Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Dokumentation mit Putin zur Krim: Präsident spricht über Annexion
> In einer Fernsehdokumentation äußert sich Putin erstmals offen zur
> Annexion der Krim. Es sei sein Plan gewesen, „die Krim zurück zu Russland
> zu holen.“
Bild: Der Sendetermin für die Fernsehdokumentation mit Putins Äußerungen ist…
MOSKAU afp | Russlands Präsident Wladimir Putin hat in einer
Fernsehdokumentation offen über den Befehl zur Annexion der ukrainischen
Halbinsel Krim vor einem Jahr gesprochen. In dem Trailer der Dokumentation,
der am Sonntag von dem Staatssender Rossija 1 gezeigt wurde, berichtete
Putin von der nächtlichen Sitzung mit den Leitern der Sicherheitsdienste
über einen Rettungseinsatz für den ukrainischen Präsident Viktor
Janukowitsch. Der prorussische Politiker war am 22. Februar angesichts
heftiger Straßenkämpfe in Kiew ins ostukrainische Donezk geflohen.
„Wir beendeten die Sitzung etwa um sieben Uhr morgens“, erzählt Putin in
dem Filmtrailer über die Sitzung in der Nacht zum 23. Februar 2014. „Als
wir uns trennten, sagte ich zu meinen Kollegen: Wir müssen beginnen, die
Krim zurück zu Russland zu holen.“ Vier Tage später übernahm eine schwer
bewaffnete Kommandoeinheit die Kontrolle über das Regionalparlament der
Krim. Dieses stimmte daraufhin in einer kurzfristig angesetzten Sitzung für
die Abhaltung eines Referendums über den Anschluss an Russland. Die Ukraine
warf Moskau daraufhin eine„ Invasion“ der Halbinsel vor.
Obwohl sich die Hinweise mehrten, dass es sich bei den Truppen ohne
Hoheitskennzeichen, die strategische Orte auf der Krim besetzten, um
russische Soldaten handelte, bestritt Moskau eine direkte Beteiligung. Nach
einer umstrittenen Volksabstimmung wurde die Krim am 18. März von Russland
offiziell annektiert - ein Schritt, der von Kiew und dem Westen bis heute
als rechtswidrig betrachtet wird. Später gab Putin zu, russische Truppen
eingesetzt zu haben. In der Dokumentation sind zwischen den Äußerungen
Putins Bilder von Kampfhubschraubern und Panzern zu sehen.
In dem Film, dessen Sendetermin noch nicht genannt wurde, spricht Putin
auch über die Flucht Janukowitschs und einen russischen Einsatz zu seiner
Rettung. „Er wäre getötet worden“, sagt Putin. „Wir bereiteten uns vor,…
aus Donezk per Land, per Wasser oder per Luft zu bringen.“ Es seien schwere
Maschinengewehre installiert worden, um „nicht zu viel reden“ zu müssen.
Janukowitsch tauchte später im südrussischen Rostow auf. Seitdem ist der
Ex-Präsident nicht wieder in die Ukraine zurückgekehrt, wo er stark an
Rückhalt verloren hat.
9 Mar 2015
## TAGS
Ukraine
Krim
Russland
Wladimir Putin
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Moskau
Propaganda
Waffenkontrolle
Geständnis
Moskau
Schwerpunkt Pressefreiheit
Nadeschda Sawtschenko
Sanktionen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Feierlichkeiten zur Krim-Annexion: Schwelgen in der Vergangenheit
Begeistert empfangen Tausende Moskauer Präsident Putin zur Jubiliäumsfeier
der Krim-Annexion. Der beschwört die Einheit Russlands.
Kommentar Film über Krim-Besetzung: Putins Prawda
Der russische Präsident tritt wieder öffentlich auf und redet Klartext über
die Krim. Die imperiale Lüge ist nun wirklich nicht mehr zu übersehen.
Waffenkontrolle in Europa: Raus mit Ansage
Der KSE-Vertrag soll das militärische Gleichgewicht in Europa wahren. Seit
der Nato-Osterweiterung ist Russland unzufrieden – und steigt nun aus dem
Vertrag aus.
Mord an Boris Nemzow in Russland: Verdächtiger gesteht Tatbeteiligung
Fünf Personen sind im Mordfall Nemzow festgenommen worden. Einer von ihnen
hat die Beteiligung an der Tat eingeräumt.
Attentat auf Boris Nemzow: Die Verrohung Russlands
Putin opfert sogar sein Streben nach Stabilität der permanenten
Mobilisierung gegen Feinde. Der Hass, den er sät, wird unkontrollierbar.
Waffenrückzug in der Ostukraine: Russlands „vorsichtiger Optimismus“
Die Prorussische Separatisten melden den Abzug aller schweren Waffen. Der
OSZE soll die Rückzugsorte für Waffen in der Ukraine kontrollieren.
Ukrainische Freiwillige und Kriegsgegner: Zwei Einzelkämpfer
Die Nationalheldin Nadeschda Sawtschenko zieht freiwillig in den Krieg.
Ruslan Kotsaba verweigert sich. In Haft sitzen beide.
EU droht mit neuen Russland-Sanktionen: Poroschenko will mehr Beobachter
Bei Nichteinhalten des Minsk-Abkommens oder „weiteren russichen
Aggressionen“ plant die EU Sanktionen. Mehr OSZE-Beobachter sollen die
Pufferzone überwachen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.