| # taz.de -- Kolumne Pflanzen essen: Jack the Ripper der Gurken | |
| > Pflanzen sind Lebewesen, aber können sie auch Schmerzen empfinden? Selbst | |
| > wenn, ist Veganismus immer noch die bessere Ernährungsweise. | |
| Bild: Dass mein Basilikum nicht „Aua!“ schreit, liegt keineswegs nur daran,… | |
| „Dein armer Salat würde bestimmt schreien, wenn er könnte“, witzelte mein | |
| Bruder Fabian, als wir gemeinsam essen waren, während ihm der Steaksaft vom | |
| Kinn tropfte. Lustig, dass viele Omnivoren genau dann ganz großes Mitleid | |
| mit Pflanzen bekommen, wenn sie sich in der Gesellschaft eines Veganers der | |
| eigenen Essgewohnheiten bewusst werden und sich dadurch angegriffen fühlen. | |
| Diese Art der Argumentation ist in der Philosophie als „tu quoque“ („auch | |
| du“) bekannt: Man versucht, eine These mit dem Verhalten des Gegners zu | |
| widerlegen. | |
| Dass mein Basilikum nicht „Aua!“ schreit, wenn ich ihm ein Blatt abzwicke, | |
| liegt keineswegs nur daran, dass er nicht im herkömmlichen Sinne sprechen | |
| kann. Pflanzen reagieren zwar auf Stimuli, aber sie verfügen nicht – wie | |
| Tiere – über ein Zentralnervensystem, das ihre Schmerzen ans Gehirn | |
| weiterleitet und sie zur Flucht motiviert. | |
| Aber selbst wenn Pflanzen Schmerz empfinden würden und ich somit der Jack | |
| the Ripper der Gurken wäre – welche Art der Ernährung wäre die beste, um | |
| Leid zu minimieren? Da besagtes Zentralnervensystem sowie der | |
| Überlebensinstinkt uns in der Regel davon abhalten, dass wir uns, Tieren | |
| und Pflanzen zuliebe, zu Tode hungern, wäre es immer noch die bessere | |
| Lösung, eine pflanzliche Ernährung zu wählen. | |
| Denn um Tierprodukte zu produzieren, muss ein Vielfaches an | |
| Pflanzenprodukten verfüttert werden: bis zu zwölf Kilo Sojaschrot, um ein | |
| Kilo Rindfleisch herzustellen. Dieser Rechnung nach haben Fleischesser | |
| wesentlich mehr Pflanzen auf dem Gewissen als jemand, der sich vegan | |
| ernährt. Und da, liebes Bruderherz, hast du den Salat, Tomaten auf den | |
| Augen inklusive. | |
| 26 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Sommer | |
| ## TAGS | |
| Ernährung | |
| Pflanzen | |
| Veganismus | |
| Fleisch | |
| Fleischkonsum | |
| Veganismus | |
| Veganismus | |
| Essen | |
| Antibiotika | |
| Veganismus | |
| Ernährung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Pflanzen essen: Feiern ohne Soße | |
| Wenn zur Geburstagsfeier im veganen Restaurant eingeladen wird, ist die | |
| Sorge der Freunde groß: Was soll man da denn bitte bestellen? | |
| Kolumne Pflanzen essen: Sehnsucht nach Tier | |
| Fleischesser sind ständig genervt von Veganern, die Fleischersatz essen. | |
| Das ergibt keinen Sinn. Veganer dürfen Fleisch vermissen. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Mein Ovo-Lacto-Flexitarier | |
| Als Hundebesitzerin muss ich wählen: Fleisch in den Fressnapf oder darf es | |
| doch nur vegane Kost sein. Und dazu dann ein paar Extra-Pillen. | |
| Kulinarische Kreation in Großbritannien: Nudelsuppe in Ostereierform | |
| Schoko-Ostereier gibt es in Großbritannien jetzt in den Sorten „Nudelsuppe“ | |
| oder „Marmite“. Das soll tatsächlich den Verkauf steigern. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Man isst mit den Eckzähnen | |
| Bevor ein Fleischfresser bei der Ernährungsdebatte die Natur ins Spiel | |
| bringt, sollte er sein Argument noch einmal überdenken. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Hackbraten, Vackbraten | |
| Das Familiengericht zu Weihnachten? Falscher Hase. Aber was essen, wenn | |
| gehackte Tiere nicht auf dem Speiseplan stehen? | |
| Kolumne Pflanzen essen: Giftige Blicke | |
| Veganer werden auch krank. Liegt man mal flach, dann haben Fleischfresser | |
| diesen triumphierenden „Siehste!“-Ausdruck im Gesicht. |