| # taz.de -- Parlamentswahl in der Ukraine: „Mit dem Maidan muss Schluss sein�… | |
| > In der Hauptstadt Kiew läuft die Abstimmung weitestgehend reibungslos ab. | |
| > Die Wähler hoffen vor allem auf Stabilität und Frieden im Donbass. | |
| Bild: Ein verwundeter Soldat stimmt am Sonntag in einem Kiewer Krankenhaus ab. | |
| KIEW taz | Pünktlich um acht Uhr öffnet das Wahllokal Nr. 222 in der Kiewer | |
| Schule 173 auf dem Vidratnij Prospekt seine Tore. Zwei Dutzend „Babuschkas“ | |
| machen sich sofort auf den Weg zu den Wählerlisten in der Eingangshalle. | |
| Die meisten von ihnen warten schon seit 7 Uhr morgens auf den Einlass. | |
| Ihnen war ganz entgangen, dass die Ukraine in der Nacht wegen der | |
| Winterzeit die Uhren eine Stunde zurückgestellt hatte. | |
| Übereinstimmend erklären sechs anwesende Wahlbeobachter der Parteien am | |
| frühen Nachmittag, es habe in ihrem Wahllokal keine Unregelmäßigkeiten | |
| gegeben. Offen bleibt die Frage, warum von 29 Parteien, die zur Wahl | |
| antreten und alle einen Wahlbeobachter entsenden dürfen, dies nur sechs | |
| getan haben. Meldungen, Wahllokale würden von paramilitärischen Einheiten | |
| geschützt, weisen sie von sich. | |
| Es ist vor allem eine Erwartung, die die Menschen dazu bewegt, ihre Stimme | |
| abzugeben: die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges und soziale | |
| Gerechtigkeit. „Wir haben soviel auf dem Maidan geopfert“ meint Irina, | |
| Lehrerin für Geographie. Ihre Tochter stimmt ihr zu. „Jetzt muss Schluss | |
| sein mit Revolution. Wir brauchen ein stabiles Land, warme Wohnungen und | |
| vor allem Frieden im Donbass.“ | |
| Auch Vadim, ein Elektroingenieur, schließt sich dem an. „In einem Jahr hat | |
| sich in unserem Land mehr geändert als in zwanzig Jahren zuvor. Wir haben | |
| nicht nur das Land revolutioniert. Auch unser Denken hat sich radikal | |
| gewandelt. Und diese neuen Gegebenheiten müssen ihren Ausdruck finden in | |
| einem völlig neuen Parlament.“ | |
| ## Alles Kinder der Sowjetunion | |
| Illusionen habe er keine, meint der Ingenieur. Nun gehe es auch darum, die | |
| Kredite zurückzubezahlen, die man von der internationalen Gemeinschaft | |
| erhalten habe. | |
| Er werde für die „Volksfront“ von Premier Arseni Jazenjuk stimmen, erklärt | |
| Wladimir, ein Professor für Psychologie. „Jazenjuk und Poroschenko sind | |
| Profis. Ihnen vertraue ich meine Stimme an.“ Auch Swetlana, eine Köchin, | |
| hat im Wahllokal in der Schule Nr. 174 in der Straße der Helden von | |
| Sewastopol ihre Stimme der Partei von Poroschenko gegeben. „Wir sind doch | |
| alle Kinder der Sowjetunion. Es gibt keine reinen Ukrainer oder reinen | |
| Russen. Wir haben alle ukrainisches, russisches, mitunter auch polnisches | |
| oder ungarisches Blut. Und in so einer Situation wie heute darf man seine | |
| Stimme nicht den Nationalisten geben, die den Krieg weiter anheizen | |
| wollen.“ | |
| Doch es gibt auch andere Stimmen. „Ich gehe nicht wählen“, erklärt die | |
| Rentnerin Nadja. Sie habe fast zwanzig Jahre in Russland gelebt. Doch die | |
| ukrainischen Behörden rechneten ihr diese Zeit nicht auf ihre Rente an, | |
| Russland wolle aber auch nicht bezahlen. Deswegen müsse sie mit einer | |
| Mindestrente von 60 Euro auskommen. „Das sind alles Banditen, in Kiew | |
| genauso wie in Moskau. Man denkt an alles, nur nicht an uns Rentner.“ | |
| Bis Redaktionsschluss lagen nach Angaben von Wahlbeobachtern des Komitees | |
| der Wähler der Ukraine keine Meldungen über Fälschungen im größeren Ausmaß | |
| vor. | |
| Lediglich aus Odessa berichtet der Wahlbeobachter Anatoli Bojko laut | |
| Nachrichtenagentur UNIAN, dort sei ein Student beobachtet worden, der | |
| seinen Wahlzettel in der Urne fotografiert habe. Er habe gestanden, für | |
| seine Stimme 15 Euro zu bekommen. Als Beweis habe er seinen Stimmzettel | |
| fotografieren müssen. | |
| Im Gebiet Donezk, das weitgehend von den Kämpfern der „Volksrepublik | |
| Donezk“ kontrolliert wird, war in 12 von 21 Stimmbezirken gewählt worden, | |
| berichten Wahlbeobachter vom „International Media Center“ in Kiew. | |
| 26 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Petro Poroschenko | |
| Donbass | |
| Parlamentswahl | |
| Arseni Jazenjuk | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Petro Poroschenko | |
| Maidan | |
| Ukraine | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahrestag in der Ukraine: Totengedenken auf zweierlei Art | |
| In Odessa wird mit zwei Zeremonien an die Opfer vom 2. Mai 2014 erinnert. | |
| Sie starben bei Straßenschlachten oder im Gewerkschaftshaus. | |
| Parlamentswahl in der Ukraine: Rechtsradikale scheitern | |
| Die proeuropäischen Parteien sind die Wahlgewinner in der Ukraine. Die | |
| Kommunisten scheitern an der 5-Prozenthürde und die Opposition ist | |
| zersplittert. | |
| Kommentar Parlamentswahl Ukraine: Hoffnungsschimmer in Kiew | |
| Der Wahlsieg proeuropäischer Kräfte garantiert weder demokratische Reformen | |
| noch Frieden im Land. Aber es gibt auch eine gute Nachricht. | |
| Pro-europäische Kräfte in der Ukraine: Es wird eng für Poroschenko | |
| Sie sind beide für eine Öffnung nach Europa: Arseni Jazenjuk und Petro | |
| Poroschenko. Und sie liefern sich ein knappes Rennen. Russland hat die Wahl | |
| anerkannt. | |
| Parlamentswahl in der Ukraine: Proeuropäische Parteien vorn | |
| Nach ersten Prognosen zeichnet sich ein Wahlsieg der prowestlichen Parteien | |
| ab. Die meisten Stimmen bekam demnach die des Präsidenten Petro | |
| Poroschenko. | |
| Wahl in der Ukraine: „Sie müssen tun, was das Volk will“ | |
| Zwei Kämpfer vom Maidan in Kiew haben viel geopfert, um eine Ukraine ohne | |
| Korruption zu erleben. Zwei Porträts vor der Wahl. | |
| Kommentar Streubomben in der Ukraine: Auf dem besten Weg in die Spaltung | |
| Die ukrainische Führung soll Streubomben eingesetzt haben. Das wäre Wasser | |
| auf die Mühlen der Separatisten. Europa muss Klartext reden. | |
| Flüchtlinge in der Ukraine: Der Kampf um die Wohnungen | |
| Bis zu 400.000 Menschen aus dem Kriegsgebiet sind in andere Landesteile | |
| geflohen. Sie suchen eine Bleibe und stehen vor einer ungewissen Zukunft. |