| # taz.de -- Kommentar Ehegattennachzug: Deutsch lernt man hier am besten | |
| > Die Sprachtests für nachziehende Ehegatten waren wenig sinnvoll und vor | |
| > allem ein innenpolitisches Symbol. Für die Betroffenen waren sie eher | |
| > lästig. | |
| Bild: Nicht, dass uns das Goethe-Institut scheidet: türkisches Hochzeitspaar. | |
| Ehepartner von in Deutschland lebenden Türken müssen vor der Übersiedlung | |
| [1][keinen Sprachtest mehr bestehen]. Das entschied jetzt der Europäische | |
| Gerichtshof. Damit ist die Debatte über solche Sprachtests aber nicht zu | |
| Ende, sondern wird neu beginnen. | |
| Da sich der EuGH nur auf ein Abkommen der EU mit der Türkei bezog, bleiben | |
| die obligatorischen Sprachtests für Angehörige vieler anderer Nationen – | |
| etwa Russen, Kosovaren und Marokkaner – bestehen. | |
| Die Frage ist also weiter aktuell: Sind solche Sprachtests sinnvoll, um die | |
| Integration zu erleichtern und Frauen in Zwangsehen Schutz zu geben? Das | |
| Argument klingt ja durchaus einleuchtend: Wer selbst beim Arztbesuch | |
| Verwandte als Übersetzer mitnehmen muss, lebt unter permanenter sozialer | |
| Kontrolle. Nur eine Frau, die einigermaßen Deutsch spricht, kann sich | |
| unabhängig beraten lassen und um Hilfe bitten. | |
| Die Wirklichkeit sieht aber mal wieder anders aus. Das geforderte | |
| Sprachniveau ist viel zu niedrig, um für eine Person in einer Konflikt- | |
| oder Notlage tatsächlich von Nutzen zu sein. Vor allem aber vergeht | |
| zwischen Test und Einreise im Schnitt ein halbes Jahr. Das Gelernte ist bis | |
| zum Umzug längst wieder vergessen, wenn man keine Gelegenheit hat, es zu | |
| praktizieren. | |
| Die Sprachtests sind vor allem ein innenpolitisches Symbol. Es soll zeigen, | |
| dass man von Einwanderern etwas verlangt. Ob das nun sinnvoll ist oder | |
| nicht, darauf kommt es der Regierung gar nicht an. | |
| ## Zwei-Klassen-Denken | |
| Für die Betroffenen ist so ein Deutschtest aber ziemlich lästig. Oft müssen | |
| sie in eine andere Stadt oder sogar ein anderes Land ziehen, um sich auf | |
| den Test vorzubereiten. Die Durchfallquoten liegen – trotz des niedrigen | |
| Niveaus – bei rund einem Drittel. | |
| Viel einfacher ist es, Deutsch dort zu lernen, wo Deutsch gesprochen wird. | |
| Und längst schon können auch nach der Einreise Sprachkurse zur Pflicht | |
| gemacht werden – die dann nicht als Migrationshindernis wirken, sondern | |
| tatsächlich als Lebenshilfe. | |
| Problematisch ist aber vor allem das hinter den Sprachtests stehende | |
| Zwei-Klassen-Denken: Während Bürger aus den meisten Industriestaaten von | |
| solchen Tests befreit sind, wird den übrigen Migranten signalisiert, sie | |
| seien eigentlich unerwünscht. So wird Integration nicht erleichtert, | |
| sondern erschwert. | |
| 10 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!142182 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Ehegattennachzug | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Deutschland | |
| Diskriminierung | |
| CSU-Parteitag | |
| Ehegattennachzug | |
| Familie | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Ehegattennachzug | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CSU-Antrag sorgt für Empörung: Deutsch per Gesetz | |
| Ausländer in Deutschland sollen zu Hause Deutsch reden. Das will die CSU | |
| auf ihrem Parteitag beschließen. Kritik zu diesem Vorhaben kommt von | |
| verschiedenen Seiten. | |
| Sprachtests bei Ehegattennachzug: Eine Frage des Geldes | |
| Antonio Martinez-Almanzar aus der Dominikanischen Republik kann sich einen | |
| Deutschkurs nicht leisten. Pech, meint die deutsche Botschaft. | |
| Urteil zu Ehegattennachzug: Unverhältnismäßiger Automatismus | |
| Der Europäische Gerichtshof beanstandet die 2007 eingeführten Deutschtests | |
| beim Ehegattennachzug. Einige Fragen bleiben aber offen. | |
| EuGH-Urteil zum Ehegattennachzug: Familie braucht keine Deutschprüfung | |
| Der Europäische Gerichtshof hat Deutschtests beim Nachzug von Eheleuten aus | |
| der Türkei gekippt. Die Regelung erschwere die Familienzusammenführung. | |
| Deutschpflicht bei Ehegattennachzug: Türken werden benachteiligt | |
| Deutschland verstößt mit den Regeln zum Nachzug von Ehegatten gegen | |
| EU-Recht. Dies sagt ein Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof. | |
| Deutschtests vor Ehegattennachzug: Liebe nur mit A1 | |
| Wer zu seinem Ehepartner nach Deutschland ziehen will, muss eine | |
| Sprachprüfung bestehen. Nirgends sind die Hürden so hoch wie hierzulande. |