| # taz.de -- Vor Präsidentenwahl in Italien: Bewährungsprobe für Matteo Renzi | |
| > 2015 verabschiedet sich Präsident Napolitano vorzeitig aus dem Amt. Die | |
| > Wahl eines Nachfolgers wird zur Nagelprobe für die Regierung. | |
| Bild: Regierungschef Matteo Renzi erklärt im Parlament seine Politik. | |
| ROM taz | Der erst im April 2013 wiedergewählte Staatspräsident Giorgio | |
| Napolitano macht schon seit Monaten kein Geheimnis aus seiner | |
| Amtsmüdigkeit; in der letzten Woche dann erklärte der 89-Jährige, sein | |
| Rücktritt stehe „unmittelbar“ bevor. Direkt nach der Weihnachtspause | |
| erwarten die meisten politischen Beobachter diesen Schritt. Dies hieße, | |
| dass die beiden Kammern des italienischen Parlaments und die 58 Vertreter | |
| der Regionen voraussichtlich Anfang Februar zusammentreten, um Napolitanos | |
| Nachfolger zu küren. | |
| Zu einer Wahl, die automatisch auch zur entscheidenden Bewährungsprobe für | |
| den seit nunmehr zehn Monaten amtierenden Ministerpräsidenten Matteo Renzi | |
| würde. Traditionell gilt in Italien, dass die in geheimer Abstimmung | |
| erfolgende Präsidentenwahl eine einzigartige Gelegenheit darstellt, um | |
| politische Rechnungen zu begleichen, um auch Partei-interne Intrigen zu | |
| spinnen, um Favoriten zu stürzen und mit ihnen zusammen womöglich auch | |
| gleich die Regierung zu Fall zu bringen. | |
| So wurde der Wahlgang vor knapp zwei Jahren zum Desaster für den damaligen | |
| Chef der gemäßigt linken Partito Democratico, Pierluigi Bersani. Bersani, | |
| schon stark geschwächt durch das sehr bescheidene Resultat der PD bei den | |
| Parlamentswahlen – im Februar 2013 hatte seine Partei bloß knappe 25 | |
| Prozent geholt – schickte als Präsidentenkandidaten zunächst den | |
| Linkskatholiken Franco Marini ins Rennen; der aber wurde von starken | |
| Truppen aus den eigenen PD-Fraktionen, unter anderem von den Gefolgsleuten | |
| Matteo Renzis, abgeschossen. | |
| Daraufhin wählte Bersani als neuen Kandidaten den Ex-Regierungschef und | |
| Ex-EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi. Zum Schock für die PD wurde | |
| dessen Resultat: 101 Parlamentarier aus den eigenen Reihen verweigerten | |
| Prodi die Gefolgschaft. Am Ende blieb als Notlösung nur die Wiederwahl | |
| Napolitanos, um eine schwere Parlamentskrise zu vermeiden. | |
| ## Ungünstiges Vorbild | |
| Bersani hatte daraufhin seinen Rücktritt als Parteichef eingereicht – und | |
| den Weg für den Aufstieg Renzis erst zum PD-Vorsitzenden, dann zum | |
| Ministerpräsidenten freigemacht. Und der Jungstar der italienischen Politik | |
| nutzte seine Chance, um sich als entscheidungsfreudiger Neuerer zu | |
| inszenieren. Anfang Dezember brachte er die Arbeitsmarktreform per | |
| Vertrauensabstimmung durchs Parlament, und gegenwärtig treibt er sowohl die | |
| Wahlrechts- als auch die Verfassungsreform voran. | |
| Sein Problem allerdings ist, dass alle diese Reformwerke auf die tiefe | |
| Abneigung der linken Flügel seiner eigenen Partei stoßen. Sie wiederum | |
| könnten die Wahl des Staatspräsidenten nutzen, um mit Renzi abzurechnen. | |
| Denn klare Mehrheiten im Parlament gibt es nicht. | |
| Die PD allein kommt nur auf 400 Abgeordnete und Senatoren; bis zu 100 von | |
| ihnen gelten als Renzi-Gegner. Die Fraktionen von Beppe Grillos | |
| Movimento5Stelle zählen gut 140 Mitglieder, ein Kompromiss mit ihnen gilt | |
| jedoch als so gut wie ausgeschlossen. Deshalb sucht der Ministerpräsident | |
| die Absprache auch mit Silvio Berlusconis Forza Italia und mit der | |
| rechtspopulistisch-fremdenfeindlichen Lega Nord. | |
| Renzi selbst gibt sich optimistisch. Er steuere auf eine Lösung zu, bei der | |
| er 750 der 1000 Wahlmänner und –frauen im Boot habe, verkündete er. Und er | |
| traf sich zu einem zweistündigen Gespräch mit Romano Prodi. Auch der hatte | |
| auf dem Papier vor zwei Jahren eine klare Mehrheit, bevor er gnadenlos | |
| abserviert wurde. Vielleicht wollte Renzi ja nähere Details erfahren, denn | |
| eines ist sicher: Noch einmal steht Giorgio Napolitano nicht als Notnagel | |
| zur Verfügung. | |
| 23 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Präsidentenwahl | |
| Matteo Renzi | |
| Reformen | |
| Matteo Renzi | |
| Giorgio Napolitano | |
| Rom | |
| Italien | |
| Asbest | |
| Flüchtlinge | |
| Mafia | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italien mit neuem Präsidenten: Parlament reißt sich zusammen | |
| Der Verfassungsrichter Sergio Mattarella ist das neue Staatsoberhaupt. Er | |
| wurde von Ministerpräsident Renzi im vierten Wahlgang durchgebracht. | |
| Napolitano ist amtsmüde: Italiens Präsident kündigt Rücktritt an | |
| Das Land steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Doch | |
| den greisen Präsidenten verlassen die Kräfte. Italien braucht einen | |
| Nachfolger. | |
| Mafia-Strukturen in Rom: Gut geschmierte Politiker | |
| Kreditwucher, Geldwäsche, Bestechung. In Rom wurde ein Kartell zerschlagen, | |
| dem auch Gianni Alemanno angehörte. Er ist Ex-Bürgermeister und | |
| Ex-Faschist. | |
| Lokalwahl in Italien: Renzi gewinnt, Rechte feiern | |
| Die Demokratische Partei hat die Lokalwahl in zwei Regionen Italiens | |
| gewonnen. Getrübt wird der Erfolg durch den Erfolgskurs der Lega Nord. | |
| Urteil zu Asbest-Toten in Italien: Keine Strafe für Schmidheiny | |
| Mehr als 2.000 Menschen sind wegen Asbest in Casale Monferrato gestorben. | |
| Das Unternehmen Eternit kommt wegen Verjährung folgenlos davon. | |
| Kommentar EGMR-Urteil zu Flüchtlingen: Das europäische Regelwerk wankt | |
| Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschrechte trifft neben | |
| Italien auch viele andere Länder: Die EU braucht humanitäre | |
| Mindeststandards. | |
| Kommentar Mafiaprozess Italien: Der verhörte Präsident | |
| Hat es Anfang der Neunzigerjahre Verhandlungen zwischen Staat und Mafia | |
| gegeben, um das Morden zu beenden? Italiens Präsident sagte als Zeuge aus. | |
| Apartheid-Vorschlag in Italien: B für die Braven, R für die Roma | |
| Ein linker Bürgermeister fordert Sonderbusse für Roma. Empört ist niemand, | |
| denn Roma-Hass ist in Italien in allen Lagern salonfähig. |