| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Altersarmut olé | |
| > Was tun Journalisten, die in Anbetracht lustiger Honorare nichts fürs | |
| > Alter zurücklegen können? Dämm-Uli Wickert macht's vor. | |
| Bild: Uli, was ist aus dir geworden? | |
| Hallo taz-Medienredaktion! | |
| OH! MEIN! GOTT! Journalismus. Altersarmut. Erniedrigende Tätigkeiten. Ich | |
| kann es nicht leugnen, ich beginne mir Sorgen zu machen. | |
| Zwar hatte ich gedacht, das Thema würde erst in ein paar Jahren relevant, | |
| dann aber das: Ulrich Wickert, der Ehemann von Gruner + Jahrs Vorstandsfrau | |
| Julia Jäkel, wackelt im ARD-Werbeblock durch Wald und Wiese und will was. | |
| Zunächst dachte ich, er hat wieder Kinder abzugeben, Ebola-Waisen, für die | |
| er Paten sucht, denn er spricht von „Kindern“ und „Zukunft“, aber dann | |
| fällt auch das Wort „Umwelt“. Und während sein Blick auf eine | |
| wahrscheinlich sehr, sehr glückliche Kleinfamilie in einem bescheidenen | |
| Einfamilienhaus fällt, geht es sehr viel um Verantwortung. Im Sinne von | |
| Erhalt und Natur. Denn Ulrich Wickert wirbt für [1][daemmen-lohnt-sich.de] | |
| Er möchte, dass wir Häuser dämmen. | |
| Auf der Webseite – wohinter die Interessenvertreter von „Qualitätsgedämmt | |
| e. V.“ stehen – strahlt einem der Uli entgegen, und „bringt die nötige | |
| Sachlichkeit in die Diskussion um Wärmedämmung“. Sein Engagement liest sich | |
| so: „Herr Wickert, man kennt Sie als reflektierten Journalisten – welche | |
| Themen halten Sie aktuell für wichtig?“ Dämm-Uli nennt die Krise der | |
| Finanzmärkte und soziale Ungerechtigkeit, kommt dann aber zügig auf | |
| Erderwärmung und „verantwortungsvollen Umgang mit Energie“. In einem | |
| kleinen Film spricht der als „Journalist und Autor“ ausgewiesene Mann | |
| wunderbar natürlich über Kinder, Kindeskinder und das Dämmen. | |
| Und da denke ich schon: Ist das nicht furchtbar? Jahrzehntelang im Dienst | |
| der ARD, Korrespondent, Moderator, Bestsellerautor und Ehemann der Margaret | |
| Thatcher des Verlagswesens und dann im Alter von 72 noch die Seele | |
| verkaufen? Seine Glaubwürdigkeit für ein paar Euro zum Teufel jagen? Hat | |
| denn die ARD keinen Härtefonds? Kann ihm denn die Julia nicht unter die | |
| Arme greifen? Haben die etwa Gütertrennung? Und überhaupt: Wer kümmert sich | |
| um die Kinder?!? | |
| ## Kopf hoch, Corny kauen | |
| Mich macht das alles sehr, sehr traurig. Zumal ja die Frage ist: „Was ist | |
| mit uns?“, wenn sich die, die viel verdienen, aber ihr Geld wohl | |
| durchgebracht haben, trotz lukrativer Eheschließung im Rentenalter im | |
| Seniorenjobsegment breitmachen? Was bleibt da für die, die Arbeit nach der | |
| Arbeit dringend brauchen werden? Wobei ich nicht diejenigen meine, die | |
| aktuell bei Thatcher & Jahr entlassen werden und sicherlich noch | |
| irgendwelche halbwegs okayen Abfindungen bekommen. Sondern die, die | |
| arbeiten und arbeiten und in Anbetracht der lustigen Honorare nichts | |
| zurücklegen können? | |
| Wie man nicht nur Personal „in größerem Umfang“ abbaut, sondern auch den | |
| lästigen Betriebsrat schwächt, zeigt der Verlag M. DuMont Schauberg mit | |
| seiner Hamburger Morgenpost. Er plant, ganze Abteilungen in Hamburg zu | |
| schließen bzw. in den Billig-Osten zu verlagern. Schließt man eine gesamte | |
| Abteilung, kann man auch den ansonsten quasi unkündbaren Betriebsräten die | |
| Entlassungspapiere übergeben. | |
| Das muss aber keinen Leser stören. Die bekommen nämlich heute von der Mopo | |
| einen Müsliriegel. 10 000 Corny-Riegel liegen bereit. Die sehen zwar aus, | |
