| # taz.de -- Tarifstreit bei der Bahn: Beamtenbund droht mit Eskalation | |
| > Im Tarifkonflikt droht der Beamtenbund mit großangelegten Streiks. Die | |
| > Verhandlungen für Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG | |
| > gehen am Freitag weiter. | |
| Bild: Zurückbleiben: Die Streikkasse für Arbeitskämpfe der Lokführer ist pr… | |
| BERLIN/FRANKFURT AM MAIN rtr | Der Beamtenbund droht der Deutschen Bahn mit | |
| „einem der schlimmsten Arbeitskämpfe aller Zeiten“. Der Konzern müsse der | |
| Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bis Mittwoch ein Angebot „ohne | |
| Vorbedingungen“ unterbreiten, sagte der Zweite Vorsitzende des | |
| Beamtenbunds, Willi Russ, der Süddeutschen Zeitung. „Im Vergleich zu dem, | |
| was uns dann bei der Bahn bevorstehen wird, war alles Bisherige nur | |
| Kinderkram.“ | |
| Der Beamtenbund verwaltet als Dachorganisation die Streikkasse, aus der die | |
| Lokführer ihre Arbeitskämpfe finanzieren. Künftige Streiks würden nicht an | |
| Geld scheitern, sagte Russ. Die GDL will zunächst bis zum 11. Januar auf | |
| Streiks verzichten. | |
| Das Bundeskabinett hat in dieser Woche ein Gesetz zur Tarifeinheit | |
| beschlossen, durch das sich kleine Berufsgewerkschaften in ihrer Existenz | |
| bedroht sehen. Sie befürchten, künftig keine Tarifverträge mehr aushandeln | |
| und erstreiken zu dürfen. „Das schweißt alle Gewerkschaften im Beamtenbund | |
| zusammen“, sagt Russ. „Da wackelt keiner einen Millimeter.“ Bei den | |
| Tarifverhandlungen geht es am Freitag um die rund 100.000 Mitglieder der | |
| mit der GDL konkurrierenden Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. | |
| In der mittlerweile vierten Runde hat die EVG vom Unternehmen ein | |
| „ordentliches Angebot“ angemahnt. Von einer neuen Tarifstruktur, die eine | |
| stärkere Rolle der Konkurrenzgewerkschaft GDL ermöglichen könnte, will | |
| EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba hingegen nichts wissen. Die | |
| Bahn hatte dazu einen ersten Vorschlag gemacht. „Wir haben eine | |
| Tarifstruktur, die sich bewährt hat, es gibt überhaupt keinen Grund, hieran | |
| etwas zu verändern“, hatte Rusch-Ziemba erklärt. | |
| 12 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Tarifkonflikt | |
| Streik | |
| Gewerkschaft der Lokführer | |
| Deutsche Bahn | |
| Streik | |
| Bahn | |
| Tarifeinheit | |
| Bahn | |
| GDL | |
| Streik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bahnstreik abgewendet: Es rollt weiter | |
| Vorerst wird die Lokführergewerkschaft GDL nicht streiken. Die | |
| Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn werden am Donnerstag fortgesetzt. | |
| Tarifgespräche bei der Bahn gescheitert: Schuld sind immer die anderen | |
| Die Bahn will auf die Lokführergewerkschaft GDL zugegangen sein. Die | |
| wiederum sieht eher eine „Rolle rückwärts“. Und nun? Drohen neue Streiks. | |
| Teileinigung zwischen Bahn und GDL: Beruhigt Zug fahren bis Jahresende | |
| 510 Euro Einmalzahlung für die Monate Juli bis Dezember: Mit dieser | |
| Einigung ist der Tarifstreit bei der Bahn für dieses Jahr beigelegt. Ab | |
| Januar wird weiterverhandelt. | |
| Gesetzentwurf Tarifeinheit: Immer auf die Kleinen | |
| Das Kabinett hat den umstrittenen Gesetzentwurf gebilligt. Arbeitgeber und | |
| IG Metall freut es. Spartengewerkschaften wollen dagegen klagen. | |
| EVG lehnt Tarifangebot der Bahn ab: Die soziale Komponente fehlt | |
| Die Gewerkschaft EVG lehnt eine Änderung am bisherigen Tarifsystem ab – und | |
| torpediert damit das Hauptanliegen der Lokführergewerkschaft GDL. Drohen | |
| neue Streiks? | |
| Tarifgespräche bei der Bahn: Jetzt mal praktisch | |
| Nach dem Grundsatzstreit trifft sich die Bahn getrennt mit der Lokführer- | |
| und der Eisenbahnergewerkschaft. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht. | |
| Nach GDL nun auch EVG: Bahngewerkschaft droht mit Streik | |
| Diesmal ist es nicht die Lokführergewerkschaft GDL, sondern die | |
| konkurrierende EVG, die mit Streik droht. Und die Fernbus-Branche freut | |
| sich über den Zulauf. |