| # taz.de -- Kolumne Später: Titan-Besteck ist unverwüstlich | |
| > Wollen Frauen jenseits der 50 nur noch gärtnern? Nein, wir kaufen auch | |
| > gerne mal ein paar Suggestionen. Wenn's nicht zu teuer ist. | |
| Bild: Auf diesen SUV fällt auch die Lady in späten Jahren nicht rein. | |
| Als ich kürzlich mit Britt im Outdoor-Laden stand, fiel sie mir wieder ein, | |
| die Tagung zum „Senioren-Marketing“ in einem schicken Hotel in Berlin. Es | |
| ging um die brisante Frage: Auf welche Werbung springt der ältere Mensch | |
| an? Die Konsumentin in späten Jahren, mitunter durchaus solvent, ist | |
| nämlich für die Werber so etwas wie fetter Speck in einer Mausefalle. Man | |
| würde gerne rankommen, die Frage ist nur: wie? | |
| Die Frau jenseits der 50, so erfuhr ich, hat nämlich schon zu viel Werbung | |
| ertragen in ihrem langen Leben und ist daher abgestumpft. Man weiß jenseits | |
| der 50, dass teure Klamotten nicht mehr Liebe ins Leben bringen und dass | |
| die Gesichtscreme von Lidl bei Produkttests genauso gut abschneidet wie das | |
| 20mal teurere Markenprodukt. | |
| „Wollen alle kaufkräftigen Frauen über 50 nur noch meditieren, gärtnern, | |
| singen und in der Natur herumwandern?“, fragte darauf ein Werber mit | |
| Verzweiflung in der Stimme. Mit gärtnern, singen und wandern lässt sich die | |
| Wirtschaft bekanntlich nicht ankurbeln. Auch mit meditieren nicht, denn da | |
| ist das Nichts im Kopf ja gewissermaßen Programm. Ich war ein bisschen | |
| stolz, dass Frauen über 50 so cool sind und locker über dem ganzen | |
| Konsumkram stehen. Aber mein Triumph währte nur kurz. | |
| Ein Marketingmann aus England schaltete sich ein. Man müsse die | |
| Konsumentinnen nur abholen bei ihren Wünschen nach Natur und Vereinfachung, | |
| sagte er. Wenn Frauen über 50 Halt in der Natur suchten, dann müsse man | |
| ihnen eben das Gefühl geben, durch den Kauf eines Produktes näher an die | |
| Natur heranzurücken. | |
| ## Mehr Bodenfreiheit für das Abenteuer-Gefühl | |
| „Nehmen wir die SUVs, das Geländewagen-Design“, fuhr er fort, „die SUVs | |
| haben die Bodenfreiheit natürlich nicht wegen der Matschwege, durch die man | |
| sowieso nie fährt, sondern weil der höhere Einstieg und der bessere | |
| Rundumblick bequemer sind für ältere Leute. Der Look aber verrät das nicht, | |
| sondern verspricht die Nähe zu Natur und Abenteuer. Das ist der Trick.“ | |
| Das gleiche gelte für den ausufernden Markt an Funktionskleidung, erklärte | |
| der Brite. Schneesturmtaugliche Wetterjacken suggerierten ein | |
| abenteuerliches Leben, auch wenn man sich damit nur bei gutem Wetter in den | |
| Stadtwald wage. Auch der Biomarkt sei viel Suggestion, denn er docke an die | |
| Sehnsucht nach Gesundheit und Leben an. | |
| Ich fühlte mich ertappt. Damals besaß ich schon eine Sammlung an | |
| Wetterschutzjacken. Und benutzte die sündhaft teuren Dr.Hauschka-Duschgels, | |
| die sich so schnell aufbrauchen. Die reinste Bio-Suggestion. Seit kurzem | |
| fahren wir auch einen Dacia Sandero Stepway in der teureren SUV-Variante, | |
| obwohl die höher gelegte Karosserie eigentlich nur mehr Benzin kostet. Aber | |
| man wähnt sich irgendwie doch ein bisschen auf einem holprigen Waldweg, | |
| wenn man am Steuer sitzt … | |
| „Schon überflüssig, das ganze Zeug hier“, sagt Britt, als wir in der | |
| Abteilung für Camping bei Globetrotter stehen. Die haben hier das | |
| dreiteilige Titan-Besteck von Sea-to-Summit, superleicht, geeignet für | |
| Trekking in der Natur. Ich geh ja manchmal ein bisschen wandern. „Titan. | |
| Hält bestimmt ewig“, meint Britt. Genau. Für das ewige Leben zahl ich. Sind | |
| ja nur 18 Euro. | |
| 1 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Outdoor | |
| SUV | |
| Essen | |
| Frauen | |
| Liebe | |
| Amazon | |
| Frauen | |
| Medien | |
| Party | |
| Bundesregierung | |
| Kindle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gastro-Kurator über Esswerkzeuge: „Löffel sind perfekt für Fast-Food“ | |
| Stäbchen verleiten zum Teilen, sagt Martin Kullik. Und erklärt, warum man | |
| Tiramisu mal mit den Händen essen sollte. | |
| Kolumne Später: Auf der Kawasaki zur Spinnerbrücke | |
| Biker sind mir inzwischen lieber als Frauenversteher. Denn Wolfis Masche | |
| zieht nicht mehr. | |
| Kolumne Später: „Lost Love“ quillt über | |
| Aufreißerkurse und Flirttipps sind wieder angesagt. Funktioniert das | |
| überhaupt noch für Leute ab 50? | |
| Kolumne Später: Keine Angst mehr vor der Leberwurst | |
| Seitdem ich nicht mehr bei Amazon bestelle, grüßt mich die Nachbarin Frau | |
| S. wieder besonders freundlich. | |
| Kolumne Später: Der Nichtblick des Mannes | |
| Frauen über 50 werden unsichtbar, heißt es oft. Komisch. Warum starre ich | |
| die alte Dame in der U-Bahn dann so intensiv an? | |
| Netzwerk für „Silver Surfer“: Kater. Sonnenaufgang. Baumschnitt. | |
| „Seniorbook“ bringt Menschen in der zweiten Lebenshälfte digital in Kontakt | |
| – für die gemeinsame Besichtigung eines Doms oder Kochabende. | |
| Kolumne Später: Die neue Party-Perspektive | |
| Von wegen „Forever Young“! Die tollsten Feten kommen mit 60. Weil sich die | |
| Gäste dann einfach freuen, dass sie noch da sind. | |
| Kolumne Später: Alle halbe Stunde ist Frühstück | |
| Die neue Bundesregierung passt zur alternden Gesellschaft in Deutschland: | |
| Alles wiederholt sich. Auch das mit den Rumänen. | |
| Kolumne Später: Rettet das einwickelbare Geschenk! | |
| Den Wälzer über Mao, die CD mit Musik von Zappa: Sowas konnte man früher | |
| weihnachtlich einpacken als Geschenk. Vorbei. Zur Hölle mit Kindle und | |
| Spotify! |