| # taz.de -- CSU-Parteitag in Nürnberg: Es war einmal ein König | |
| > Horst Seehofer will beim CSU-Parteitag kein Wort über seine Nachfolge | |
| > hören. An seinem hehren Thron soll noch nicht gesägt werden. Ein Märchen. | |
| Bild: Der Erbfolgekrieg wird vertagt: König Seehofer spricht zu seinem Volk. | |
| MÜNCHEN taz | Es war einmal ein König namens Seehofer, der regierte in | |
| einem Land, so schön, dass er es die „Vorstufe zum Paradies“ nannte. Es | |
| ärgerte den König aber, dass immer nur die große Kaiserin Angela Merkel die | |
| Hände der anderen großen Herrscher der Welt schütteln sollte. Sein | |
| Bayernreich war schon mal bekannter gewesen in der Welt. Also reiste der | |
| König nach China, um zu zeigen, dass auch er ein angesehener Gast ist in | |
| der Ferne. | |
| Und so will er auch Ende dieser Woche, beim großen Parteitag, besonders | |
| viel davon reden, wie seine CSU es mit der Außenpolitik und Europa hält. | |
| Sogar der europäische Kaiser, Jean-Claude Juncker, wird kommen und die | |
| Veranstaltung mit weltpolitischem Glanz umgeben. | |
| Auch an sein Volk denkt der weise König: Hatte er ihm doch versprochen, es | |
| von der Last der kalten Progression zu befreien. Die CSU solle beschließen, | |
| so sagte der König, dass die Steuer 2017 angepasst wird an die Inflation, | |
| aber nur einmal. | |
| Das musste der König betonen, denn einer seiner Ritter ist aus der Reihe | |
| getanzt: Es ist Markus Söder, Herr der Finanzen. Ohne König Seehofer zu | |
| konsultieren, hat er sich mit den Minnesängern im Land getroffen und ihnen | |
| ein ganz anderes Lied gesungen – welches von einem Geldsegen handelte: | |
| Jedes Jahr sollte die Steuer an die Inflation angepasst werden. | |
| ## Das ärgerte ihn sehr | |
| Bald gingen wieder Gerüchte um, dass Söder ihm folgen wolle auf den Thron. | |
| Beim großen Parteitag will König Seehofer davon aber nichts hören. Mit | |
| erhobenem Finger hat er seine Gefolgsleute gewarnt: „Sprecht mir nicht von | |
| der Nachfolge.“ | |
| Doch in den Reihen des Königs wird immer noch gewispert von der letzten | |
| „Schmutzelei“ des Ritters Söder. Dass der immer wieder sägt an des Königs | |
| Thron, das weiß mittlerweile jedes Kind im Land. Und kurz vor dem großen | |
| Treffen in Nürnberg ist das Sägen wieder besonders laut zu vernehmen. Der | |
| Ehrgeizling sprach mehrmals über Belange, von denen der König glaubte, sie | |
| seien nur ihm vorbehalten. So forderte Söder einen „Konjunkturcheck für | |
| alle Vorhaben der Regierung“. Und erschlug vor, Gelder aus dem Topf für | |
| Flutopfer an all die Fremden zu geben, die seit einiger Zeit in das Land | |
| des Königs strömten. | |
| Söder melde sich „häufig zu Wort, mit Ideen, die nicht rückgesprochen | |
| sind“, sagt einer, der ihn gut kennt. Dass er damit den König verärgert, | |
| damit habe der kluge Ritter wohl gerechnet. Er überlege sich sehr gut, was | |
| er sage und was nicht. Als König Seehofer die Vorschläge Söders in der Luft | |
| zerfetzte und ihn nicht „verlässlich“ schimpfte, dachte der gewitzte Ritter | |
| nach – und schwieg. | |
| Das war ein weiser Schachzug, denn dafür fingen andere an zu reden in den | |
| Reihen des Königs. In den Gängen des Parlaments hieß es, von einem König, | |
| der fest auf seinem Thron sitze, würde man sich ein bisschen mehr | |
| Souveränität wünschen im Umgang mit Söders Sticheleien. Da war es Zeit für | |
