| # taz.de -- Anerkennung Palästinas: Frankreich stellt Israel Ultimatum | |
| > Falls der Nahost-Konflikt nicht binnen zwei Jahren gelöst ist, will | |
| > Frankreich Palästina als Staat anerkennen. Außenminister Fabius startet | |
| > eine neue Friedensinitiative. | |
| Bild: Frankreich droht mit Anerkennung Palästinas, falls Israel nicht spurt. | |
| PARIS afp | Frankreich drängt auf eine Lösung des Nahost-Konflikts binnen | |
| zwei Jahren und will im Falle eines Scheiterns Palästina als Staat | |
| anerkennen. Das sagte Frankreichs Außenminister Laurent Fabius am Freitag | |
| in der französischen Nationalversammlung, wo über eine Resolution zur | |
| Anerkennung Palästinas beraten wurde. „Wir wollen das Hindernis von | |
| endlosen Verhandlungen überwinden“, sagte Fabius. | |
| Neben einer angestrebten Resolution im UN-Sicherheitsrat sei Frankreich | |
| auch bereit, eine internationale Konferenz auszurichten. Fabius hob hervor, | |
| dass derzeit an einer Resolution im UN-Sicherheitsrat gearbeitet werde, um | |
| die Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern wieder aufzunehmen | |
| und abzuschließen. Dabei werde der Zeitraum von zwei Jahren am häufigsten | |
| genannt. Ein „Zeitplan“ sei notwendig, denn wie solle sonst überzeugend | |
| dargelegt werden, dass es sich nicht „um den x-ten Prozess ohne wirkliche | |
| Perspektiven“ handele, sagte Fabius. | |
| Parallel zu den Bemühungen bei den Vereinten Nationen wolle Frankreich „die | |
| Bedingungen für eine gemeinsame internationale Anstrengung für den Frieden“ | |
| schaffen, sagte Fabius weiter. Frankreich sei „bereit“, die Initiative für | |
| eine internationale Nahost-Konferenz zu ergreifen, sagte er, ohne ein Datum | |
| zu nennen. | |
| „Und wenn diese Bemühungen scheitern, wenn dieser letzte Versuch einer | |
| Verhandlungslösung nicht zum Erfolg führt, dann wird Frankreich | |
| Verantwortung übernehmen müssen, indem es ohne Verzögerung den Staat | |
| Palästina anerkennt und wir sind bereit dazu“, versicherte der | |
| Außenminister. | |
| ## Abstimmung am Dienstag | |
| Die Abgeordneten in der Nationalversammlung debattierten über eine | |
| Resolution, in der die französische Regierung aufgefordert wird, Palästina | |
| als Staat anzuerkennen. Die Abstimmung über die von der sozialistischen | |
| Mehrheit eingebrachte Vorlage soll am kommenden Dienstag sein. Auch dem | |
| französischen Senat liegt eine ähnliche Resolution vor. | |
| In der Resolution der Nationalversammlung wird das „Scheitern der Versuche | |
| zur Wiederaufnahme des Friedensprozesses“ zwischen Israelis und | |
| Palästinensern festgestellt. Auch wird die „illegale Fortsetzung der | |
| Kolonisierung der palästinensischen Gebiete“ durch Israel angeprangert. | |
| Nötig sei eine abschließende Regelung für die Errichtung eines | |
| Palästinenserstaates an der Seite Israels. | |
| Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Frankreich bereits vor | |
| einem „schweren Fehler“ gewarnt, sollte das Land einen Palästinenserstaat | |
| anerkennen. Schweden hatte Palästina im Oktober als erstes westliches | |
| EU-Land anerkannt, Resolutionen dazu wurden in den vergangenen Wochen im | |
| [1][britischen] und [2][schwedischen Parlament] verabschiedet. | |
| 28 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wegen-Anerkennung-Palaestinas/!147659/ | |
| [2] /Israel-kritisiert-Schweden/!147098/ | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Staat | |
| Anerkennung | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Laurent Fabius | |
| EU-Parlament | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Palästina | |
| Palästina | |
| Palästina | |
| Staatspräsident | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Parlament stimmt über Palästina ab: Nur unter Bedingungen | |
| In einer Entschließung hat sich das Europaparlament für eine | |
| Zwei-Staaten-Lösung ausgesprochen. Das müsse aber mit der Fortsetzung von | |
| Friedensgesprächen einhergehen. | |
| Anerkennung Palästinas als Staat: Europa soll helfen | |
| Eine Petition prominenter Israelis fordert eine staatliche Anerkennung | |
| Palästinas. Am Mittwoch stimmt das Europaparlament darüber ab. | |
| Debatte Nationalismus in Israel: Wem gehört der Staat Israel? | |
| Netanjahu will Israel zum „Staat des jüdischen Volkes“ erklären. Das | |
| diskriminiert die Palästinenser. Und er verliert die jüdische Diaspora. | |
| Frankreichs Parlament stimmt ab: Klares Votum für Palästina | |
| Eine klare Mehrheit der französischen Nationalversammlung ist für die | |
| Anerkennung eines palästinensischen Staats. Doch die Abstimmung ist nicht | |
| bindend. | |
| Eigener Staat für Palästinenser: Schweden vollzieht Anerkennung | |
| Schweden lässt sich nicht von der Anerkennung Palästinas als Staat | |
| abbringen. Der einseitige Akt lenkt den Blick auf die völlig verfahrene | |
| Lage. | |
| Wegen Anerkennung Palästinas: Israel kritisiert britisches Parlament | |
| Das britische Parlament hat sich symbolisch für die Anerkennung eines | |
| palästinensischen Staats ausgesprochen. Israel gefällt das nicht. | |
| Israel kritisiert Schweden: Streit um Anerkennung Palästinas | |
| Die neue schwedische Regierung will Palästina als Staat anerkennen. Die | |
| Palästinenser sind erfreut, Israel ist empört und hat den Botschafter für | |
| Montag einbestellt. | |
| Neuer israelischer Präsident Rivlin: Ein überzeugter Demokrat | |
| Israels neuer Präsident Reuven Rivlin ist gegen einen Palästinenserstaat. | |
| Er verspricht eine völlig unpolitische Präsidentschaft. |