| # taz.de -- CSU-Antrag sorgt für Empörung: Deutsch per Gesetz | |
| > Ausländer in Deutschland sollen zu Hause Deutsch reden. Das will die CSU | |
| > auf ihrem Parteitag beschließen. Kritik zu diesem Vorhaben kommt von | |
| > verschiedenen Seiten. | |
| Bild: Spricht er zu Hause Deutsch? Oder bayrisch? CSU-Chef Seehofer. | |
| MÜNCHEN dpa | Die CSU fordert hier lebende Ausländer auf, sich | |
| grundsätzlich auf Deutsch zu unterhalten – in der Öffentlichkeit, aber auch | |
| zu Hause in der eigenen Familie. „Wer dauerhaft hier leben will, soll dazu | |
| angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie deutsch zu | |
| sprechen“, heißt es in einem Leitantrags-Entwurf für den Parteitag Ende | |
| kommender Woche, der am Freitag an die CSU-Spitze verschickt wurde. Die | |
| Papiere lagen der Deutschen Presse-Agentur vor, über die der Vorstand am | |
| Montag berät. | |
| Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen verlangt die CSU zudem ein | |
| Milliarden-Hilfsprogramm der Europäischen Union. Ernst machen wollen die | |
| Christsozialen mit ihrer Forderung nach einem Abbau der kalten Progression: | |
| Damit solle am 1. Januar 2017 begonnen werden. | |
| Der Sprach-Vorschlag sorgte umgehend für Kritik, Kopfschütteln und Spott. | |
| „Das ist eine völlig absurde Einmischung in das Privatleben der Menschen“, | |
| sagte der integrationspolitische Sprecher der SPD, Arif Tasdelen. „Warum | |
| sollte ein in Bayern lebendes amerikanisches Ingenieur-Ehepaar in seiner | |
| Wohnung nicht mehr englisch miteinander sprechen? Oder warum sollte ein | |
| italienischer Gastwirt nicht mehr seine Muttersprache verwenden dürfen?“ | |
| Grünen-Chef Eike Hallitzky kritisierte: „Die Sprachwahl daheim diktieren? | |
| Lebensfremder geht's nicht. Fehlt nur noch, dass die CSU den Bürgerinnen | |
| und Bürgern vorschreiben will, dass der Wohnzimmerteppich weiß-blau sein | |
| soll.“ | |
| Von Zuwanderern will die CSU eine Identifikation mit „bayerischen Werten“: | |
| „Die Menschen kommen zu uns ins erfolgreiche Bayern, weil sie hier die | |
| besten Zukunftschancen für sich und ihre Familien sehen. Die Menschen | |
| kommen zu uns, weil sie sich mit unseren bayerischen Werten identifizieren. | |
| Das erwarten wir auch.“ Eine „Zuwanderung in die Sozialsysteme“ lehnt die | |
| CSU weiter mit harschen Worten ab: „Wer nur nach Deutschland kommt, um sich | |
| in die soziale Hängematte zu legen, dem werden wir Sozialleistungen | |
| verweigern.“ | |
| 6 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| CSU-Parteitag | |
| CSU | |
| Ausländer | |
| Migration | |
| Deutsche Sprache | |
| CSU-Parteitag | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CSU | |
| CSU | |
| CSU | |
| CSU | |
| CSU | |
| Ehegattennachzug | |
| Ehegattennachzug | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CSU-Parteitag in Nürnberg: Es war einmal ein König | |
| Horst Seehofer will beim CSU-Parteitag kein Wort über seine Nachfolge | |
| hören. An seinem hehren Thron soll noch nicht gesägt werden. Ein Märchen. | |
| Kommentar CSU und Deutschpflicht: Die AfD rechts überholen | |
| Nachdem sie tagelang verspottet wurde, fordert die CSU nun keine | |
| Deutschpflicht mehr. Doch der Wahnsinn der Partei hat Methode. | |
| Deutschpflicht-Forderung der CSU: Lieber doch nicht ganz so | |
| Für ihre Forderung hat die CSU Spott und Unverständnis geerntet – selbst | |
| aus den eigenen Reihen. Nun soll das umstrittene Leitpapier umformuliert | |
| werden. | |
| CSU-Papier zur Einwanderung: Das bedrohte Auenland | |
| In dem Leitantrag der CSU zu Einwanderung und Integration steht noch mehr | |
| Unsinn als bislang bekannt. Ein Punkt aber fehlt. | |
| Reaktionen auf CSU-Deutschgebot: „Privat bleibt privat“ | |
| Ausländer sollen zu Hause Deutsch sprechen, heißt es in einem Entwurf für | |
| einen Leitantrag der CSU. In der Union distanziert man sich vorsichtig. | |
| Interne Kritik an Deutschpflicht: „Ich schäme mich als CSU-Mitglied“ | |
| Victor Fuchs ist seit seinem 16. Lebensjahr CSU-Mitglied. Wenn die Partei | |
| die Forderung nach einer Deutschpflicht für Ausländer beschließt, will er | |
| austreten. | |
| Kommentar CSU fordert Deutschpflicht: So blöd wie breit | |
| Ausländer sollen zu Hause Deutsch sprechen, fordert die CSU. Sie macht sich | |
| zum Horst und zeigt, wie unbrauchbar das Wort „Integration“ geworden ist. | |
| Sprachtests bei Ehegattennachzug: Eine Frage des Geldes | |
| Antonio Martinez-Almanzar aus der Dominikanischen Republik kann sich einen | |
| Deutschkurs nicht leisten. Pech, meint die deutsche Botschaft. | |
| Kommentar Ehegattennachzug: Deutsch lernt man hier am besten | |
| Die Sprachtests für nachziehende Ehegatten waren wenig sinnvoll und vor | |
| allem ein innenpolitisches Symbol. Für die Betroffenen waren sie eher | |
| lästig. |