| # taz.de -- Kommentar Pädophilie-Historie Grüne: Der Wille zur Aufklärung | |
| > Die Debatte über Pädosexualität hat die Grünen vor der Bundestagswahl | |
| > viel gekostet. Mit der Walter-Studie setzen sie ein wichtiges Zeichen. | |
| Bild: Grünen-Bundesversammlung im Januar 1985 in Offenburg | |
| Dieses Kapitel Wahlkampfschlacht gehört zu einem der bizarrsten der | |
| vergangenen Jahre. Wochenlang schien es, als hätten vor allem FAZ und FAS | |
| kein anderes Thema als die sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | |
| Seitenlang wurde in den Wochen vor der Bundestagswahl ein Schreckgespenst | |
| gezeichnet, das die Grünen zu einer Partei der Kinderschänder machte, für | |
| die auch das aktuelle Spitzenpersonal in Haftung genommen werden konnte. | |
| Auch die taz machte in dieser Schlammschlacht alles andere als eine gute | |
| Figur. | |
| Es ist lange bekannt, dass die Debatte über Pädosexualität ein Teil der | |
| grünen Geschichte ist. Auch, dass die Partei in diesem Bereich eine | |
| Offenheit gezeigt hat, die aus heutiger Sicht nicht zu akzeptieren ist. Und | |
| selbst wenn man begründen kann, wie es dazu kam, hätten die Grünen sich | |
| sofort und eindeutig von den damaligen Beschlüssen distanzieren und alle | |
| Maßnahmen ergreifen müssen, um mögliche Opfer ausfindig zumachen. Das ist | |
| nicht passiert. Ein großer Fehler, für den die Partei teuer bezahlt hat. | |
| Was hinter den Dauerattacken und dem Diffamierungsjournalismus stand, wurde | |
| ab Tag eins nach der Wahl klar. Das Interesse am Schutz von Kindern vor | |
| sexuellen Übergriffen nahm schlagartig ab. Die Mission war schließlich | |
| bereits erfüllt: Die Grünen waren maximal beschädigt, das linke | |
| Führungspersonal, allen voran Jürgen Trittin, geschwächt und die | |
| Kanzlerschaft Merkels gesichert. | |
| Am Ende steht ein Bericht, der die Grüne Pädophilie-Geschichte endgültig | |
| aufklären soll, erstellt von unabhängigen Gutachtern. Im Wesentlichen wird | |
| nur bereits Bekanntes referiert. Gut bleibt, dass die Partei den Bericht in | |
| Auftrag gegeben hat: Aussagekräftig sind aber nicht die gefundenen Fakten, | |
| sondern es ist die Erkenntnis, dass es eine Waffe gegen Verleumdung gibt: | |
| den Willen zur Aufklärung. | |
| 12 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Pohl | |
| ## TAGS | |
| Studie | |
| Pädophilie | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Franz Walter | |
| Simone Peter | |
| Sexualität | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Franz Walter | |
| 80er Jahre | |
| sexueller Missbrauch | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Volker Beck | |
| Pädophilie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufarbeitung Pädophilie: Grüner Morast | |
| Ankündigung eines brisanten Berichtes der Berliner Grünen. Die Aufarbeitung | |
| des pädophilen Erbes der Partei ist noch nicht am Ende. | |
| Debatte Grüne und Pädophilie: Pädos und Größenwahn | |
| Die Studie zur grünen Pädo-Vergangenheit ist in einem Punkt brisant: Sie | |
| kritisiert das linkslibertäre Verständnis der Gesellschaft seit den frühen | |
| Sechzigern. | |
| Pädophilie-Debatte bei Grünen: „Grob falsch verhalten“ | |
| Franz Walter sei „übers Ziel hinausgeschossen“, urteilt | |
| Grüne-Jugend-Sprecher Marquardt. Dennoch findet er es richtig, dass die | |
| Grünen ihm freie Bahn gelassen haben. | |
| Pädophilie-Debatte bei den Grünen: Die Achillesferse der Ökopartei | |
| Franz Walter hatte die Grünen wegen ihres mangelnden Aufarbeitungswillens | |
| zur eigenen Pädo-Historie kritisiert. Seine neue Studie ändert das. | |
| Studie zu Pädophilie-Unterstützung: Grüne entschuldigen sich bei Opfern | |
| Die Haltung der Grünen gegenüber Pädophilen-Gruppen in den 80ern war Inhalt | |
| einer Studie. Diese zeigt: Die Position sei auch auf ideologische Blindheit | |
| zurückzuführen. | |
| Pädophilie-Aufarbeitung der Grünen: Opfer-Hotline wird doch freigeschaltet | |
| Lange lehnten die Grünen eine eigene telefonische Anlaufstelle für Opfer | |
| sexueller Gewalt ab. Nun steuert die Partei überraschend um. | |
| Grüne Geschichtsverarbeitung: Anatomie einer fehlgeleiteten Debatte | |
| Das Göttinger Institut für Demokratieforschung legte Mitte Dezember den | |
| Zwischenbericht zur Pädophilie-Debatte bei den Grünen vor. Für die | |
| Hamburger Grünen waren die Ergebnisse ein „Schock“. Warum eigentlich? | |
| Pädophilie-Aufarbeitung bei den Grünen: Eine Heimat für alle | |
| Erste Ergebnisse der Göttinger Parteiforscher: Die anfängliche Offenheit | |
| der Grünen für Pädophile rührte aus verqueren Ideen der 68er-Bewegung. | |
| Pädophilie-Aufarbeitung bei Grünen: In die eigenen Reihen blicken | |
| Haben die Grünen Missbrauch an Kindern zu verantworten? Die Partei hat eine | |
| AG gegründet, die sich nun mit dieser Frage befasst. |