| # taz.de -- Studentenmörder und Spion der DDR: Der Tod eines Untertans | |
| > Karl-Heinz Kurras spionierte für die Stasi und erschoss Benno Ohnesorg. | |
| > Hat der Krieg ihn zu einem so bösartigen Charakter gemacht? Ein Nachruf. | |
| Bild: Kurras 2009 im Berliner Amtsgericht Tiergarten. | |
| Wir wissen viel über den Berliner Polizeioberkommisar Karl-Heinz Kurras. | |
| Aus Akten der Stasi, für die er spionierte, aus den Prozessen wegen der | |
| Ermordung von Benno Ohnesorg. Wir wissen nicht viel von ihm selbst. Warum | |
| hat er sich als Stasispitzel verdingt? Warum hat er am 2. Juni 1967 den | |
| wehrlosen Studenten Benno Ohnesorg erschossen? Was hat ihn zu einem | |
| klischeehaften Untertan gemacht, devot nach oben, brutal nach unten? Kurras | |
| hat dazu geschwiegen, wie viele Männer seiner Generation. Und wenn er | |
| sprach, hörte man dummen Hass. | |
| 2007 gab er zu Protokoll, dass er am 2. Juni 1967 am liebsten nicht nur | |
| einen Schuss abgegeben hätte. „Fünf, sechs Mal hätte ich hinhalten sollen. | |
| Wer mich angreift, wird vernichtet.“ In unserer zivilen Alltagswelt klingt | |
| so ein Satz wie das Echo faschistischer Vorzeit, entgrenzter Gewalt. | |
| Kurras wurde 1927 in Ostpreußen geboren. Der Vater hatte einen deutschen | |
| Beruf: Polizist. Mit 16 Jahren meldete sich Karl- Heinz Kurras 1944 | |
| freiwillig an die Front, als der Krieg längst verloren war. Er wird zwei | |
| Mal verwundet. Wir wissen nicht, was der Halbwüchsige in dem Gewaltorkan | |
| des Krieges erlebt hat. Aber gerade die Unerfahrenen, Jungen waren | |
| Kanonenfutter. Es ist keine kühne Vermutung, dass seine lebenslange Sucht | |
| nach Waffen, die sogar Stasioffizieren bizarr erschien, in der Erfahrung | |
| des Krieges wurzelt. Die Waffen waren Fetisch, Medium der Selbsterhöhung, | |
| Stützen für ein unsicheres Ich. Seinem zehnjährigen Sohn soll er zum | |
| Geburtstag eine Waffe geschenkt haben. | |
| Auf den Schrecken der Schlachten folgte 1946 die Haft in Sachsenhausen – | |
| wegen illegalen Waffenbesitzes. Kurras, keine 20 Jahre alt, wurde von der | |
| sowjetischen Geheimpolizei zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt. Als er mit | |
| 23 entlassen wurde, hatte er wohl so viel Tod, Blut, Leid gesehen – ein | |
| Bruchteil davon würde heute für eine Posttrauma-Therapie reichen. | |
| ## Berufswunsch Vopo | |
| Die Haft machte ihn nicht zum Antikommunisten – im Gegenteil. Sein | |
| sehnlichster Wunsch war 1950, Vopo in der DDR zu werden. Ist es gewagt, | |
| darin eine Geste der Unterwerfung gerade unter die Macht zu sehen, die ihn | |
| schurigelte? Offenbar wollte er unbedingt auf der Seite der stalinistischen | |
| Macht stehen, mit der Waffe in der Hand. Wer mich angreift, wird | |
| vernichtet. | |
| Die Stasi beorderte ihn in den Westen – Kurras wurde ihr Meisterspion in | |
| Westberlin. Das Mielke-Ministerium lobte seine Pünktlichkeit, die „forsche | |
| Erscheinung“ das „bestimmte Auftreten“. Ein schneidiger, deutscher Mann u… | |
| somit brauchbar für Spitzeldienste. Bis zum 2. Juni 1967, als er Benno | |
| Ohnesorg erschoss. | |
| Das war keineswegs ein Auftragsmord der SED. Das hofften später, als es | |
| publik wurde, einige Konservative, die sich bis heute den Aufstand der | |
| Bürgerjugend 1968 nur als Komplott der DDR erklären können. Doch so war es | |
