| # taz.de -- Nach GDL nun auch EVG: Bahngewerkschaft droht mit Streik | |
| > Diesmal ist es nicht die Lokführergewerkschaft GDL, sondern die | |
| > konkurrierende EVG, die mit Streik droht. Und die Fernbus-Branche freut | |
| > sich über den Zulauf. | |
| Bild: Nein, das ist nicht der Eingang, sondern der Stauraum fürs Gepäck. | |
| BERLIN rtr | Bei der Bahn könnte es trotz der Annäherung mit der | |
| Lokführergewerkschaft GDL bald zu neuen Streiks kommen. Diesmal droht die | |
| größere Bahngewerkschaft EVG mit Arbeitsniederlegungen. EVG-Chef Alexander | |
| Kirchner warnte im Tagesspiegel am Sonntag vor einer Einigung zwischen Bahn | |
| und GDL auf Kosten seiner Organisation. „Es kann nicht die Lösung sein, am | |
| Ende zwei Tarifverträge mit unterschiedlichen Inhalten zu haben“, sagte er. | |
| „Dann werden wir für unsere Interessen eintreten, notfalls mit einem | |
| Arbeitskampf.“ | |
| Hintergrund des seit Monaten schwelenden Tarifkonflikts ist die Konkurrenz | |
| der beiden Gewerkschaften. Die GDL hatte kürzlich mit einem Streik mehr als | |
| drei Tage große Teile des Zugverkehrs lahmgelegt. | |
| Inhaltlich verlangt die GDL kürzere Arbeitszeiten, bessere Schichtpläne | |
| sowie fünf Prozent mehr Lohn. Im Kern geht es ihr aber darum, nicht mehr | |
| nur für die 20.000 Lokführer zu verhandeln, sondern auch für rund 17.000 | |
| Zugbegleiter und Rangierführer. Für diese Berufsgruppe schließt jedoch | |
| bislang die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) die Tarifverträge mit | |
| der Bahn. Die GDL spricht umgekehrt der EVG nicht das Recht ab, auch für | |
| ihre Mitglieder bei Lokführern und anderen Gruppen Verträge zu schließen. | |
| Die Bahn will konkurrierende Tarifabschlüsse mit zwei Gewerkschaften für | |
| dieselbe Beschäftigtengruppe vermeiden. Der Staatskonzern will nach | |
| wiederholten Arbeitsniederlegungen der Lokführer und dem längsten Streik in | |
| seiner Geschichte am Dienstag und Freitag mit den Gewerkschaften | |
| verhandeln. | |
| Ein weiterer Grund für den erbitterten Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL | |
| ist die nach Einschätzung der Gewerkschaft zu dünne Personaldecke. Die | |
| Folge seien zahlreiche Überstunden und familienunfreundliche Schichtpläne, | |
| moniert die GDL. | |
| Die Bahn stockt derzeit ihr Personal auf. In den ersten neun Monaten des | |
| laufenden Jahres seien rund 9.500 neue Mitarbeiter eingestellt worden, | |
| bestätigte eine Sprecherin der Bahn einen Bericht der Welt am Sonntag. | |
| Abzüglich der Abgänge stelle das einen Personalzuwachs von 1.500 | |
| Mitarbeitern dar. Auch im kommenden Jahr solle die Belegschaft wachsen. | |
| Zudem hat die Bahn dem Bericht zufolge dieses Jahr mit 3.700 Auszubildenden | |
| alle vorgesehenen Plätze besetzt und mehr als 2.500 Azubis übernommen. | |
| ## Fernbus-Branche geht es besser | |
| Knapp zwei Jahre nach dem Start hat sich der Fernbus bei den Reisenden in | |
| Deutschland fest etabliert – zuletzt auch dank der Streiks der Lokführer | |
| bei der Deutschen Bahn. Allerdings ist der Markt kräftig in Bewegung: | |
| Während Marktführer MeinFernbus 2014 erstmals Gewinn machen will, haben | |
| kleinere Anbieter ihren Betrieb eingestellt oder kämpfen gegen die drohende | |
| Pleite an. Inzwischen hat der ADAC seinen Ausstieg aus dem | |
| Gemeinschaftsunternehmen mit der Post bekanntgegeben. Der Omnibusverband | |
| BDO warnt die Branche vor diesem Hintergrund vor Jubelsprüngen. | |
| In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov erklärten im | |
| November zwei Drittel der Befragten (67 Prozent), dass für sie eine Reise | |
| im Linien-Fernbus als Auto- oder Bahnersatz generell in Frage komme. Es | |
| tatsächlich schon mal ausprobiert hatten es aber nur 14 Prozent, vor allem | |
| jüngere Leute. | |
| Im April hatten beide Werte zu den gleichen Fragen etwas niedriger gelegen: | |
| Für 65 Prozent kam eine Fernbusreise generell in Frage, 12 Prozent hatten | |
| es schon einmal versucht. | |
| „Der Fernbus wird erwachsen“, sagte der Sprecher des Omnibusverbandes BDO, | |
| Matthias Schröter, am Sonntag in Berlin. „Die Kunden haben sich wegen des | |
