Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Feuer in Flüchtlingsheimen: Brandursachen ungeklärt
> In Berlin und Hamburg hat es in Flüchtlingsunterkünften gebrannt. Niemand
> wurde verletzt. Die Ursachen sind noch unklar.
Bild: Feuerwehreinsatz in Hamburg-Hammerbrook, alle 15 Bewohner des Flüchtling…
HAMBURG/BERLIN dpa | Nach dem Feuer in einer Hamburger Unterkunft für
minderjährige Flüchtlinge ist die Brandursache weiter unklar. Die
Brandermittler werteten derzeit Spuren aus, hieß es am Mittwochmorgen bei
der Polizei. Die etwa 15 Bewohner der Unterkunft waren am Dienstag nach
Angaben der Feuerwehr bei dem Brand im Stadtteil Hammerbrook unverletzt
geblieben. Die Hamburger Sozialbehörde geht nach Angaben eines Sprechers
nicht von einem Anschlag aus. Bei den Bewohnern der Unterkunft handelt es
sich laut Sozialbehörde um minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, die
straffällig geworden sind. Die 16 Container stehen in einem
Industriegebiet.
In Berlin sind beim Brand in einem Heim für unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge die Bewohner glimpflich davongekommen. Es wurde niemand
verletzt, allerdings ist das Haus im Stadtteil Lichterfelde nun
unbewohnbar, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Zuvor hatte es den Verdacht
gegeben, dass zwei Jugendliche Rauchgasverletzungen erlitten haben. Das
Feuer brach am Dienstag aus noch unbekannter Ursache in einem Zimmer im
ersten Stock des dreigeschossigen Hauses aus. Von dort griff es auf ein
anderes Zimmer und das Dach über. Das Dach brannte großflächig und stürzte
in das darunter liegende Geschoss.
Etwas über die mögliche Brandursache zu sagen, sei noch viel zu früh, sagte
eine Polizeisprecherin. Die Ermittler könnten ihre Arbeit erst aufnehmen,
wenn der Brand komplett gelöscht sei. Am Dienstagabend war das noch nicht
der Fall. Ein benachbartes anderes Flüchtlingsheim sei nicht von dem Feuer
betroffen, hieß es.
In dem Haus befand sich laut Polizei zugleich ein Wohnheim für Alkoholiker
und Obdachlose. Fast alle Bewohner des Hauses – 62 Jugendliche und 76
Erwachsene – hätten sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht, sagte der
Feuerwehrsprecher. Die Betreuer hätten sie ins Freie geführt. Zwei
Jugendliche seien mit Atemschutz-Hauben von der Feuerwehr aus dem Haus
geholt worden. Die Bewohner seien nun in einer Ersatzunterkunft. Die
Feuerwehr war mit 100 Einsatzkräften vor Ort.
In Berlin hatte es bereits am Wochenende in einer Flüchtlingsunterkunft
gebrannt. Im Stadtbezirk Treptow-Köpenick brannte ein Zimmer komplett aus.
Ursache war vermutlich die Zigarette eines Bewohners, der beim Rauchen
eingeschlafen war.
15 Apr 2015
## TAGS
Hamburg
Berlin
Asylsuchende
Feuerwehr
Unterbringung von Geflüchteten
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt AfD
Hoyerswerda
Sachsen-Anhalt
Flüchtlinge
Tröglitz
## ARTIKEL ZUM THEMA
Feuer im Flüchtlingsheim: Attacken in Berlin und Bayern
In Berlin flogen brennende Holzlatten auf das Grundstück eines
Flüchtlingsheims. Im bayerischen Neustadt brannte es im Erdgeschoss eines
Heims.
Brandanschläge auf Flüchtlingsheime: Nachweislich rechtsmotivierte Täter
Vergangenes Jahr registrierte die Polizei 203 Angriffe auf
Flüchtlingsunterkünfte – ein Anstieg um 120 Prozent. Dienstagnacht brannte
erneut ein Heim.
Migration und Rassismus: Sind die neunziger Jahre zurück?
Auch wenn sie jetzt wieder Flüchtlingsheime anzünden und Flüchtlinge
angreifen – das Deutschland von einst kriegen die Rassisten nicht zurück.
Nicht registrierte Flüchtlinge in Sachsen: Warten auf Deutschland
Langsam mahlen die bürokratischen Mühlen: Allein in Sachsen leben angeblich
rund 3.500 Flüchtlinge, ohne dass ihre Grunddaten erfasst wurden.
Flüchtlinge in Tröglitz: Landrat garantiert nicht für Sicherheit
Die Polizei in Tröglitz will mit Kameras weitere Angriffe auf die
Asylbewerberunterkunft verhindern. Der Landrat ist skeptisch, ob
Flüchtlinge in der Stadt sicher sind.
Nach dem Brandanschlag in Tröglitz: Sie ächten oder salonfähig machen
Der Anschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft könnte
Fremdenfeindlichkeit fördern, fürchten Experten. Die Polizei sucht derweil
nach den Tätern.
Feuer in geplanter Flüchtlingsunterkunft: Es war Brandstiftung
Die Staatsanwaltschaft schließt ein politisch motivierte Tat in Tröglitz
nicht aus. Ex-Bürgermeister Nierth ruft zu Demo gegen Rechts auf. Maas und
de Maizière sind entsetzt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.