| den König, „allen zu zeigen, wer der Boss ist“, so sagt es ein Gefolgsmann. | |
| Eigentlich hatte Seehofer immer versichert, er wolle spätestens 2018 | |
| abdanken, doch jetzt drohte er öffentlich, das Zepter nicht aus der Hand zu | |
| geben. | |
| ## Meint er das ernst? | |
| An Söder gerichtet war es ein klares Signal, seinen übermäßigen Ehrgeiz zu | |
| zügeln. Und es war auch ein bisschen absurd. Seehofers Strategie, die | |
| Flüsterei um seine Nachfolge zu beenden, hatte das Thema unter den | |
| Christsozialen ja selbst erst so interessant gemacht. | |
| Innerhalb der CSU flüsterte man natürlich weiter und fragte: Meint der | |
| König das ernst mit dem Weitermachen? | |
| „Wir sind uns einig, dass da von Aufhören keine Rede ist“, heißt es von d… | |
| einen Seite. „Auf keinen Fall. Seehofer will nicht den gleichen Fehler | |
| machen wie Stoiber“, tönt es von der anderen. Als Edmund Stoiber von und zu | |
| Laptop und Lederhosen auch nach 14 Jahren vom weiß-blauen Thron nicht | |
| lassen wollte, wurde er heruntergeschubst. | |
| Das führt zur zweiten großen Frage, über die niemand offen, hinter | |
| vorgehaltener Hand aber so mancher spricht: Wer wird Seehofer schubsen? Ein | |
| Blick auf die Thronanwärter, die bei der großen Plenarsitzung im | |
| bayerischen Landtag versammelt sind, mag helfen: Links sitzt Ritter Söder | |
| auf der Regierungsbank mit grimmiger Miene, rechts die stets lächelnde Maid | |
| Ilse Aigner, Herrin über Windrad und Wirtschaft im Land. | |
| ## Majestätische Freundlichkeit | |
| Als der König den Saal betritt und an Söder vorbeigeht, legt er ihm seine | |
| großen Hände auf die Schulter, mit majestätischer Freundlichkeit drückt er | |
| ihn nieder in den Stuhl. Aigner aber schenkt der Sonnenkönig ein breites | |
| Strahlen. In seinem Licht will sie erblühen zur ersten Königin des Landes. | |
| Zwei Thronfolger, zwei Wege zur Macht: Ritter Söder kämpft mit offenem | |
| Visier, die Gunst des Königs hat er schon lange verloren, vor allen Augen | |
| fordert er ihn zum Duell. Aigner dagegen sitzt artig auf des Königs Schoß | |
| und wartet, bis er den Platz frei macht für sie. Zumindest in Südkorea | |
| wurde sie kürzlich schon als „ständige Ministerpräsidentin des Freistaats | |
| Bayern“ empfangen, zu Hause im Königreich wird über die Dummheit der | |
| Fremden gelacht. | |
| Während Söder als Herr der Finanzen brilliert, verstolpert Aigner die | |
| Energiewende. Oft ist es der wankelmütige König selbst, der ihr Steine in | |
| den Weg legt. Kann er sich doch nie recht entscheiden, ob Windkraft nun ein | |
| Segen oder ein Fluch ist für das Königreich. Doch egal woher der königliche | |
| Wind gerade weht, Aigner lächelt in die gleiche Richtung – flexibel, manche | |
| sagen: profillos. | |
| Selbst einige vom Stamm der Oberbayern, dessen Anführerin sie ist, sind | |
| verstimmt, weil sie wichtige Entscheidungen im Alleingang traf. Söder | |
| dagegen umzirzt das CSU-Volk geschickt. Vor allem die Jungen erliegen | |
| seinem Charme. Viele kennen ihn noch aus seinen Zeiten als Vorsitzender der | |
| Jungen Union. Es heißt, er mache ihnen Angebote, die sie nicht ablehnen | |
| könnten, verteile schon Posten für die Zeit, wenn er König anstelle des | |
| Königs ist. | |
| Das CSU-Volk ist König Seehofer dankbar. Er hat sie befreit von einem | |
| Unding, Koalition genannt, das beim Regieren nur stört. Seehofer hat die | |
