Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Misshandlungsvorwürfe in Asylunterkunft: Aus dem Schlaf getreten
> Die Polizei in München prüft Vorwürfe gegen das Sicherheitspersonal eines
> Flüchtlingsheims. Die Einrichtung ist seit Wochen überfüllt.
Bild: Asylbewerberunterkunft Bayernkaserne Ende Juni in München: Manche Flüch…
MÜNCHEN/ESSEN dpa | Die Münchner Polizei überprüft Misshandlungsvorwürfe
von Flüchtlingen gegen Wachleute in einer Asylbewerberunterkunft. Eine
Sprecherin des Polizeipräsidiums bestätigte am Donnerstag einen
entsprechenden Bericht des Bayerischen Rundfunks. Laut der Sprecherin gab
es in der Unterkunft – der Bayernkaserne – sowohl in der vergangenen Woche
als auch am Mittwoch einen Polizeieinsatz, nachdem dort untergebrachte
Asylbewerber Vorwürfe gegen den Sicherheitsdienst erhoben hatten.
Der BR zitierte einen Palästinenser, nach dessen Worten Wachleute am Boden
schlafende Flüchtlinge getreten haben sollen. Die Bayernkaserne ist seit
Wochen überfüllt, dort warten viele Flüchtlinge auf ihre Registrierung und
medizinische Untersuchung.
Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte am Montag einen
Aufnahmestopp erklärt, nachdem es in den Vortagen zu chaotischen Szenen
gekommen war. Wegen fehlender Betten und Räume mussten manche Flüchtlinge
auf Matten im Freien schlafen. Zuvor hatten Misshandlungsfälle in
Nordrhein-Westfalen für Aufsehen gesorgt. Dort laufen
staatsanwaltschaftliche Ermittlungen.
Aich in einem Flüchtlingsheim in Essen ist es erneut zu einem Streit um das
Taschengeld für die Asylbewerber gekommen. Die Polizei habe am Donnerstag
anrücken müssen, weil 40 Asylbewerber aus Protest gegen die Auszahlung der
Unterstützungsgelder eine Kreuzung blockiert hatten, sagte ein
Polizeisprecher. Als die Einsatzkräfte eintrafen, habe die Gruppe die
Straße aber sofort friedlich geräumt.
Die genauen Hintergründe des Streits bleiben zunächst unklar. Erst vor zwei
Wochen hatte es in Essen Unruhe wegen der Auszahlung der Taschengelder für
die Flüchtlinge gegeben. Der Betreiber der Unterkunft, European Homecare,
war für Nachfragen nicht zu erreichen.
17 Oct 2014
## TAGS
Flüchtlinge
München
Asylsuchende
Essen
Unterbringung von Geflüchteten
Schwerpunkt Neonazis
Essen
Flüchtlinge
Schwerpunkt Rassismus
Flüchtlinge
Schwerpunkt Rassismus
Griechenland
Flüchtlinge
Flüchtlinge
Flüchtlinge
## ARTIKEL ZUM THEMA
Flüchtlingsunterkunft Heidelberg: Neonazi als Wachmann – entlassen
In Heidelberg arbeitete ein Rechtsextremer für den Sicherheitsdienst einer
Flüchtlingsunterkunft. Ihm wurde fristlos gekündigt.
Kosten für Asylunterkünfte in NRW: Essen ist sich selbst zu teuer
Nach dem Skandal um von Wachmännern misshandelte Asylbewerber ist Essen die
neue Sicherheitsfirma zu teuer. Pikant: Das Unternehmen gehört der Stadt.
Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Rettung in letzter Sekunde
Vor den Küsten Spaniens und Griechenlands sind 150 Flüchtlinge gerettet
worden. In Italien demonstrierten Tausende gegen die Aktion „Mare Nostrum“.
Kommentar Europäische Flüchtlingshatz: Mos Maiorum an jedem Tag
Wen Grenzschützer und Polizei der illegalen Einreise verdächtigen, der wird
kontrolliert. Immer, und nicht nur in diesen zwei Wochen.
Polizeiaktion gegen Flüchtlinge: „Männer mit schwarzen Haaren“
Bei der EU-weiten Polizeiaktion „Mos Maorium“ sollen Migranten ohne Papiere
aufgespürt werden. Die Daten werden an Italien übermitttelt.
Schlagloch Rassismus: Der Wert weißen Lebens
Dieser Tage wird es wieder mal sehr deutlich: Es gibt zwei Sorten von
Toten. Einige sind uns mehr wert als andere, die weit weg sind.
Europarat kritisiert Griechenland: Flüchtlinge „inakzeptabel“ verwahrt
Der Europarat erhebt schwere Vorwürfe gegen Griechenland. Dort würden
Flüchtlinge unter „desaströsen“ Bedingungen in Polizeistationen
untergebracht.
Gericht entscheidet gegen Anwohner: Flüchtlinge können kommen
Das Verwaltungsgericht Hannover weist die Klage einer Anwohnerin gegen ein
Asylbewerberheim ab – Angst vor Nazi-Anschlägen zähle nicht.
Flüchtlinge in Bayern: Seehofer gibt Probleme zu
In München schlafen Flüchtlinge teilweise im Freien. Schuld an der
Situation hat die Landesregierung, sagen die Kommunen. Seehofer richtet
einen Krisenstab ein.
Skandal in Flüchtlingsheim in Burbach: Standards und wie man sie einhält
Nordrhein-Westfalens Landesregierung lädt nach dem Misshandlungsskandal von
Burbach zum runden Tisch. Der Flüchtlingsrat ist skeptisch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.