| # taz.de -- Kommentar Griechenlands Finanzen: Die Drachme kommt nicht | |
| > Griechenlands Sparer plündern ihre Konten, seit der Beschluss für eine | |
| > Neuwahl bekannt wurde. Echte Kapitalflucht sieht anders aus. | |
| Bild: Gilt bei der Neuwahl als Favorit: Alexis Tsipras von der Linkspartei Syri… | |
| Manche Griechen sind in Panik, dass ihr Land den Euro verlassen könnte. Im | |
| Dezember haben sie 2,5 Milliarden Euro von ihren Konten abgehoben, weil | |
| sich abzeichnete, dass es zu einer Neuwahl kommt und das Linksbündnis | |
| Syriza die Mehrheit erreichen könnte. | |
| Keine Frage, 2,5 Milliarden Euro sind Geld. Aber eine echte Kapitalflucht | |
| sieht anders aus. Auf dem Höhepunkt der Eurokrise waren fast eine Billion | |
| Euro unterwegs und wurden von den Krisenländern im Süden in den Norden | |
| transferiert. | |
| Interessant ist also nicht, dass einige Griechen ängstlich ihr Geld | |
| verschieben. Bemerkenswert ist, dass die meisten Hellenen gelassen bleiben | |
| und nicht erwarten, dass sie demnächst in Drachme zahlen. Mit dieser | |
| Einschätzung liegen sie richtig. Griechenland wird im Euro bleiben. | |
| Ein sicheres Indiz ist, dass selbst Syriza-Chef Alexis Tsipras ständig | |
| wiederholt, dass er nicht aus dem Euro austreten will. Und rausschmeißen | |
| kann man die Griechen nicht, obwohl deutsche Populisten beharrlich davon | |
| träumen. Denkbar ist allerdings ein anderes Szenario: Griechenland könnte | |
| seinen Schuldendienst einstellen. | |
| Auch dies wäre keine Katastrophe, obwohl gern geraunt wird, dass dann der | |
| „deutsche Steuerzahler“ heftig belastet würde. Doch faktisch zahlen die | |
| Griechen auch jetzt kaum noch. Viele Kredite sind auf 30 Jahre gestreckt, | |
| und die Zinsen liegen bei durchschnittlich 2,5 Prozent. Auf diese paar | |
| Milliarden kann der Rest Europas locker verzichten. | |
| Gerettet wäre Griechenland damit jedoch nicht, denn die alten Schulden sind | |
| nicht das einzige Problem. Noch immer macht Griechenland neue Defizite und | |
| kann nur überleben, wenn es weitere Kredite aufnimmt. Es braucht permanent | |
| Geld von außen, aber so viel ist sicher: Dieses Geld wird weiterhin auf | |
| Euro lauten. | |
| 1 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Neuwahl | |
| Syriza | |
| Alexis Tsipras | |
| Börse | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Euro | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mindestwechselkurs aufgehoben: Schweiz versetzt Märkte in Panik | |
| Das Ende der Euro-Bindung des Schweizer Frankens löst weltweite Turbulenzen | |
| aus. Auch die Gemeinschaftswährung könnte leiden. | |
| Kommentar deutsche Griechenlandpolitik: Man wünscht sich Helmut Kohl zurück | |
| Die Bundesregierung macht griechische Innenpolitik und zeigt, was sie von | |
| demokratischen Wahlen hält: ausgesprochen wenig. | |
| Linksextremist nahe Athen verhaftet: Drahtzieher zahlreicher Attentate | |
| Der Anführer der Gruppe 17. November geht der Polizei ins Netz. Der | |
| Linksextremist Christodoulos Xiros war seit einem Jahr auf der Flucht. | |
| Wahlkampf in Griechenland: Papandreou spaltet Sozialisten | |
| Mitten im Wahlkampf wird die einst mächtige griechische Regierungspartei | |
| der Sozialisten gespalten. Die neue Abspaltung wird auch für andere | |
| Parteien Folgen haben. | |
| Kurswechsel in Merkels EU-Politik: Der Euro lebt auch ohne Griechen | |
| Nach „Spiegel“-Informationen hält die Bundesregierung ein Ausscheiden | |
| Griechenlands aus dem Euro für verkraftbar – die Eurozone sei inzwischen | |
| stabil genug. | |
| Vor Neuwahl in Griechenland: Papandreou gründet neue Partei | |
| Drei Wochen vor der Wahl spalten sich die Sozialisten. Der | |
| Ex-Regierungschef verlässt die Pasok. Jetzt läuft sie Gefahr, nicht mehr | |
| ins Parlament zu kommen. | |
| Litauens Euro-Beitritt: Arm, aber sparsam | |
| Das neueste Mitglied der Eurozone ist ein Verbündeter Merkels im Kampf | |
| gegen Schulden. Es ist auch das zweitärmste Land der Währungsunion. | |
| Finanzkrise und Neuwahl: Griechen leeren ihre Konten | |
| Viele Menschen heben in Griechenland ihr Geld vom Bankkonto ab. Es wird | |
| über einen Eurozonen-Austritt diskutiert. Die Krise ist Wahlkampfthema. | |
| Syriza in Griechenland: Kampf um die Gemeinschaftswährung | |
| Die Mehrheit der Linkspartei will den Euro behalten. Mit internationalen | |
| Geldgebern soll neu verhandelt werden, um die Sparpolitik zu beenden. | |
| Kommentar Neuwahl in Griechenland: Kommunismus fällt aus | |
| Wird Syriza nach einem Wahlsieg mit „unserem Geld“ den Sozialismus | |
| einführen? Wohl kaum. Entgegen allen Ängsten wäre ihr Erfolg eine Chance | |
| für das Land. |