| # taz.de -- Muslime in Großbritannien: Islam ist nicht gleich Islam | |
| > Wie halten es Muslime mit der Terrororganisation „Islamischer Staat“? | |
| > Diese Frage spaltet in London auch Araber und Asiaten. | |
| Bild: East London Mosque | |
| LONDON taz | Salman Farsis Schreibtisch lässt auf intensive Beschäftigung | |
| mit den Medien hindeuten. Zwei Bildschirme stehen zwischen Papierhaufen, | |
| darunter liegt ein Memorandum: „Wie man mit journalistischen Recherchen | |
| umgehen muss“. Die vielen Akten in dem kleinen Büro lassen die kunstvollen | |
| Gemälde mit dem arabischen Namen Gottes fast unscheinbar wirken. | |
| „Meistens sind wir das Problem“, gesteht der 29-jährige Sprecher von | |
| Großbritanniens größter Moschee: East London Mosque. Bis zu 7.000 Gläubige | |
| vereinen sich darin zuweilen im Gebet. | |
| Die große Moschee im Osten Londons gilt in manchen Berichten auch als | |
| Zentrale zur Rekrutierung britischer Freiwilliger für die | |
| Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) in Irak und Syrien: das | |
| „Islamische Forum Europa“, das angeblich Dschihadisten in den Mittleren | |
| Osten schleusen oder dies zumindest gutheißen soll, war ein Mitgründer der | |
| Moschee und unterhält dort bis heute Büros. | |
| So manche Eltern seien in die Moschee gekommen und hätten beklagt, dass ihr | |
| Sohn oder ihre Tochter verschollen seien, wahrscheinlich in Richtung | |
| Syrien, bestätigt Farsi. Dschihad, sagt er, sei allerdings ausschließlich | |
| eine „spirituelle“ Angelegenheit. | |
| ## Distanzierung beim Freitagsgebet | |
| Mit Hashtag-Kampagnen auf Twitter wie #notinmyname oder #takingastand, | |
| einer Videokampagne auf YouTube sowie Aussagen des Muslim Council of | |
| Britain und Distanzierungen vom IS beim Freitagsgebet in allen Moscheen | |
| haben die Muslime es mehrheitlich geschafft, nicht ins Fahrwasser der | |
| Radikalen zu geraten. | |
| Als der Brite Alan Henning, freiwilliger Lkw-Fahrer eines Hilfskonvois in | |
| Syriens Kriegszone, vom IS vor laufender Kamera hingerichtet wurde, war die | |
| Empörung unter britischen Muslimen so heftig, dass sogar das Boulevardblatt | |
| Sun auf Seite eins „Vereint gegen IS“ titelte und dazu eine Frau mit Union | |
| Jack als Kopftuch abbildete. Scotland Yard sagt, dass sich immer mehr | |
| Muslime an den britischen Geheimdienst wenden, was in diesem Jahr zu | |
| ungewöhnlich vielen Festnahmen von Terrorverdächtigen geführt habe. | |
| Die East London Mosque entstand einst mit mit saudi-arabischer | |
| Unterstützung und erfuhr mehrere Zubauten über die Jahre, inklusive einem | |
| neuen riesigen Frauenzentrum. Vom ersten Stock aus, wo Farsis Büro liegt, | |
| kann man durch ein Fenster in den riesengroßen Gebetsraum mit grün-rotem | |
| Teppich blicken. Um die Mittagszeit, es ist Freitag, ist die Moschee | |
| proppenvoll. Sogar in den Seitenzimmern und Vorräumen lassen sich Menschen | |
| zum Gebet nieder. | |
| Geschäftsmann Ahmed Hamun, 38, im schicken grauen Anzug, bevorzugt diese | |
| Moschee aufgrund ihrer Vielseitigkeit, „weil hier sowohl auf Englisch als | |
| auch auf Urdu und Arabisch gelehrt wird“. Seine Eltern gingen noch zu | |
| Moscheen, in denen kaum Englisch gesprochen wurde. Fiona Shaik Umar, 25, | |
| eine schlanke konvertierte Irin mit schwarzem Hijab, findet, dass die | |
| Moschee trotz ihrer Größe eine Familienatmosphäre ausstrahlt. | |
| Nicht alles läuft harmonisch in dieser Gegend. Vor einem Jahr pöbelte eine | |
| Vigilantengruppe namens Muslim Patrol in der Umgebung der Moschee | |
| Nichtmuslime an. Die meisten wurden festgenommen und zu Freiheitsstrafen | |
| verurteilt. Farsi behauptet, die Moschee selber habe damit nichts zu tun | |
| gehabt. | |
| Das war nicht die einzige Schlagzeile, die auf die Moschee verwies. Sie | |
| liegt im Stadtbezirk Tower Hamlets, geführt vom muslimischen | |
| Labour-Bürgermeister Lutfur Rahman. Der gilt mittlerweile als so korrupt, | |
| dass die Zentralregierung dabei ist, die Direktverwaltung über den Bezirk | |
| zu übernehmen. Kommunalwahlen seien gefälscht und staatliche Fördergelder | |
| veruntreut worden, so die Vorwürfe. Tower Hamlets mit 35 Prozent | |
| muslimischen Bevölkerungsanteil, zumeist Einwanderer aus Bangladesch, | |
| verwandle sich in eine „islamische Republik“, fürchteten manche | |
| konservative Kommentatoren. | |
| In der East London Mosque, beeinflusst vom saudischen Wahhabitentum, | |
| distanziert man sich von den Sitten des indischen Subkontinents. Der | |