| gelben Nörgler aus dem Parlament gejagt und den Aufstand der roten Zwerge | |
| bezwungen. | |
| ## Der Erbfolgekrieg rückt näher | |
| Doch seit Söder wieder mit den Hufen scharrt, rückt der Erbfolgekrieg | |
| näher. Langsam muss, wer noch etwas werden will im Land, sich entscheiden: | |
| Auf welches Pferd setze ich? | |
| Von diesem Kampf um die Krone soll der große König nichts mitbekommen, | |
| liegt doch sein Bann auf dem Wort „Nachfolge“. Dabei hat der aufmüpfige | |
| Söder gerade erst wieder geschmutzelt: Im Landtag zählte er die großen | |
| Könige Bayerns auf: Strauß, Stoiber … Von Seehofer kein Wort. Nur von der | |
| glorreichen Zukunft Bayerns sprach Söder, er meinte wohl seine eigene. | |
| Offiziell will das niemand so verstehen innerhalb der getreuen Reihen des | |
| Königs. Eine ganze halbe Stunde kann mancher darüber reden, dass wirklich | |
| niemand über die Nachfolge rede. | |
| Und wenn sie nicht gestorben sind, dann glauben sie das noch heute. | |
| 12 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schnell | |
| ## TAGS | |
| CSU-Parteitag | |
| Horst Seehofer | |
| Nürnberg | |
| CSU | |
| Bayern | |
| CSU | |
| CSU | |
| CSU-Parteitag | |
| Integration | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CSU | |
| CSU | |
| CSU-Parteitag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seehofers Nachfolge: Schneller als sein Schatten | |
| CSU-Chef Seehofer will schon zwei Jahre vor der nächsten Wahl eine neue | |
| Spitzenmannschaft präsentieren. So will er seine ehrgeizigen Erben | |
| Disziplinieren. | |
| Pläne des CSU-Chefs: Seehofer will nicht mehr kandidieren | |
| Die CSU tagt in Wildbad Kreuth. Zuvor kündigt Seehofer an, bei der nächsten | |
| Landtagswahl nicht mehr anzutreten. Bei der Klausur geht es auch um die | |
| Asylpolitik. | |
| Abschluss der CSU-Parteitages: Seehofer statt Meinungsaustausch | |
| Eine Diskussion über strittige Themen wurde beim Parteitag der CSU | |
| unvermittelt abgebrochen. Horst Seehofer lobte die selbsternannte | |
| „Mitmachpartei“ dennoch als „bärenstark“. | |
| CSU-Parteitag in Nürnberg: Kämpfen gegen die „linke Republik“ | |
| Die Kritik am Deutschgebot für Zuwanderer möchte Horst Seehofer schnell | |
| vergessen machen. Vom Parteitag will er ein Zeichen der Stärke senden – | |
| auch nach Berlin. | |
| Vorläufer der CSU-Deutschpflichtdebatte: Mathe für Ausländer | |
| „Deutsch für Ausländer“ war mal Pflichtfach. Wenigstens konnten Kinder do… | |
| lernen, was es heißt, Widerstand zu leisten. | |
| Kommentar CSU und Deutschpflicht: Die AfD rechts überholen | |
| Nachdem sie tagelang verspottet wurde, fordert die CSU nun keine | |
| Deutschpflicht mehr. Doch der Wahnsinn der Partei hat Methode. | |
| Deutschpflicht-Forderung der CSU: Lieber doch nicht ganz so | |
| Für ihre Forderung hat die CSU Spott und Unverständnis geerntet – selbst | |
| aus den eigenen Reihen. Nun soll das umstrittene Leitpapier umformuliert | |
| werden. | |
| CSU-Papier zur Einwanderung: Das bedrohte Auenland | |
| In dem Leitantrag der CSU zu Einwanderung und Integration steht noch mehr | |
| Unsinn als bislang bekannt. Ein Punkt aber fehlt. | |
| CSU-Antrag sorgt für Empörung: Deutsch per Gesetz | |
| Ausländer in Deutschland sollen zu Hause Deutsch reden. Das will die CSU | |
| auf ihrem Parteitag beschließen. Kritik zu diesem Vorhaben kommt von | |
| verschiedenen Seiten. |