
| beginnenden WM der Frauen alle deutschen Spiele live übertragen zu dürfen. | |
| Vielleicht klappt es dann mit dem Edelmetall für die Deutschen. | |
| Frauen-Bundestrainer Giovanni Guidetti hat nach EM-Silber 2013 die | |
| Messlatte hoch gelegt: „Wir wollen eine Medaille.“ | |
| 21 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wegener | |
| ## TAGS | |
| Volleyball | |
| Polen | |
| SC Paderborn | |
| Spanien | |
| Fußball | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Effenberg in Paderborn: Er ist es nicht wirklich | |
| Da erwarten alle nur das Übliche vom neuen Trainer Stefan Effenberg auf der | |
| Pressekonferenz des SC Paderborn. Und dann das. | |
| Spanienrundfahrt der Profiradler: Das dreckige Rennen | |
| Exzentrischer als die Tour de France, schlagkräftiger als der Giro | |
| d’Italia: Die Vuelta schärft ihr Profil als die etwas andere Schleife. | |
| Kolumne Press-Schlag: Rasche Russifizierung | |
| Während die Rufe nach einem Boykott der WM 2018 lauter werden, wiegeln die | |
| Sportfunktionäre ab. Zu sehr hat sich Russland in die Verbände eingekauft. | |
| Europäische Sportpolitik: Schärfere Sanktionen | |
| Die EU sinniert derzeit über einen Boykott der Fußball-WM in Russland. Die | |
| Fifa ist strikt dagegen. Auch der DFB-Präsident äußert sich skeptisch. | |
| Zoff um Strandfußball: Halligalli im Sand | |
| Es fallen jede Menge Tore: Mit einiger Verspätung entdeckt der DFB die | |
| Funsportart Beachsoccer – und verprellt damit einen alteingesessenen | |
| Verband. |