| # taz.de -- Elterntiere von Legehennen: Auslauf nur für wenige Biohühner | |
| > Deutschlands größter Erzeuger von Öko-Bruteiern will nun wohl doch | |
| > Elterntiere auf die Wiese lassen. Aber nicht alle. | |
| Bild: Davon können die meisten Bio-Elterntiere weiterhin nur träumen: Hühner… | |
| BERLIN taz | Nach Kritik an den Haltungsbedingungen für die meisten | |
| Elterntiere von Bio-Legehennen erhalten einige Hühner möglicherweise | |
| demnächst zu Testzwecken doch Auslauf auf der grünen Wiese – aber eben nur | |
| einige. „Generell sollte ein Drittel der Tiere rausgehen“, sagte am | |
| Donnerstag Annalina Behrens, Tierwohl-Expertin des | |
| Erzeugerzusammenschlusses Fürstenhof, der bundesweit die meisten | |
| Öko-Bruteier produziert. Die Mehrheit der insgesamt rund 25.000 | |
| Bio-Elterntiere, die auf zwei Fürstenhof-Farmen nahe Finkenthal in | |
| Mecklenburg-Vorpommern leben, wird weiterhin nicht unter freiem Himmel | |
| gehalten. | |
| Agrarindustrie-Gegner hatten in der [1][taz vom Dienstag] kritisiert, dass | |
| der Grünauslauf fehle. Sie verweisen auf die EU-Bioverordnung, die aus | |
| Tierschutzgründen verlangt: „Geflügel muss während mindestens eines | |
| Drittels seiner Lebensdauer Zugang zu Freigelände haben.“ Dieses „muss | |
| überwiegend aus einer Vegetationsdecke bestehen“. Für jede Legehenne sind | |
| dort mindestens vier Quadratmeter vorgeschrieben. Den | |
| Fürstenhof-Elterntieren, die Bruteier für die neue Bio-Brüterei GmbH | |
| produzieren, steht aber nach Firmenangaben neben dem Stall nur ein | |
| „überdachter Laufhof“ mit Betonboden, Maschendrahtwänden und lediglich 0,1 | |
| Quadratmeter je Huhn zur Verfügung. | |
| Mecklenburgs Agrarminister Till Backhaus warf der taz daraufhin am Mittwoch | |
| „einseitige und teils falsche Berichterstattung“ vor. Konkrete sachliche | |
| Fehler benannte der SPD-Politiker nicht. Zudem hatte der Artikel die | |
| Begründung des Ministeriums zitiert, weshalb es die Bio-Zertifizierung der | |
| betroffenen Betriebe gestattet hatte: Die EU-Ökoverordnung regele die | |
| Elterntierhaltung angeblich nicht; die Hygieneanforderungen für | |
| Elterntierhaltungen seien besonders hoch - Hühner im Freiland können sich | |
| leichter mit Krankheiten infizieren. | |
| Backhaus wies darauf hin, dass Mecklenburg am Montag einen Probeauslauf der | |
| Hühner „unter streng definierten Kriterien“ erlaubt habe. Ob Fürstenhof | |
| diese Bedingungen überhaupt erfüllt, ist noch offen: Der Firma zufolge muss | |
| ein Veterinäramt das erst noch prüfen. | |
| Den meisten konventionellen Hühnern geht es durchweg noch schlechter als | |
| den Öko-Elterntieren. Hühner in der herkömmlichen Landwirtschaft haben zum | |
| Beispiel regulär gar keinen Auslauf und weniger Platz je Tier in noch | |
| größeren Massenställen. | |
| 7 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!148830/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Bio | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Frauen | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Landwirtschaft | |
| EU | |
| Bio | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landwirtin in den USA: Allein unter Cowboys | |
| Sechzig Ziegen und sechs Lamas: Mary Kirick betreibt eine Ranch in Texas. | |
| Eine Lebensentscheidung, die nur sehr wenige Frauen treffen. | |
| Start-up Bonativo: Keine Sonderregelung im Internet | |
| Ein Onlinehändler verkauft Bio-Ware ohne die nötige Zertifizierung. Aus | |
| Unkenntnis, sagt er. Der Fall zeigt: Beim Onlinevertrieb zählt | |
| Schnelligkeit. | |
| Entlaufene Rinder abgeschossen: „Wildwest in Schleswig-Holstein“ | |
| Eine Rinderherde ist in den vergangenen Wochen mehrfach ausgebrochen. Der | |
| Besitzer versuchte vergeblich, die Tiere einzufangen. Nun wurden alle 21 | |
| Tiere getötet. | |
| Neuauflage der EU-Ökoverordnung: 24.000 statt 3.000 Legehennen | |
| Die Tierzahl in Ställen soll stärker begrenzt werden, verlangt | |
| EU-Parlamentarier Martin Häusling. Die derzeitigen Regeln seien zu | |
| flexibel. | |
| Biolobbyist über Ökohennen: „Das Biorecht ändern“ | |
| Ohne Dach geht’s nicht, sagt Peter Röhrig vom Bioverband. Wenn Elterntiere | |
| von Ökolegehennen unter freiem Himmel herumlaufen, sei das Infektionsrisiko | |
| zu hoch. | |
| Kommentar Bio-Legehennen: Bio muss noch besser werden | |
| Die Missstände in der Tierhaltung zeigen, dass die Landwirtschaft wieder | |
| kleinteiliger werden muss. Auch in der Bio-Branche. | |
| Woher die Öko-Hennen kommen: Nicht unter freiem Himmel | |
| Die meisten Eltern von Öko-Legehennen kriegen keinen Auslauf im Grünen. | |
| Viele männliche Küken werden getötet. Die Behörden drücken beide Augen zu. |