| # taz.de -- Rot-Rot-Grün in Thüringen: Ramelow stellt Kabinett vor | |
| > Thüringens neuer Ministerpräsident legt Tempo vor: Bodo Ramelow hat seine | |
| > Regierungsmannschaft präsentiert. Zuvor entschuldigte er sich bei | |
| > SED-Opfern. | |
| Bild: Neue Minister, neuer Ressortzuschnitt | |
| ERFURT dpa | Die erste rot-rot-grüne Landesregierung kann in Thüringen ihre | |
| Arbeit aufnehmen. Linke-Ministerpräsident Bodo Ramelow stellte am Freitag | |
| in Erfurt nach seiner Wahl im Landtag die neue Regierungsmannschaft vor. | |
| Künftig sitzen vier Minister der Linken, drei der SPD und zwei der Grünen | |
| am Kabinettstisch in Erfurt. Nur die drei SPD-Vertreter Heike Taubert, | |
| Wolfgang Tiefensee und Holger Poppenhäger hatten zuvor bereits ein | |
| Ministeramt inne. | |
| Außerdem wird es einen veränderten Ressortzuschnitt geben. So werden | |
| beispielsweise Infrastruktur und Agrar sowie Umwelt und Energie in jeweils | |
| einem Ministerium zusammengeführt. Die neuen Regierungsmitglieder wollten | |
| sich noch am Freitag zu ihrer ersten Sitzung treffen. | |
| Nach seiner Wahl entschuldigte sich Ramelow bei den Opfern des SED-Regimes. | |
| In seiner ersten Rede als Regierungschef im Landtag sprach er am Freitag | |
| persönlich "seinen Freund" Andreas Möller an, der im Stasi-Knast in Potsdam | |
| gesessen habe. "Lieber Andreas Möller: Dir und allen deinen Kameraden kann | |
| ich nur die Bitte um Entschuldigung überbringen." | |
| Möller sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Ich finde es ermutigend, dass | |
| jemand so spricht, der Regierungschef wird.“ Er denke dabei auch an viele | |
| Freunde, „bei denen sich keiner entschuldigt“. Der 70-jährige lebt in | |
| Arnstadt und verfolgte die Ministerpräsidentenwahl wie viele andere Gäste | |
| von der Tribüne im Plenarsaal. Möller ist nach eigenen Angaben seit mehr | |
| als zehn Jahren mit Ramelow befreundet. | |
| Er empfinde es als Gewinn, dass mit der Bildung der rot-rot-grünen | |
| Landesregierung in Thüringen die Diskussion über DDR-Unrecht wieder | |
| angestoßen wurde. „Dass muss weitergehen.“ Möller hat nach eigenen Angaben | |
| in den 1960er Jahren im Stasi-Gefängnis Potsdam und im Gefängnis im | |
| sächsischen Waldheim gesessen, weil er Menschen bei der Flucht aus der DDR | |
| geholfen habe. | |
| Ramelow war am Freitag im zweiten Wahlgang zum neuen Regierungschef | |
| Thüringens gewählt worden und ist damit der erste Vertreter der Linkspartei | |
| in einem solchen Amt. Als historisch wollte er dies aber nicht verstanden | |
| wissen. „Nein, der historische Moment war gestern vor 25 Jahren in Erfurt“, | |
| sagte er in Anspielung auf die Erstürmung der Stasi-Zentrale 1989. | |
| 5 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Die Linke | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Bodo Ramelow | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| DDR | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Wahl Ramelows: Nicht der verlängerte Arm | |
| Der erste linke Ministerpräsident, Bodo Ramelow, will im Bundesrat keine | |
| Rücksicht auf die Bundespartei nehmen. Außerdem sei nun das „Ende der DDR“ | |
| besiegelt. | |
| Kommentar Rot-Rot-Grün in Thüringen: Chance und Risiko | |
| Die erste rot-rot-grüne Landesregierung bedeutet weder den Weltuntergang | |
| noch die Weltrevolution. Umwälzen wird sie allenfalls die Linkspartei. | |
| Kommentar Rot-Rot-Grün in Thüringen: Schluck die Oppositionskröte, CDU! | |
| Jede demokratische Partei, auch die Linkspartei, darf einen | |
| Ministerpräsidenten stellen. Das müssen Opposition und Bürger akzeptieren. | |
| Reaktionen auf Rot-Rot-Grün: Glückwünsche und Stasi-Vorwürfe | |
| Die Wahl Ramelows hat polarisiert. Die „Exzesse“ müssten nun aufhören, | |
| meint CDU-Mann Mike Mohring. Aber kann die Spaltung überwunden werden? | |
| CDU in Thüringen: Sticheleien und Streit | |
| Gleich nach der Wahl Ramelows zum ersten linken Ministerpräsidenten gibt es | |
| Zoff: Die CDU legt der neuen Regierung Steine in den Weg. | |
| Ramelow wird Ministerpräsident: Thüringen entscheidet historisch | |
| Bodo Ramelow ist im 2. Wahlgang zum Ministerpräsidenten in Thüringen | |
| gewählt worden. Er ist der erste Linke in diesem Amt, betont aber gleich | |
| die Religion. | |
| Unterstützerin Ramelows: Die sportliche Wahlkämpferin | |
| Susanne Hennig-Wellsow war mal Eisschnellläuferin. In Thüringen versucht | |
| sie akribisch, Bodo Ramelow zum Sieg zu verhelfen. | |
| Thüringer Landtag: Der Wackelkandidat | |
| Was passiert, wenn Bodo Ramelow im dritten Wahlgang nicht zum | |
| Ministerpräsidenten gewählt wird? Das ist juristisch unklar. |