| # taz.de -- Ehegattennachzug | |
| Kommentar Familiennachzug: Unbeirrt bis zum nächsten Urteil | |
| Beim Thema Integration setzt die Union weiter auf Hürden. Anderslautende | |
| Urteile des Europäischen Gerichtshofs stören sie nicht. | |
| Sprachtests bei Ehegattennachzug: Eine Frage des Geldes | |
| Antonio Martinez-Almanzar aus der Dominikanischen Republik kann sich einen | |
| Deutschkurs nicht leisten. Pech, meint die deutsche Botschaft. | |
| Kommentar Ehegattennachzug: Deutsch lernt man hier am besten | |
| Die Sprachtests für nachziehende Ehegatten waren wenig sinnvoll und vor | |
| allem ein innenpolitisches Symbol. Für die Betroffenen waren sie eher | |
| lästig. | |
| Urteil zu Ehegattennachzug: Unverhältnismäßiger Automatismus | |
| Der Europäische Gerichtshof beanstandet die 2007 eingeführten Deutschtests | |
| beim Ehegattennachzug. Einige Fragen bleiben aber offen. | |
| EuGH-Urteil zum Ehegattennachzug: Familie braucht keine Deutschprüfung | |
| Der Europäische Gerichtshof hat Deutschtests beim Nachzug von Eheleuten aus | |
| der Türkei gekippt. Die Regelung erschwere die Familienzusammenführung. | |
| Deutschtests vor Ehegattennachzug: Liebe nur mit A1 | |
| Wer zu seinem Ehepartner nach Deutschland ziehen will, muss eine | |
| Sprachprüfung bestehen. Nirgends sind die Hürden so hoch wie hierzulande. | |
| Hürden beim Ehegattennachzug: EU-Kommission gegen Deutschtests | |
| Die EU sieht bei den deutschen Kriterien zum Ehegattennachzug einen Verstoß | |
| gegen ihre Richtlinien. Und geht dagegen vor. | |
| Diskriminierung bei Ehegattennachzug: Deutschkurs? Nur in Kabul | |
| Wer seinem Ehepartner nach Deutschland folgen will, muss Deutsch lernen. | |
| Das Gesetz toleriert Ausnahmen. Die Bundesregierung ignoriert das. |