| # taz.de -- Kolumne Später: Keine Angst mehr vor der Leberwurst | |
| > Seitdem ich nicht mehr bei Amazon bestelle, grüßt mich die Nachbarin Frau | |
| > S. wieder besonders freundlich. | |
| Bild: Die Autorin kriegt kein Päckchen mehr, das über das Band bei Amazon ger… | |
| Neulich las ich in einem buddhistischen Buch den Glaubenssatz, dass die | |
| Nichttat gewissermaßen die Tat des Alters ist. Im Klartext: Unterlassen ist | |
| toll. Da fiel mir das mit Amazon und der pfälzischen Leberwurst wieder ein. | |
| Noch vor einigen Wochen sah es nämlich so aus: Über Amazon habe ich alles | |
| bestellt, ich hatte sogar ein Abo von Amazon-Prime, weil es dann schneller | |
| geht. Es kamen DVD-Boxen mit TV-Serien, die ich nicht zu Ende schaute, | |
| Bücher wie der „Distelfink“ (1.000 Seiten), „Warum Nationen scheitern“… | |
| Seiten). Und es kamen, weil man das über Amazon so barrierefrei ordern | |
| kann, die süße amerikanische Grillsauce, die ich noch aus den USA als so | |
| lecker in Erinnerung hatte, ein Sitzkissen für das Auto, eine zweite | |
| Thermoskanne und viele andere Dinge. | |
| Ich bin nicht oft zu Hause. Aber die nette Nachbarin Frau S., Rentnerin, in | |
| unsrer Reihenhaussiedlung ist fast immer daheim. Frau S. hat die Pakete | |
| angenommen, das wurde ganz normal. Dafür brachte ich ihr von den Reisen | |
| immer was mit, Honig aus Istanbul, Mozartkugeln aus Österreich. Schließlich | |
| die Leberwurst im Glas aus der Pfalz. Doch eines Tages erzählte mir eine | |
| Nachbarin, dass Frau S. nicht fett essen darf. Und Diabetikerin ist. Und | |
| überhaupt Probleme mit dem Gehen habe, was sie aber nicht gerne zeige. | |
| Plötzlich fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Dass Frau S. für jede | |
| meiner CDs und DVDs die Treppe runtergehen muss, wenn der Bote klingelt, | |
| dann das Paket entgegennehmen muss, dann die Treppe wieder hinaufstapfen | |
| muss, dann am Abend wieder hinuntergehen muss, wenn ich klingele, dann mir | |
| das Paket geben muss, mich freundlich anschauen und mir sagen muss: „Aber | |
| das macht doch nichts, ich bin doch da“, obwohl sie mich vielleicht hasst | |
| für den Boten und die Päckchen und das Geklingel und die pfälzische | |
| Leberwurst, für die sie sich auch noch bedanken musste. All das hatte ich | |
| nicht bedacht. | |
| ## Die Buchhändlerin bedankt sich zweimal | |
| Jetzt ist alles anders. Kein Amazon mehr. Bei uns um die Ecke hat ein neuer | |
| Buchladen aufgemacht. Ich bestelle dort per E-Mail, am nächsten Tag hole | |
| ich die Bücher ab. Die Frau im Buchladen bedankt sich immer zweimal, so, | |
| als hätte ich ihr was gespendet. CDs und TV-Serien auf DVD kaufe ich nur | |
| noch im Geschäft. Da muss ich hinradeln, da überlegt man sich vorher, ob | |
| man das Zeug wirklich braucht. Das Amazon-Prime-Abo ist abbestellt. | |
| Neulich habe ich in dem Buch „Schnelles Denken, langsames Denken“ gelesen, | |
| dass Menschen, die emotional geleitet sind und eh immer zu viel Süßes essen | |
| und ein bisschen unreif sind – dass solche Leute auch Express-Lieferungen | |
| bevorzugen, weil sie die Dinge immer gleich haben wollen und ein bisschen | |
| wie Kinder sind, aus denen später mal nix wird. Da will man nicht | |
| dazugehören. Ich habe das übrigens auf dem Kindle gelesen. Ich habe noch 20 | |
| Bücher drauf, ungelesen. Die Kindle-Bücher sind wie das Abo im | |
| Fitnessstudio: Man hat sie bezahlt, aber liest und nutzt sie dann doch | |
| nicht so. | |
| Nachbarin S. grüßt übrigens neuerdings besonders freundlich. Das Geklingel, | |
| den Boten und die Leberwurst muss sie nicht mehr fürchten. | |
| 27 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Amazon | |
| Boykott | |
| Buchhandel | |
| Glück | |
| Frauen | |
| Liebe | |
| Frauen | |
| Outdoor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Später: Bäume müssen nicht lachen | |
| Ältere Menschen sind nicht so glücklich wie jüngere, sagt zumindest der | |
| World Happiness Report. Lachyoga liegt trotzdem nicht jedem. | |
| Kolumne Später: Auf der Kawasaki zur Spinnerbrücke | |
| Biker sind mir inzwischen lieber als Frauenversteher. Denn Wolfis Masche | |
| zieht nicht mehr. | |
| Kolumne Später: „Lost Love“ quillt über | |
| Aufreißerkurse und Flirttipps sind wieder angesagt. Funktioniert das | |
| überhaupt noch für Leute ab 50? | |
| Kolumne Später: Der Nichtblick des Mannes | |
| Frauen über 50 werden unsichtbar, heißt es oft. Komisch. Warum starre ich | |
| die alte Dame in der U-Bahn dann so intensiv an? | |
| Kolumne Später: Titan-Besteck ist unverwüstlich | |
| Wollen Frauen jenseits der 50 nur noch gärtnern? Nein, wir kaufen auch | |
| gerne mal ein paar Suggestionen. Wenn's nicht zu teuer ist. |