| als wäre bei Familie Feuerstein die Dinkelpizza verkohlt, aber na gut. Das | |
| ist toller, als als Mitarbeiter nicht dabei sein zu dürfen, wenn im Grand | |
| Elysee-Hotel die 65-Jahr-Feier des Blattes begangen wird. Vielleicht hätte | |
| man die Riegel lieber den Angestellten geben sollen, damit die auch feiern | |
| können. Und ihren Biss trainieren. Und damit zurück nach Berlin! | |
| 10 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://xn--dmmen-lohnt-sich-sra17c.de | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Journalismus | |
| Altersarmut | |
| Betriebsrat | |
| Medienkrise | |
| Konsum | |
| Focus | |
| Gruner + Jahr | |
| Silke Burmester | |
| Altersarmut | |
| Medien | |
| Journalismus | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Migration | |
| Bunte | |
| Silke Burmester | |
| Bild-Zeitung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialwissenschaftler über Ungleichheit: „Die Mittelschicht gerät unter Dru… | |
| Christoph Scherrer erklärt, welche Auswirkungen soziale Ungleichheit hat. | |
| Den Prekarisierten fehle eine wirksame politische Vertretung. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Wahrheit hat neun Buchstaben | |
| „Spiegel“ und „Focus“ haben eine neue Markenbotschaft, die „F.A.Z.“… | |
| mit Vitra und auch bei der „Zeit“ geht es um weiches Sitzen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Trügerische Sicherheit am Stadtrand | |
| Online-Chefs, Mohammed-Karikaturen und mangelnde Solidarität. Da ist es | |
| wichtig, dass man seinen Humor nicht verliert. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Erstmal gucken, was noch da ist | |
| Kai Diekmann engagiert sich nun. Egon Erwin Kisch gibt es bald als Stift. | |
| Und die Kriegsreporterin ist zurück aus der Pause. | |
| Klaus Wicher vom Sozialverband über Geldnot: „Die Altersarmut wächst rapide… | |
| In Hamburg leben so viele Alte von Grundsicherung wie sonst nirgends und | |
| die Zahl steigt rapide. Für Betroffene hat das üble Auswirkungen. | |
| Netzwerk für „Silver Surfer“: Kater. Sonnenaufgang. Baumschnitt. | |
| „Seniorbook“ bringt Menschen in der zweiten Lebenshälfte digital in Kontakt | |
| – für die gemeinsame Besichtigung eines Doms oder Kochabende. | |
| Das Ich im Journalismus: Im Zeitalter der Selbststilisierung | |
| Journalisten betreiben immer häufiger Nabelschau, anstatt ordentlich zu | |
| recherchieren. Das ramponiert den Ruf des Berufsstands. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Wir sehen uns in der Trinkhalle | |
| Der „Focus“ soll am Samstag erscheinen. Demonstrationen beim „Stern“. A… | |
| mit B. Und: Die Kriegsreporterin macht Pause. | |
| Ausbildung von Journalisten: Weiß, akademisch, bürgerlich | |
| Die Henri-Nannen-Schule kürzt in der Journalistenausbildung: weniger | |
| Schüler, weniger Beihilfe. Damit gräbt sie sich ihr eigenes Grab. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Fettsucht-Geschosse auf Dreijährige | |
| Die „Bunte“ debattiert, ob ein Kleinkind zu dick ist, Ildikó von Kürthy | |
| sucht die Anleitung, um Feministin zu werden. Und das alles mit dänischem | |
| Akzent. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Dann doch lieber frei sein | |
| Vom Logenplatz aus lässt sich beobachten, wie dampfmaschinenmäßig es beim | |
| „Spiegel“ zugeht. Beim „Stern“ darf Bruder Bräsig wieder ran. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Sommerloch? Mit Bartwolle stopfen! | |
| Wer Hirn hat, darf noch lange nicht reden, aber eventuell zwitschern. | |
| Vielleicht muss man sich dafür auch einen Bart wachsen lassen. |