| # taz.de -- Kommentar gekürzte UN-Hilfen: Die unterlassene Leistung der Reichen | |
| > Nahrungsmittelhilfen für 1,7 Millionen syrische Flüchtlinge werden | |
| > eingestellt. Europa, Nordamerika, aber auch die Ölstaaten haben versagt. | |
| Bild: Als ob das Leben im Flüchtlingslager (hier im Libanon) nicht schwer genu… | |
| In der Gründungscharta der Vereinten Nationen von 1945 gaben sich die | |
| „Völker der Vereinten Nationen fest entschlossen, künftige Geschlechter vor | |
| der Geißel des Krieges zu bewahren“. An dieser Zielsetzung der Verhinderung | |
| von Kriegen sind die Mitglieder der Weltorganisation völlig gescheitert. | |
| Selbst die Eindämmung und Beendigung von Gewaltkonflikten gelingt wegen der | |
| Interessenlagen und -konflikte der Vetomächte sowie von Nachbarstaaten des | |
| Kriegsschauplatzes immer seltener. | |
| Die aktuellen Beispiele für dieses Versagen heißen Syrien, Ukraine oder | |
| Zentralafrikanische Republik. Schon seit Ende des Kalten Krieges hat das | |
| UNO-System für viele Mitgliedstaaten im Wesentlichen nur noch die Funktion, | |
| humanitäre (Überlebens-)Hilfe für die Opfer von Gewaltkonflikten oder | |
| Naturkatastrophen zu leisten sowie Wiederaufbauhilfe für zerstörte | |
| Regionen. Aber selbst diese Funktion können die UNO und ihre | |
| Sonderorganisationen in Folge der unzureichenden finanziellen Beiträge der | |
| Mitgliedstaaten immer weniger erfüllen. | |
| Die Einstellung oder drastische Reduzierung der Nahrungsmittelhilfe für 1,7 | |
| Millionen syrische Flüchtlinge sowie bereits im Sommer für 850.000 | |
| Flüchtlinge in Afrika sind nur das bislang dramatischste Indiz für diese | |
| alarmierende Entwicklung. Sie ist in erster Linie ein Versagen der reichen | |
| Länder nicht nur Europas und Nordamerikas, sondern auch der reichen | |
| Ölstaaten im Nahen Osten. | |
| Von der jeweiligen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Mitgliedstaaten | |
| abhängige Beiträge an die humanitären UN-Organisationen statt freiwilliger | |
| Zahlungen wie bislang an das Welternährungsprogramm sind unerlässlich, um | |
| die UNO zumindest auf dem Gebiet der Überlebenshilfe für Opfer von Kriegen | |
| und Naturkatastrophen wieder handlungsfähig zu machen. Ansonsten verliert | |
| sie ihre Legitimität. | |
| 2 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Afrika | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| UNHCR | |
| Irak | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Kürzungen | |
| Flüchtlinge | |
| UNHCR | |
| Libanon | |
| USA | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Kamerun: Sie sitzen fest | |
| Vor einem Jahr eskalierte in der Zentralafrikanischen Republik der Krieg. | |
| 130.000 Menschen flohen nach Kamerun. Der Weg zurück ist versperrt. | |
| Flüchtlingszahlen des UNHCR: Todeszone Mittelmeer | |
| Hunderttausende flohen allein in diesem Jahr in Booten nach Europa. Das hat | |
| das UNHCR bekanntgegeben. Mehr als 3.400 Menschen kamen dabei um. | |
| Konflikte im Libanon: Angst vor Kälte und Angriffen | |
| Die syrischen Flüchtlinge in Arsal sind zwischen die Fronten der Armee und | |
| der Dschihadisten geraten. Hilfswerke wagen sich nicht mehr dorthin. | |
| Treffen der Anti-IS-Koalition: Ein Sieg ist weit entfernt | |
| Etwa 60 Länder stellen sich gegen den Terror des IS. Sie erwarten einen | |
| langen Kampf. Deutschland erwägt die Ausweitung der Ausbildungshilfe für | |
| die Peschmerga. | |
| Migration: Wer kriegt die Flüchtlinge? | |
| SPD-Landrat und CDU-Bürgermeister streiten darüber, ob Goslar zusätzliche | |
| Asylsuchende aufnehmen darf. Schlichten soll Niedersachsens Innenminister | |
| Pistorius. | |
| Syrische Flüchtlinge im Libanon: Starr vor Kälte | |
| Im Libanon, dem kleinen Nachbarland Syriens, warten mittlerweile 1,2 | |
| Millionen Flüchtlinge dringend auf Hilfe. Denn der Winter beginnt bald. | |
| Konferenz zu syrischen Flüchtlingen: „Mit dem Winter kommt der Tod“ | |
| Jeder zweite Syrer ist auf der Flucht. Die Nachbarländer stoßen an ihre | |
| Grenzen. Nun muss die internationale Gemeinschaft handeln. |