| # taz.de -- Franz Walter | |
| Studie zu Rechtstendenzen im Osten: Diagnose: Sachsenstolz | |
| Immer wieder macht Ostdeutschland mit rechter Gewalt Schlagzeilen. Warum | |
| nur? Eine Studie suchte nach Antworten. | |
| Debatte Grüne und Pädophilie: Pädos und Größenwahn | |
| Die Studie zur grünen Pädo-Vergangenheit ist in einem Punkt brisant: Sie | |
| kritisiert das linkslibertäre Verständnis der Gesellschaft seit den frühen | |
| Sechzigern. | |
| Pädophilie-Debatte bei Grünen: „Grob falsch verhalten“ | |
| Franz Walter sei „übers Ziel hinausgeschossen“, urteilt | |
| Grüne-Jugend-Sprecher Marquardt. Dennoch findet er es richtig, dass die | |
| Grünen ihm freie Bahn gelassen haben. | |
| Kommentar Pädophilie-Historie Grüne: Der Wille zur Aufklärung | |
| Die Debatte über Pädosexualität hat die Grünen vor der Bundestagswahl viel | |
| gekostet. Mit der Walter-Studie setzen sie ein wichtiges Zeichen. | |
| Pädophilie-Debatte bei den Grünen: Die Achillesferse der Ökopartei | |
| Franz Walter hatte die Grünen wegen ihres mangelnden Aufarbeitungswillens | |
| zur eigenen Pädo-Historie kritisiert. Seine neue Studie ändert das. | |
| Studie zu Pädophilie-Unterstützung: Grüne entschuldigen sich bei Opfern | |
| Die Haltung der Grünen gegenüber Pädophilen-Gruppen in den 80ern war Inhalt | |
| einer Studie. Diese zeigt: Die Position sei auch auf ideologische Blindheit | |
| zurückzuführen. | |
| Pädophilie-Aufarbeitung bei den Grünen: Eine Heimat für alle | |
| Erste Ergebnisse der Göttinger Parteiforscher: Die anfängliche Offenheit | |
| der Grünen für Pädophile rührte aus verqueren Ideen der 68er-Bewegung. | |
| Grüne über Pädophilie-Aufarbeitung: Hofreiter ist zufrieden | |
| Der neue Grünen-Fraktionschef lobt die Aufklärungsarbeit von Franz Walter. | |
| NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann will eine Diskussion über | |
| Entschädigungszahlungen. | |
| Pädophilie-Aufarbeitung: Grüne machen's lieber selbst | |
| Die Partei will einen Arbeitskreis mit Zeitzeugen gründen, um die | |
| Parteigeschichte aufzuarbeiten. Eine parteieigene Opferhotline ist nicht | |
| geplant. | |
| Debatte Grüne und Pädophilie: Trittin am Pranger | |
| Franz Walter betreibt die Aufarbeitung der Grünen-Geschichte als | |
| Kriminalwissenschaft. Mit historischer Forschung hat das wenig zu tun. | |
| Grüne und Pädophilie: Aufklärer gegen Partei | |
| Eine eigene Anlaufstelle für Opfer sexueller Gewalt wollen die Grünen | |
| nicht. Sie schlagen den Politologen Walter als Opferberater vor. Doch der | |
| lehnt ab. | |
| Grüne und Pädophilie: Abkehr von der falschen Liberalität | |
| Die Grünen hätten ihr Verhältnis zur Pädophilie im Jahr 1989 korrigiert, | |
| sagt Jürgen Trittin. Damals traf sich der Bundeshauptausschuss in Bonn. | |
| Kommentar Pädophilie-Debatte: Die grüne Strategie ist gescheitert | |
| Jürgen Trittin hat zu den pädophilen Verstrickungen der Grünen endlich | |
| deutliche Worte gefunden. Es ist eine Zäsur, die zu spät kommt. | |
| Geschichtsaufarbeitung bei den Grünen: Für Pädophilie und dagegen | |
| Laut dem Politologen Franz Walter stützten Ur-Grüne Pädophile und kehrten | |
| sich bald ab. Ein Forschungsprojekt zum Thema soll 2014 abgeschlossen sein. | |
| Pädophilen-Einfluss soll erforscht werden: Grüne lassen die Hosen runter | |
| Haben die Grünen in ihren Anfangsjahren zu sehr mit pädophilen Gruppen | |
| zusammengearbeitet? Das soll nun ein externes Institut untersuchen. | |
| Debatte 150 Jahre SPD: Bildung als Bedrohung | |
| Die Sozialdemokraten versprechen Aufstieg durch Wissen. Aber das kann in | |
| einer gespaltenen Gesellschaft nicht für alle zum Ziel führen. | |
| Debatte Finanzkrise: Nichts als Ratlosigkeit | |
| Beide Großentwürfe der Wirtschaftspolitik, Monetarismus und Keynesianismus, | |
| haben sich verschlissen. Alternativen fehlen, Agonie droht. |