| 27-jährige Moscheemitarbeiter Juber Hussein behauptet, er habe erst vor | |
| Kurzem in Bangladesch miterlebt, wie groß die Unterschiede seien. „Beim | |
| Begräbnis meines Onkels haben viele zu seiner Anerkennung Gebete in | |
| Richtung seines Grabes gemacht. Man muss das aber gen Mekka tun.“ Hussein | |
| sagt, er habe hier in der Moschee Zugang zu einem verbesserten, reineren | |
| Islam. | |
| ## Gegen die Arabisierung des Islams | |
| Rund 1.600 Moscheen gibt es in Großbritannien, nur etwa 60 davon gelten als | |
| wahhabitisch angehaucht. Im nordenglischen Bradford, wo im Jahr 2001 | |
| Aufstände marginalisierter Jugendlicher mit Familienhintergrund aus | |
| Pakistan und Bangladesch tobten, stellte man sich damals nicht nur gegen | |
| Angriffe von Rechtsradikalen, sondern auch gegen die Arabisierung des | |
| Islam. | |
| „London ist durch seine höhere Anzahl von Menschen aus der arabischen Welt | |
| konservativer“, sagt ein Jugendarbeiter aus Bradford. Aber es sei falsch, | |
| den Islam mit arabischer Tradition gleichzusetzen. „Die Trachten | |
| Indonesiens oder Indiens sehen ganz anders aus als in Saudi-Arabien. In | |
| manchen Gemeinden tut man aber so, als sei die arabische Art die einzig | |
| richtige.“ | |
| Solche Debatten bleiben Nichtmuslimen meist verborgen, aber ohne sie | |
| versteht man nicht, wie unter Muslimen über den IS gestritten wird. Farsi, | |
| dessen Großvater in der britischen Marine diente, beschreibt die | |
| Hashtagkampagne gegen den IS als Anfang eines Gesprächs mit Nichtmuslimen. | |
| „Wer will, dass unsere jüngeren Generationen nicht in die Arme von | |
| Ideologen mit Tunnelblick rennen, muss uns ein gesellschaftliches | |
| Mitspracherecht geben“, fordert er. „Man darf uns nicht andauernd als | |
| Sündenbock und unerwünschtes Element in der britischen Gesellschaft | |
| verteufeln.“ | |
| 26 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Großbritannien | |
| London | |
| Muslime | |
| Großbritannien | |
| Lebenserwartung | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Moschee | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Muslime | |
| Muslime | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Muslimischer Junge in Großbritannien: Schüler wegen Schreibfehlers verhört | |
| Die britischen Antiterrorgesetze sehen vor, dass Lehrer verdächtiges | |
| Verhalten ihrer Schüler melden müssen. Dazu zählt offenbar schon ein | |
| Rechtschreibfehler. | |
| Schlagloch Bevölkerungsverteilung: Die Arbeitsgäule von heute | |
| Im Londoner East End leben Kinder im Schnitt 20 Jahre kürzer als in der | |
| City. Auffälliger als die Armut sind hier die Zeichen muslimischer | |
| Identität. | |
| Zum Vorwurf der Flüchtlingsausbeutung: „Wir finanzieren uns über Spenden“ | |
| Erpresst die Ahmadiyya-Gemeinde Mitglieder, die in Deutschland Asyl suchen? | |
| Ihr Vorsitzender Abdullah Wagishauser wehrt sich. | |
| IS-Führer al-Baghdadi: Ehefrau im Libanon festgenommen | |
| Im Libanon sollen eine Ehefrau und ein Sohn des IS-Führers Abu Bakr | |
| al-Baghdadi gefasst worden sein. Sie sollen mit gefälschten Ausweisen | |
| unterwegs gewesen sein. | |
| Terrorforscher über Dschihadisten: „Ins Gefängnis stecken ist gefährlich“ | |
| Kann man zurückgekehrte IS-Kämpfer wieder in die Gesellschaft integrieren? | |
| Einige schon, sagt Peter Neumann, Terrorismusforscher vom King's College. | |
| Moscheen laden zum Besuch: Tag der offenen Rechtfertigung | |
| Schon seit Jahren sage er am 3. Oktober dieselben Sätze, klagt der | |
| Vorsitzende der Sehitlik-Moschee. Auch der Freitag machte da keine | |
| Ausnahme. | |
| Muslime distanzieren sich von Isis: „Weil ihr kein Mitgefühl habt“ | |
| „Nicht in meinem Namen“ heißt eine Kampagne britischer Muslime gegen die | |
| Terrormiliz Isis. Der Initiator war einst selber Dschihadist. | |
| Debatte Muslime in Deutschland: Distanziert euch! | |
| Viele in Deutschland nehmen an, Muslime stünden automatisch dem IS näher | |
| als den Opfern. Die Islamophobie geht in die nächste Runde. | |
| Kundgebung in 2.000 Moscheen: Muslime beten gegen den IS-Terror | |
| Besonders viel Bundesprominenz zeigte sich beim bundesweiten Aktionstag der | |
| Muslime in Berlin. Dort fand das Friedensgebet auf der Straße statt. | |
| Aktionstag der Moschee-Gemeinden: „Judenhass ist unislamisch“ | |
| Für Freitag planen die Islamverbände einen Aktionstag gegen Hass und | |
| Gewalt. Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime sagt, worum es dabei geht. |