| # taz.de -- Feuer in geplanter Flüchtlingsunterkunft: Es war Brandstiftung | |
| > Die Staatsanwaltschaft schließt ein politisch motivierte Tat in Tröglitz | |
| > nicht aus. Ex-Bürgermeister Nierth ruft zu Demo gegen Rechts auf. Maas | |
| > und de Maizière sind entsetzt. | |
| Bild: Der Anschlag ist jetzt Chefsache: Sachsens-Anhalts Ministerpräsident Rei… | |
| HALLE/TRÖGLITZ/BERLIN dpa/afp | Die Staatsanwaltschaft stuft [1][das Feuer | |
| in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft] in Tröglitz als „definitiv | |
| besonders schwere Brandstiftung“ ein. Eine politisch motivierte Tat könne | |
| nicht ausgeschlossen werden, sagte Staatsanwalt Jörg Wilkmann am Samstag in | |
| Halle. Es handle sich um eine gemeingefährliche Straftat schlimmster Art. | |
| Nach den bisherigen Erkenntnissen seien in der Nacht zu Samstag einer oder | |
| mehrere Täter in das Mehrfamilienhaus eingebrochen, das im Mai die ersten | |
| von 40 Asylbewerbern beziehen sollten. Dort legten sie laut Wilkmann das | |
| Feuer, wahrscheinlich mit Brandbeschleuniger. | |
| In einem Gebäude, in dem ab Mai Asylbewerber untergebracht werden sollten, | |
| war in der Nacht zum Samstag ein Feuer ausgebrochen. Der Staatsschutz nahm | |
| Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung sowie eines | |
| ausländerfeindlichen Hintergrunds auf. | |
| Tröglitz war bereits vor Wochen in die Schlagzeilen geraten, als | |
| Ortsbürgermeister Markus Nierth zurücktrat, nachdem er und seine Familie | |
| wegen der Asylbewerberunterkunft von Rechtsextremen bedroht worden waren. | |
| Für Samstagnachmittag rief eine Tröglitzer Bürgerinitiative, die sich für | |
| die Aufnahme von Flüchtlingen einsetzt, zu einer Lichterkette in dem Ort | |
| auf. | |
| Nierth zeigte sich am Samstagmorgen entsetzt über das Feuer. „Davon wird | |
| Tröglitz sich wohl nie erholen“, sagte er dem Tagesspiegel. „Ich bin | |
| fassungslos, traurig und wütend zugleich.“ Der dpa sagte der 46-Jährige: | |
| „Die Braunen dürfen über unseren Ort nicht siegen.“ Außerdem bot er für… | |
| Flüchtlinge zwei private Wohnungen an. Er wünsche sich, dass andere seinem | |
| Beispiel folgten. | |
| Nierth rief die Bürger außerdem zu einer spontanen Kundgebung gegen die | |
| Rechtsextremen am Samstagnachmittag (17.00 Uhr) auf. Bundesjustizminister | |
| Heiko Maas (SPD) schrieb auf Twitter: „Schlimmer Verdacht nach Brand in | |
| #Troeglitz macht fassungslos. Wir müssen weiter deutlich machen: | |
| Flüchtlinge sind bei uns willkommen!“ | |
| Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) forderte rasche Aufklärung. Er | |
| sagte der dpa: „Im Moment spricht alles dafür, dass es sich bei den | |
| Ereignissen in Tröglitz um vorsätzliche Brandstiftung gehandelt hat. Wenn | |
| sich das tatsächlich bestätigen sollte, ist das eine abscheuliche Tat, die | |
| unverzüglich aufgeklärt werden muss. Die Täter gehören hinter Schloss und | |
| Riegel.“ Der Innenminister erklärte weiter: „Menschen, die Schutz in | |
| Deutschland suchen, müssen hier friedlich und sicher leben können. Unsere | |
| Sicherheitsbehörden sind fest entschlossen, das hierfür Notwendige zu tun.“ | |
| Erst am Dienstagabend hatte Landrat Götz Ulrich (CDU) auf einer | |
| Einwohnerversammlung in Tröglitz über die Pläne zur Asylbewerberunterkunft | |
| informiert. Gut 500 Menschen hatten sich im örtlichen Kulturzentrum | |
| eingefunden, unter ihnen auch Nierth. Ulrich musste Dutzende Fragen | |
