| # taz.de -- Studie zu Pädophilie-Unterstützung: Grüne entschuldigen sich bei… | |
| > Die Haltung der Grünen gegenüber Pädophilen-Gruppen in den 80ern war | |
| > Inhalt einer Studie. Diese zeigt: Die Position sei auch auf ideologische | |
| > Blindheit zurückzuführen. | |
| Bild: Diskussionsleitung bei der Bundesversammlung der Grünen 1980 | |
| BERLIN afp | Die Grünen haben sich bei den Opfern von sexuellem | |
| Kindesmissbrauch abermals für die Unterstützung von Pädophilen-Gruppen in | |
| den 80er Jahren entschuldigt. „Wir bedauern zutiefst, dass es in der frühen | |
| Parteigeschichte zu solchen Vorgängen kommen konnte“, sagte Parteichefin | |
| Simone Peter bei der Vorstellung des Abschlussberichts zu den damaligen | |
| Haltungen am Mittwoch in Berlin. | |
| Die Grünen trügen hier Verantwortung, viele Missbrauchs-Opfer fühlten sich | |
| durch die früheren Positionen in der Partei verhöhnt. Die Grünen hätten | |
| viel früher reagieren müssen, sagte Peter. | |
| Das Göttinger Institut für Demokratieforschung sieht in seinem Gutachten | |
| die damaligen Vorgänge bei den Grünen eng verflochten mit ähnlichen | |
| Debatten außerhalb der Partei. Forderungen nach Straffreiheit für Sex mit | |
| Kindern habe es schon vor der Gründung der Grünen gegeben, sagte | |
| Institutsleiter Franz Walter bei der Vorstellung des Abschlussberichts. Er | |
| verwies dabei auf den Linksliberalismus und erwähnte die FDP oder | |
| Organisationen wie die Humanistische Union. | |
| Bei den damals neu gegründeten Grünen habe es Tendenzen gegeben, die | |
| Positionen von Minderheiten unkritisch zu übernehmen, sagte Walter weiter. | |
| Minderheiten seien per se gut gewesen und „ideologisch veredelt“ worden. | |
| „In eine neue Partei fließt vieles hinein, was eigentlich gar nicht | |
| hineingehört.“ Gleichwohl trügen Parteien wegen ihrer Mitwirkung an der | |
| politischen Willensbildung und der finanziellen Unterstützung durch den | |
| Staat besondere Verantwortung. | |
| Peter räumte ein, dass die im vergangenen Jahr geführte Pädophilie-Debatte | |
| die Grünen Stimmen bei der Bundestagswahl gekostet habe. Sie verwies auf | |
| die kurz vor der Wahl bekannt gewordenen Vorwürfe gegen den | |
| Spitzenkandidaten Jürgen Trittin, der für ein Grünen-Kommunalwahlprogramm | |
| mit Pädophilen-Forderungen presserechtlich verantwortlich gewesen war. Die | |
| Parteivorsitzende verwies zugleich darauf, dass die Grünen bereits Mitte | |
| der 80er Jahre von den Pädophilen-Gruppen abgerückt seien. Ende kommender | |
| Woche wird sich auch der Grünen-Parteitag in Hamburg mit den Vorgängen | |
| befassen. | |
| 12 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| 80er Jahre | |
| Studie | |
| Pädophilie | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Franz Walter | |
| Kindesmissbrauch | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Studie | |
| Franz Walter | |
| sexueller Missbrauch | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Volker Beck | |
| Pädophilie | |
| Kinder der sexuellen Revolution | |
| Kinder der sexuellen Revolution | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kindeswohl in Gefahr: Behörde behindert Ermittlungen | |
| Bremer Jugendamt soll die Recherchen der Staatsanwaltschaft zu einem | |
| Verdacht auf Kindesmissbrauch behindert haben | |
| Pädophilie-Debatte bei Grünen: „Grob falsch verhalten“ | |
| Franz Walter sei „übers Ziel hinausgeschossen“, urteilt | |
| Grüne-Jugend-Sprecher Marquardt. Dennoch findet er es richtig, dass die | |
| Grünen ihm freie Bahn gelassen haben. | |
| Kommentar Pädophilie-Historie Grüne: Der Wille zur Aufklärung | |
| Die Debatte über Pädosexualität hat die Grünen vor der Bundestagswahl viel | |
| gekostet. Mit der Walter-Studie setzen sie ein wichtiges Zeichen. | |
| Pädophilie-Debatte bei den Grünen: Die Achillesferse der Ökopartei | |
| Franz Walter hatte die Grünen wegen ihres mangelnden Aufarbeitungswillens | |
| zur eigenen Pädo-Historie kritisiert. Seine neue Studie ändert das. | |
| Pädophilie-Aufarbeitung der Grünen: Opfer-Hotline wird doch freigeschaltet | |
| Lange lehnten die Grünen eine eigene telefonische Anlaufstelle für Opfer | |
| sexueller Gewalt ab. Nun steuert die Partei überraschend um. | |
| Grüne Geschichtsverarbeitung: Anatomie einer fehlgeleiteten Debatte | |
| Das Göttinger Institut für Demokratieforschung legte Mitte Dezember den | |
| Zwischenbericht zur Pädophilie-Debatte bei den Grünen vor. Für die | |
| Hamburger Grünen waren die Ergebnisse ein „Schock“. Warum eigentlich? | |
| Pädophilie-Aufarbeitung bei den Grünen: Eine Heimat für alle | |
| Erste Ergebnisse der Göttinger Parteiforscher: Die anfängliche Offenheit | |
| der Grünen für Pädophile rührte aus verqueren Ideen der 68er-Bewegung. | |
| Pädophilie-Aufarbeitung bei Grünen: In die eigenen Reihen blicken | |
| Haben die Grünen Missbrauch an Kindern zu verantworten? Die Partei hat eine | |
| AG gegründet, die sich nun mit dieser Frage befasst. | |
| Wissenschaftlerin über Pädophiliedebatte: „Jede Zeit hat ihre blinden Fleck… | |
| Die Sexualwissenschaftlerin Sophinette Becker über die aktuelle | |
| Aufarbeitungswut, vergangene Debatten und neue Tabuzonen. | |
| Sexuelle Revolution in den Medien: Die Zeit der bösen Onkel | |
| Freiheit wurde in den 70ern und 80ern am Körperbild von Jugendlichen | |
| verhandelt. Mit Lolita-Filmen im Mainstream und Schamlosem in der | |
| Gegenkultur. |