| GDL-Streiks überzeugen können, wie sicher, sauber und komfortabel Busse | |
| sind.“ Statt Jubelsprüngen sollten die Anbieter angesichts der | |
| Veränderungen im Markt indes „hart an dem überzeugenden Produkt Bus | |
| weiterarbeiten“. | |
| Die großen Anbieter auf dem seit Jahresbeginn 2013 liberalisierten und heiß | |
| umkämpften Fernbusmarkt konnten ihren Bekanntheitsgrad in den vergangenen | |
| Monaten durch die Bank steigern: ADAC-Postbus von 48 auf 54 Prozent, | |
| MeinFernbus von 34 auf 48 Prozent und Flixbus von 26 auf 46 Prozent. | |
| Im ersten Jahr nach der Liberalisierung des Fernlinienbusverkehrs in | |
| Deutschland 2013 hat das Statistische Bundesamt 8,2 Millionen Kunden | |
| registriert. Auf reinen Inlandsverbindungen habe sich 2013 die Zahl der | |
| Passagiere auf 6,7 Millionen mehr als verdreifacht. Der BDO rechnet für | |
| 2014 unter anderem wegen des weiter ausgebauten Netzes und steigender | |
| Auslastung mit einer nochmaligen Verdoppelung der Kundenzahl. | |
| Der 2011 gegründete Berliner Fernbusanbieter MeinFernbus soll in diesem | |
| Jahr erstmals Gewinn machen. „Wir werden in diesem Jahr aller Voraussicht | |
| nach schwarze Zahlen schreiben“, sagte Firmengründer Torben Greve der | |
| Wirtschaftswoche. Firmensprecher Gregor Hintz bestätigte das am Samstag der | |
| Deutschen Presse-Agentur. Konkrete Zahlen könnten aber noch nicht genannt | |
| werden. „Alles Weitere sehen wir Anfang des kommenden Jahres“, sagte Hintz. | |
| 16 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Streik | |
| Deutsche Bahn | |
| GDL | |
| EVG | |
| Fernbus | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Tarifverhandlungen | |
| GDL | |
| Gewerkschaft | |
| GDL | |
| Bahn | |
| Bus | |
| Bahn AG | |
| GDL | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifstreit bei der Bahn: Beamtenbund droht mit Eskalation | |
| Im Tarifkonflikt droht der Beamtenbund mit großangelegten Streiks. Die | |
| Verhandlungen für Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG | |
| gehen am Freitag weiter. | |
| Verspätungen bei der Deutschen Bahn: Die Bahn kommt – immer später | |
| In den vergangenen zehn Jahren hat die Pünktlichkeit im Fernverkehr | |
| abgenommen. 2013 fuhr die Bahn 3,79 Millionen Verspätungsminuten ein. | |
| Tarifverhandlungen mit der Bahn: Die EVG bricht verärgert ab | |
| Auch mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG kann sich die Deutsche Bahn nicht | |
| auf einen Tarifvertrag einigen. Die dritte Runde dauerte nur eine Stunde. | |
| Tarifgespräche bei der Bahn: Jetzt mal praktisch | |
| Nach dem Grundsatzstreit trifft sich die Bahn getrennt mit der Lokführer- | |
| und der Eisenbahnergewerkschaft. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht. | |
| Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG schließt Streik nicht aus | |
| Die Gespräche zwischen GDL, EVG und der Deutschen Bahn sind gescheitert. | |
| Die GDL sei schuld, sagt die EVG. Auch die hält einen Ausstand weiter für | |
| möglich. | |
| Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Bahngewerkschaft pocht auf Einheit | |
| Der neue Vorschlag des Bahnvorstands, mit den Bahngewerkschaften parallel | |
| zu verhandeln, verstimmt die GDL-Konkurrentin EVG. | |
| Ortstermin mit Grube und Dobrindt: Abgefahren am Hauptbahnhof | |
| Bahnchef Grube und Bundesverkehrsminister Dobrindt begeben sich | |
| höchstpersönlich auf einen Bahnsteig. Künftig gibt’s mehr Geld für die | |
| Infrastruktur. | |
| Die Wahrheit: Im gelben Streikbus | |
| Die Lokführer streiken. Da bleibt nur die große Personenschaukel. Mit | |
| allerlei Novizen der Straße unterwegs von Dortmund nach Berlin. | |
| Kommentar Streik der Lokführer: Zeit, dass sich die Bahn bewegt | |
| Dass es keine Verständigung im Tarifstreit gibt, liegt nicht allein an den | |
| Lokführern. Unbeirrbar beharrt die Bahn auf dem Status Quo. | |
| Streik der Lokführer: Bahnchef bleibt unversöhnlich | |
| Nach dem Streik der GDL weigert sich Bahnchef Grube, weitere Zugeständnisse | |
| zu machen. Der Ball liege im Feld der Gewerkschaft, sagte er der „Bild am | |
| Sonntag“. |