| # taz.de -- Eurogruppe zu Griechenland: Debatte ohne Ergebnis | |
| > Bis in die späte Nacht versuchte die Eurogruppe eine Einigung über | |
| > Griechenland zu finden. Nun muss am kommenden Montag weiterverhandelt | |
| > werden. | |
| Bild: Gute Laune bei IWF-Chefin Lagarde und dem griechischen Finanzminister Var… | |
| BRÜSSEL dpa | Die Eurogruppe ist vorerst mit dem Vorhaben gescheitert, sich | |
| auf einen gemeinsamen Kurs für die finanzielle Rettung Griechenlands zu | |
| einigen. Eine vorbereitete Erklärung der Euro-Finanzminister bleibt | |
| zunächst in der Schublade. | |
| Es müsse am Montag weiterverhandelt werden, sagte Eurogruppenchef Jeroen | |
| Dijsselbloem am frühen Donnerstagmorgen nach mehr als sechsstündigen | |
| Krisenberatungen in Brüssel. Dem Vernehmen nach zog Griechenland seine | |
| Zustimmung wegen Einwänden in der letzten Minute zurück. | |
| Der Fehlschlag ist nach Einschätzung von Diplomaten ein schlechtes Signal | |
| für den EU-Gipfel, der am Donnerstag in Brüssel beginnen wird. Dijsselbloem | |
| wird den EU-Staats- und Regierungschefs über die Debatten berichten. | |
| Mitten in der gefährlichen Krise um die Ukraine gibt es dem Vernehmen nach | |
| unter den „Chefs“ wenig Neigung, den Schuldenkonflikt mit der neuen | |
| Regierung in Athen eskalieren zu lassen. EU-Ratschef Donald Tusk lehnt es | |
| auch ab, bei dem Spitzentreffen in Detailverhandlungen über Griechenland | |
| einzusteigen. Weitere Themen des eintägigen Gipfels sind die Ukraine-Krise | |
| und der Kampf gegen den internationalen Terrorismus. | |
| ## Hilfsprogramm läuft aus | |
| „Wir haben eine Reihe von Fragen besprochen, darunter die Zukunft des | |
| laufenden (Rettungs-)Programms“, sagte der niederländische Sozialdemokrat | |
| Dijsselbloem. Für eine Reihe von Mitgliedstaaten sei ein Verlängern dieses | |
| Programms über Ende Februar hinaus „eine bevorzugte Option“. Es gebe aber | |
| noch keine Schlussfolgerungen dazu. Es sei auch nicht im Detail über ein | |
| neues Programm gesprochen worden. | |
| Das Hilfsprogramm läuft auf europäischer Seite Ende des Monats aus. Ohne | |
| diesen Plan könnte es laut Experten für Athen bald brenzlig werden, | |
| beispielsweise bei der Rückzahlung fälliger Schulden. | |
| Die Regierung des neuen griechischen Premiers Alexis Tsipras lehnt Teile | |
| des bisherigen Rettungsprogramms ab und fordert eine Neuverhandlung. Der | |
| Radikallinke Tsipras will auch die Geldgeber-Troika abschaffen. | |
| ## Ablehnung zu später Stunde | |
| Das umstrittene Gremium überprüft bisher Reform- und Sparerfolge. | |
| Griechenland hängt seit fünf Jahren am Tropf internationaler Geldgeber und | |
| kann laut Experten im laufenden Jahr finanziell noch nicht auf eigenen | |
| Beinen stehen. | |
| Es sei auch um Schritte für die nächsten Tage gegangen, sagte Dijsselbloem. | |
| Ursprünglich sollten Experten der EU-Institutionen schon von Donnerstag an | |
| in Athen mit der griechischen Links-Rechts-Regierung sprechen. Es wird für | |
| diesen Schritt nun erst das Treffen am Montag abgewartet. | |
| Dem Vernehmen nach zog der neue griechische Finanzminister Jannis | |
| Varoufakis seine Zustimmung zu der Erklärung zurück, nachdem | |
| Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble das Sondertreffen verlassen hatte. | |
| Varoufakis sprach von einer „konstruktiven und ausführlichen Debatte über | |
| alle Facetten der griechischen Krise“. Er fuhr fort: „Wir haben eine Menge | |
| unterschiedlicher und interessanter Meinungen gehört, (und) wir haben die | |
| Möglichkeit gehabt, unsere Sichtweise vorzustellen.“ Er hoffe, dass es am | |
| Montag zu einer Verständigung komme. Dann wird es ein schon länger | |
| geplantes Eurogruppentreffen geben. Der Minister ging auf das diplomatische | |
| Tauziehen um die Erklärung im Detail nicht ein. | |
| 12 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| Eurogruppe | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Yanis Varoufakis | |
| Jeroen Dijsselbloem | |
| Griechenland | |
| Alexis Tsipras | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Austerität | |
| Parlament | |
| IWF | |
| Troika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Treffen der Euro-Finanzminister: Griechen räumen ihre Konten | |
| Der griechische Finanzminister Varoufakis hat einen Vier-Punkte-Plan | |
| geschrieben. Die Griechen horten derweil ihr Geld. Weitere Privatisierungen | |
| stehen auf der Kippe. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Im Schuldendrama drängt die Zeit | |
| Griechenlands Regierungschef Tsipras einigt sich mit der EU auf | |
| Expertengespräche vor dem nächsten Finanzminister-Treffen. Ende Februar | |
| läuft das Rettungspaket aus. | |
| EU-Krisengipfel zu Griechenland: Berlin misstraut Athen und Brüssel | |
| Von einer fremden Troika will sich Griechenland nicht reinreden lassen. | |
| Nennen wir sie doch einfach anders, schlägt die Bundesregierung vor. | |
| Kommentar Vertrauensvotum für Tsipras: Kühlen Kopf bewahren | |
| Griechenlands Premierminister hat die Abstimmung im Parlament gewonnen. | |
| Seine Regierung kämpft an vielen Fronten. Vielleicht an zu vielen. | |
| Finanzkrise in Griechenland: Des Tsipras’ neue Pläne | |
| Die griechische Regierung geht mit harten Forderungen in das Treffen mit | |
| den Finanzministern der Eurozone: keine Kontrolle, kaum Auflagen und mehr | |
| Geld. | |
| Griechischer Minister zu Steuerfahndung: „Es mangelt an Leuten“ | |
| Panagiotis Nikoloudis ist Griechenlands Minister für den Kampf gegen | |
| Steuerhinterziehung. Er will sich auf Vermögen von mehr als 200.000 Euro | |
| konzentrieren. |