| # taz.de -- Nach Fukushima-Katastrophe in Japan: Zwei weitere Meiler dürfen st… | |
| > Die japanische Aufsichtsbehörde hat den Start von zwei abgeschalteten | |
| > Atomreaktoren erlaubt. Die Bevölkerung und örtliche Behörden müssen noch | |
| > zustimmen. | |
| Bild: Mitarbeiter einer Atomanlage in Fukushima. | |
| TOKIO afp | Die japanische Atomaufsicht hat ihre Zustimmung zur | |
| Wiederinbetriebnahme von zwei weiteren abgeschalteten Atomreaktoren | |
| gegeben. Die Behörde erklärte am Mittwoch, die beiden Reaktoren im | |
| Atomkraftwerk Takahama in der zentralen Präfektur Fukui entsprächen den | |
| verschärften Sicherheitsstandards, die nach der Atomkatastrophe von | |
| Fukushima im März 2011 eingeführt wurden. Die örtliche Bevölkerung und die | |
| örtlichen Behörden müssen aber noch zustimmen. | |
| Die Entscheidung erfolgte drei Tage nach dem Sieg von Ministerpräsident | |
| Shinzo Abe [1][bei der Parlamentswahl am Sonntag]. Der konservative | |
| Politiker wertete seinen Erfolg als Zustimmung für seine Pläne, die seit | |
| 2011 abgeschalteten Atomkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. Allerdings | |
| zeigen Umfragen, dass nur 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung dies | |
| befürworten, während rund die Hälfte der Japaner skeptisch bleibt und einen | |
| Neustart ablehnt. | |
| Sämtliche Atomkraftwerke waren für Sicherheitskontrollen abgeschaltet | |
| worden, nachdem es in Fukushima am 11. März 2011 infolge eines schweren | |
| Erdbebens und eines Tsunamis zu einer Kernschmelze in mehreren Reaktoren | |
| gekommen war. | |
| Im vergangenen September hatte die Atomaufsichtsbehörde bereits die | |
| Wiederinbetriebnahme von zwei Reaktoren im Atomkraftwerk Sendai genehmigt. | |
| Im November gaben dann auch der Gouverneur und das Parlament der südlichen | |
| Präfektur Kagoshima grünes Licht. | |
| 17 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unterhauswahl-in-Japan/!151259/ | |
| ## TAGS | |
| Japan | |
| Atomenergie | |
| Fukushima | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| Amerika | |
| Fukushima | |
| Atomkraftwerk | |
| Japan | |
| Japan | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atomkraftwerk | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Japan verlängert Laufzeit für zwei AKW: 20 Jahre mehr für Uraltmeiler | |
| Für zwei in den 1970er-Jahren in Betrieb genommene Reaktoren wurde die | |
| Laufzeit um 20 Jahre verlängert. In Japan sind derzeit nur zwei Reaktoren | |
| am Netz. | |
| Atomkraft in Japan: Gericht stoppt AKW-Betrieb | |
| Das Wiederanlaufen zweier Atomreaktoren ist in Japan verboten worden. In | |
| Fukushima liefert ein Roboter erstmals Bilder aus dem Innersten eines | |
| Unglücksreaktors. | |
| Folgen des Fukushima-Desasters: Dünnpfiff im Pazifik | |
| An der amerikanischen Westküste sind Spuren radioaktiver Isotope der | |
| Fukushima-Katastrophe gemessen worden. Die Situation in Japan ist weiter | |
| kritisch. | |
| Fukushima-Reaktoren: Radioaktive Brennstäbe entfernt | |
| Einer von vier beschädigten Reaktoren im Atomkraftwerk Fukushima ist | |
| komplett gesäubert worden. Bis die gesamte Anlage bereinigt ist, dürften | |
| aber Jahrzehnte vergehen. | |
| US-Brennstoffe in ukrainischen AKWs: Umstieg mit Risiko | |
| Kiew setzt auf US-Material, um unabhängiger von Russland zu sein. Der | |
| Einsatz in Kraftwerken sowjetischer Bauart ist gefährlich, sagen Fachleute. | |
| Kommentar Parlamentswahl in Japan: Kein Freibrief für Abe | |
| Bei der vorgezogenen Parlamentswahl konnte die Koalition ihre | |
| Zweidrittelmehrheit zwar verteidigen. Doch viele Wähler waren unmotiviert. | |
| Unterhauswahl in Japan: Erdrutschsieg für Regierungspartei | |
| Die Liberaldemokraten von Premier Abe haben Prognosen zufolge die Wahl klar | |
| für sich entschieden. Dabei hat Abe das Land bisher nicht aus der Rezession | |
| holen können. | |
| AKW-Rundgang in Fukushima: Das Tritium bleibt | |
| Der Kampf mit kontaminiertem Wasser bindet fast alle Kräfte. Ein Besuch auf | |
| dem Gelände der vor fast vier Jahren havarierten Atomanlage von Fukushima. | |
| Rückbau von Atommeilern: Das dicke Ende kommt noch | |
| Mehr als 200 Reaktoren werden bis 2040 vom Netz gehen, prophezeit die | |
| Internationale Energieagentur. Der Rückbau kostet über 100 Milliarden Euro. | |
| Japanisches AKW darf ans Netz gehen: „Schämt euch!“ | |
| Die letzte Genehmigung ist erteilt: In Japan kann das erste AKW nach der | |
| Fukushima-Katastrophe wieder hochgefahren werden. Dagegen wird vor Ort | |
| demonstriert. |