| nicht: Die Stasi war entsetzt, dass sie ihren besten Mann in Westberlin | |
| verloren hatte. Kurras, das perfekte Herrschaftsinstrument, war aus dem | |
| Ruder gelaufen. Der Waffenfetischismus war für eine Sekunde nicht | |
| eingehegt, sondern entgrenzt. Und sichtbar. | |
| ## Eine böse Groteske | |
| „Er ist ein Deutscher, für die Verhältnismäßigkeit bei der Anwendung von | |
| Autorität und Gewalt hat er keinen Sinn“, schrieb der scharfe Beobachter | |
| Gerhard Mauz, Gerichtsreporter des Spiegel, über den Ohnesorg-Prozess. Dort | |
| traf der Angeklagte auf deutsche Richter. Sie sprachen ihn frei, dem | |
| Offenkundigen zum Trotz. Danach macht Kurras noch ein paar Schlagzeilen, | |
| als böser Kleinbürger, der Fotografen verprügelte und eine Hauswartsfrau | |
| mit der Waffe zwang, zu seinen Gunsten zu lügen. Seine Pension als | |
| Kriminalbeamter bezog er bis zu seinem Tod am 16. Dezember 2014, der erst | |
| am Dienstag von Spiegel Online öffentlich gemacht wurde. | |
| Nicht alle, die aus dem Krieg kamen, waren so wie er. Aber manche. Wenn man | |
| sich dieses Leben vergegenwärtigt, merkt man, wie fern und fremd uns diese | |
| Art des Deutschen ist. Und was für ein Glück das bedeutet. | |
| Wahrscheinlich wird das Leben von Kurras irgendwann verfilmt. | |
| Nachkriegsgeschichte geht ja immer. Dieses Leben taugt eher als schwarze | |
| Komödie denn als Drama. Der Polizist, der für die autoritäre DDR spionierte | |
| und beim Klassenfeind nach dem 2. Juni 1967 von der Westberliner Polizei | |
| als Held gefeiert wurde, weil er einen Studenten erschossen hatte – das | |
| kann man nur als böse Groteske erzählen. | |
| 18 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Studentenbewegung | |
| DDR | |
| Stasi | |
| Benno Ohnesorg | |
| Karl-Heinz Kurras | |
| Benno Ohnesorg | |
| Film | |
| sexueller Missbrauch | |
| DDR | |
| DDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 50 Jahre 2. Juni 1967: „Kurras war ein Waffennarr“ | |
| Fünfzig Jahre nach seinem Tod fordert die Geschichtswerkstatt einen Platz, | |
| der nach Benno Ohnesorg benannt ist. Die tödlichen Schüsse seien immer noch | |
| aktuell. | |
| Rare Aufnahmen des Filmarchivs: Geheimsache DDR-Alltag | |
| Das DDR-Filmarchiv drehte Filme über den sozialistischen Alltag. Eine Doku | |
| präsentiert die raren Aufnahmen, die nie öffentlich werden sollten. | |
| Autobiografie von Angela Marquardt: Meine Familie, die Stasi | |
| In ihrem Buch „Vater, Mutter, Stasi“ berichtet die frühere PDS-Politikerin | |
| Angela Marquardt von ihrer DDR-Zeit und sexuellem Missbrauch. | |
| Todesschütze von Ohnesorg: Karl-Heinz Kurras ist tot | |
| Der Tod von Benno Ohnesorg gilt als einer der Gründe für die | |
| Radikalisierung der Studentenbewegnung. Sein Todesschütze starb knapp 50 | |
| Jahre später - als freier Mann. | |
| DDR und West-Berlin: Die Stasi kannte alle Polizisten | |
| Sie hatte die West-Berliner Polizei massiv im Visier. Die Stasi wusste | |
| viel, konnte seit 1972 aber laut jüngsten Forschungsergebnissen kaum noch | |
| Spitzel platzieren. | |
| Wahrheit im Fall Ohnesorg: Verschwörung zur Vertuschung | |
| Nach "Spiegel"-Recherchen wurde Benno Ohnesorg 1967 vorsätzlich erschossen. | |
| Zeitzeuge Ströbele spricht von einem "Geheimbund" gegen die | |
| Studentenbewegung. |