| beantworten - und räumte auch Fehler ein. „Ich schließe nicht aus, dass ich | |
| und einige andere Verantwortliche im Vorfeld nicht ausreichend den | |
| Bewohnern zugehört haben“, sagte der CDU-Politiker. Er habe aus dem Fall | |
| Tröglitz gelernt. | |
| 4 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Troeglitz-in-Sachsen-Anhalt/!157612/ | |
| ## TAGS | |
| Tröglitz | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Markus Nierth | |
| Brandstiftung | |
| Hassverbrechen | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Tröglitz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Zivilgesellschaft | |
| Tröglitz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Asylpolitik | |
| Fremdenfeindlichkeit | |
| Fremdenfeindlichkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feuer im Flüchtlingsheim: Attacken in Berlin und Bayern | |
| In Berlin flogen brennende Holzlatten auf das Grundstück eines | |
| Flüchtlingsheims. Im bayerischen Neustadt brannte es im Erdgeschoss eines | |
| Heims. | |
| Feuer in Flüchtlingsheimen: Brandursachen ungeklärt | |
| In Berlin und Hamburg hat es in Flüchtlingsunterkünften gebrannt. Niemand | |
| wurde verletzt. Die Ursachen sind noch unklar. | |
| Nach dem Brandanschlag in Tröglitz: „Die Rechten profitieren vom Rückzug“ | |
| NPD und subkulturelle Nazis geben sich unpolitisch und scheinbar bürgernah | |
| – mit Erfolg, sagt der Rechtsextremismus-Experte David Begrich. | |
| Brandanschlag in Tröglitz: Morddrohungen auch gegen Landrat | |
| Erst tritt der Bürgermeister zurück, dann brennt das geplante | |
| Flüchtlingsheim ab. Jetzt berichtet auch der Landrat davon, von Neonazis | |
| bedroht zu werden. | |
| Reaktionen auf den Brand in Tröglitz: „Ein Anschlag auf den Rechtsstaat“ | |
| Die Empörung nach dem Brand in einem künftigen Flüchtlingsheim in Tröglitz | |
| ist groß. Wer hinter dem Anschlag im Süden Sachsen-Anhalts steckt, ist | |
| offen. | |
| Kommentar Brandanschlag in Tröglitz: Die Barbarisierung des Abendlandes | |
| Gewaltdelikte und verbale Pöbeleien gegen Flüchtlinge und Ausländer nehmen | |
| exponentiell zu. Die NPD hat dafür den Boden bereitet. | |
| Tröglitz nach dem Brandanschlag: Das Dorf und die Schande | |
| Ein Flüchtlingsheim hat gebrannt. Der Ministerpräsident ist angereist. Die | |
| Menschen kommen zusammen – aber in verschiedenen Grüppchen. | |
| Tröglitz in Sachsen-Anhalt: Brand in geplantem Flüchtlingsheim | |
| In Tröglitz brannte in der Nacht ein Haus, das zu einer | |
| Asylbewerberunterkunft werden sollte. In der Stadt hatte es zuletzt | |
| wochenlang Proteste Rechtsextremer gegeben. | |
| Asylbewerberheim in Tröglitz: Rechtsextreme demonstrieren | |
| Neonazis demonstrieren gegen die Unterbringung von Asylbewerbern im Ort. Es | |
| gibt Morddrohungen gegen den zurückgetretenen Bürgermeister, die Polizei | |
| ermittelt. | |
| Flüchtlingspolitik in Sachsen-Anhalt: Mehr Betreuung für Ehrenamtliche | |
| Der Ex-Bürgermeister von Tröglitz hat nach seinem Rückzug einen | |
| „Integrationsbetreuer“ gefordert. Zudem will das Land nun besser vor | |
| Protestkundgebungen schützen. | |
| Kommentar Bürgermeister Tröglitz: 25 Jahre sind genug | |
| Schluss mit der Ossi-Versteherei: Der Rücktritt des Tröglitzer | |
| Bürgermeisters zwingt die Politik zum demokratischen Handeln. | |
| Bürgermeister-Rücktritt in Tröglitz: Innigkeit und Ignoranz | |
| Weil ihn die NPD bedroht, trat Markus Nierth von seinem Amt zurück. Er | |
| hatte sich für Flüchtlinge starkgemacht. Ein Ortsbesuch. |